Seite 159 von 367

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 09:38
von DerMatse
Micha, hör sofort auf, mir Angst zu machen! :D Sonst muss ich am Ende hier noch einen virtuellen Hut für Spenden aufstellen!

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 10:05
von highendmicha
DerMatse hat geschrieben:Micha, hör sofort auf, mir Angst zu machen! :D Sonst muss ich am Ende hier noch einen virtuellen Hut für Spenden aufstellen!
Ich mein ja nur.
Den genialen bass mit dem AM kennst du ja noch.Der vom Onkyo ist genau so super.
Und jetzt leg mal die latte von zuhause an.
Du weißt ja selbst wie gut der Onkyo ist.
Der stellt den 1071 was kino angeht, sprich details und einbindung in den suuround bereich komplett in den schatten. :P
Der spruch von holger hat doch alles gesagt.
Schade das ich mich nicht schon vor dem nuday durchgerungen hatte den onkyo zu holen. :wink:
Aber lass dich überraschen. :D

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 16:41
von mk_stgt
bei mir ist das fh kein thema ...

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 17:26
von robbsv
Hallo,
kann mir jemand erzählen, wie groß der Abstand der Füße vom Onkyo 818 in die Tiefe ist?

Das Brett wäre 39 cm tief. Bekomme ich den da drauf gestellt?
Ragt er dann paar cm vorne über oder habe ich nach hinten noch etwas Spiel zum verschieben (brettmäßig)?

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 17:59
von palefin
ne ähnliche Frage hatte ich auch. Schau mal so 1-2 Monate zurück, da hat jmd von NSF was dazu geschrieben... (grüner Forumsname = NSF - Mitarbeiter)

ich habs...
Beitrag von nubi vom 27.1.13 (Suchwort: Maße)

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 18:01
von Wete
Vorderkante vorderer Fuß zu Hinterkante hinterer Fuß: 33 cm
Vorderkante Gerät zu Hinterkante hinterer Fuß: 38 cm (Edit: korrigiert)

Wenn Dein Brett also hinten nicht mit einer Wand abschließt, geht das. Das komplette Gerät ist - ohne Lautstärkeregler - 40 cm tief, allerdings musst Du hinten ja noch Stecker anbringen. Ich würde eine sinnvolle Tiefe von Vorderkante Gerät zur Wand auf minimum 47 cm beziffern.

Wete

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 18:03
von palefin
Und denk daran, dass das ein gut 18 kg - Klotz ist.

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 18:18
von robbsv
Super! Vielen Dank.

Oh man. Ich habe irgendwie das Bedürfnis vom 608er auf den 818er zu wechseln, seit ich das mit den tollen Ergebnissen gelesen habe, die das Einmesssystem beim Onkyo 818 liefert. Hat von euch auch zufällig jemand den Frequenzgang gemessen? Das was ich hier http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 6&start=90 gesehen hat, hat mich echt überzeugt. Solche Veränderungen habe ich sonst nur im Zusammenhang mit dem Antimode gesehen.

Nur schade, dass der Onkyo in mein momentanes Rack nicht hineinpasst.
Hätte jetzt gedacht das Regal http://www.ikea.com/de/de/catalog/produ ... #/90116275 quer zu legen und dann die beiden äußeren Regalböden draußen zu lassen. Dort kommt dann links der AVR rein und rechts der HTPC.

Unter das Regal "bastel" ich mir dann noch paar stylische Füße. Möglicherweise aber optisch schon ein Rückschritt, wenn ich mein momentanes Rack so sehe.

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 11:18
von Xwin6fighter
Hallo Leute!

Habe jetzt vieles über den Onkyo gelesen und mir diesen nun bei Amazon für 730 Euronen geordert. Bin ja schon gespannt wie er im Vergleich zu meinem Yammi 1071 abschneidet. :D

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 11:21
von laurooon
Xwin6fighter hat geschrieben:Hallo Leute!

Habe jetzt vieles über den Onkyo gelesen und mir diesen nun bei Amazon für 730 Euronen geordert. Bin ja schon gespannt wie er im Vergleich zu meinem Yammi 1071 abschneidet. :D
Bässer! ;)