Seite 159 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 18:59
von Marcel123
Weyoun hat geschrieben: Ne, Autos kaufe ich mir aus Prinzip nur, wenn ich mir sie leisten kann. Ich halte nichts von "auf Pump kaufen". Nur Wohnung oder Eigenheim würde ich finanzieren.
Sehe ich auch so, meinte nur das gute Autos auch gutes Geld kosten...... :D
Weyoun hat geschrieben: SEC :?: :?: :?:
Kenne ich nur als Samsung Electronics Corporation... :wink:
Er meint einen Mercedes-Benz SEC, wurde gerne von Luden, Dealern, Bossen und Rentnern in den 80igern gefahren. :obscene-smokingpimp:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 19:00
von Weyoun
krummesohr hat geschrieben:Zur Dämmung beim Skoda: Betriebe, die sich darauf spezialisieren, kenne ich keine - aber die Car-Hifi-Spezis dürften Ansprechpartner sein.
Werde ich mich mal in Chemnitz diesbezüglich umhören
krummesohr hat geschrieben:Gerade zu Skoda, wenn auch mehr Oktavia, findet man einiges im Netz, auch einen Einbaubericht als PDF - finde den Link gerade nicht.
skodacommunity.de werde ich auch mal anhauen (Forum)
krummesohr hat geschrieben:Radhäuser innnen/außen sind immer gute Dämmkandidaten,
Für mich ein Hauptkandidat (fahre viel auf Autobahnen mit unterschiedlich lauten Asphalt- und Betonoberflächen.
krummesohr hat geschrieben:Kofferraum (bei der Limo fällt's vermutlich nicht ganz so ins Gewicht), unter der Rücksitzbank.
Ist nicht sooo wichtig, soll ja auch bezahlbar bleiben.
krummesohr hat geschrieben:Himmel ist wohl mühsam,
Bei Panorama-Schiebedach auch "etwas" schwierig :mrgreen:
krummesohr hat geschrieben:hinterm dem Armaturenbrett nur für die ganz harten im Alleingang zu machen. Unterm Bodenteppich und die Säulen ist auch schon nicht ohne.
Muss auch nicht unbedingt. Es soll halt leiser werden (Motor- und Reifengeräusche) aber nicht 100 silent wie eine S-Klasse
krummesohr hat geschrieben:Türen geht immer etwas - aber was da nur den Lautsprechern zugute kommt und was die Kiste leiser macht, ist wohl individuell. Bei mir wollte ich etwas versteifen, weil ich eh noch Tieftöner wechseln möchte und die Tür dann offen ist.
Wollte meine Audio-Anlage nicht unbedingt optimieren, deshalb weiß ich nicht, ob es zur generellen "Schall-Minimierung" notwendig ist.
krummesohr hat geschrieben:Für viel Dämmmaterial fehlt in meiner Tür der Platz. Die Dichtungen sind sicherlich wichtig, aber wenn die intakt sind würde ich die nicht anfassen.
Hier kommt die Preisfrage, wie lange die Dichtungen durchhalten. Ich sagte ja schon, dass das Auto nach 2 Jahren schon lauter geworden ist. Kann theoretisch an den schon halb abgenutzten Reifen liegen, kann aber auch an alternder Dämmung (Dichtung?) liegen.

Kann man auch den Motorraum noch zusätzlich effektiv dämmen (die dünne Matte innerhalb der Motorhaube kommt mir nicht sehr vertrauenswürdig vor)?

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 19:57
von krummesohr
Weyoun hat geschrieben: Werde ich mich mal in Chemnitz diesbezüglich umhören
In Borna (vor Leipzig) gibt's noch CarHifi Borna (ehemals ACR Borna), die zumindest bei den Daimler-Soundupgrades öfters gelobt wurden. Aber letztlich sollte das bei vernünftiger Werkstoffwahl jeder seriöse Betrieb hinbekommen, da ein bisschen zu verkleben.
skodacommunity.de werde ich auch mal anhauen (Forum)
Es geht nichts über Erfahrungen aus erster Hand, letztlich hat ja jedes Modell seine Eigenheiten und Möglichkeiten.
Hier kommt die Preisfrage, wie lange die Dichtungen durchhalten. Ich sagte ja schon, dass das Auto nach 2 Jahren schon lauter geworden ist. Kann theoretisch an den schon halb abgenutzten Reifen liegen, kann aber auch an alternder Dämmung (Dichtung?) liegen.
Und dummerweise gewöhnt man sich auch schnell an alles bessere. Ab und an packe ich mir Mitfahrer ins Auto, die sind immer ganz angetan. :)
Kann man auch den Motorraum noch zusätzlich effektiv dämmen (die dünne Matte innerhalb der Motorhaube kommt mir nicht sehr vertrauenswürdig vor)?
Optionen sind Spritzwand (also zur Fahrerkabine hin) und Motorhaube. Meist ist an beiden etwas werksseitig angebracht. Motorhaube bringt nach meiner Recherche etwas für das Umfeld, und für den Innenraum ein bißchen. Da muss ich die PS-Profis denken und die superdicke Matte im Rolls. Haube zu, Ruhe! :) Für mich beides eher Kandidaten, wenn noch nichts vorhanden ist. Vielleicht hält der VAG-Baukasten ja sogar etwas parat.

Bin ja auch nicht so der Bastler, aber immer wenn ich da bei den Garagen gerade mal etwas rumschraube, kommen die Nachbarn vorbei und gucken doof.... sag dann immer "ist bezahlt, kann ich jetzt auch kaputt machen." :lol:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 20:01
von krummesohr
Marcel123 hat geschrieben:
Weyoun hat geschrieben: SEC :?: :?: :?:
Kenne ich nur als Samsung Electronics Corporation... :wink:
Er meint einen Mercedes-Benz SEC, wurde gerne von Luden, Dealern, Bossen und Rentnern in den 80igern gefahren. :obscene-smokingpimp:
Das hast Du... ähm... ganz famos zusammengefasst. 8)

Der CC ist da sehr flexibel von Werk aus, vom sehr eleganten Coupé bis zum Rotlicht konfigurierbar.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 20:05
von König Ralf I
Hallo,

früher war alles besser:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/gera ... 00285.html

Und wenn doch nicht wirklich , dann wenigstens gefühlt. :wink:

Und wenn die Zeitreise noch ein paar Jahre weiter zurückgeht....ein z.B. Käfer mit 34PS war weder ein Leistungsmonster noch besonders schnell , noch unhörbar. :roll: :lol:

Grüße
Ralf

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 20:20
von krummesohr
Ich schaue mir ja auch ganz gerne mal die alten "Teemotor" Folgen an, die zur Zeit ausgestrahlt werden.

Immer wieder schön zu sehen, was so damals die "neuen Trends" waren, welche Problem man hatte etc.

Und auch, was gerügt wurde... schlechte Wartbarkeit, Ersatzteilpreise etc. Und siehe: es gab noch bezahlbare Stoßstangen, die ihren Dienst tun durften, und nicht zu anfälligen 1000+ Euro teuren Design-Elementen degradiert wurden.

Immer für einen Schmunzler gut die alten Sachen... ach, vielleicht zieh ich mir heute noch eine Folge "Auf Achse" rein. :)

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 20:42
von Christian H
krummesohr hat geschrieben:Ich schaue mir ja auch ganz gerne mal die alten "Teemotor" Folgen an, die zur Zeit ausgestrahlt werden.

Immer wieder schön zu sehen, was so damals die "neuen Trends" waren, welche Problem man hatte etc.
Ja, Telemotor ist witzig :lol: . Aber ich finde die Parallelen zuden heutigen Problemen interessant: Es ging ebenfalls um Umweltschutz, Verbrauch, Förderung des öffentlichen Verkehrs, Fussgängerzonen, autofreies Wohnen etc. Manchmal ist es schockierend, wie wenig weit man in fast 40 Jahren gekommen ist :roll:

Gruss
Christian

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 18:02
von Marcel123
Für das ADAC Zurich 24h-Rennen auf der Nordschleife, gibt's jetzt also ein Tempolimit an zwei Abschnitten, an dem das Tempo für Fahrzeuge der GT3 Klasse gedrosselt werden muss. :handgestures-thumbdown:

Jedes Jahr werden neue Restriktionen auferlegt und alles wird dort reglementiert. Ein Tempolimit auf der Nordschleife bei einem Rennen ist ja echt der Hammer. Einige Teams sind sogar so verärgert, dass sie gar nicht erst antreten. - Das kann ich verstehen. :?

Tim Schrick hatte recht, als er 2009/10 mit seinem Rennwagen dort teilgenommen und sich so einen Traum erfüllt hat. Er sagt: "Jetzt oder nie bevor alles kaputt reglementiert wird".

Damit hatte er leider nicht so unrecht....

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 18:08
von palefin
aber was willste machen, wenn schon diese " Rennwagen" so schnell sind, dass sie an den berüchtigten Stellen abheben.... als währen sie ein Fluggerät.... :? :?: :roll:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 18:26
von Marcel123
palefin hat geschrieben:aber was willste machen, wenn schon diese " Rennwagen" so schnell sind, dass sie an den berüchtigten Stellen abheben.... als währen sie ein Fluggerät.... :? :?: :roll:
Das passiert aber auch sehr selten und sollte im Normalfall nicht geschehen. Das Rennen wird dadurch ja nicht ungefährlicher, sondern hier findet eine Verlagerung der Geschwindigkeiten statt.

Die Spoiler werden jetzt nämlich so eingestellt das sie noch mehr Down Force produzieren und somit die Kurvengeschwindigkeiten steigern werden, weil man ja keine Höchstgeschwindigkeit fahren kann.

Diese Restriktion soll doch eher für Chancengleichheit zwischen den höheren Fahrzeugklassen sorgen.

Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf einer Rennstrecke ist doch wohl das Letzte, aber was soll man machen jedes Jahr denken sich die Herrschaften mehr Restriktionen aus.