Seite 17 von 20

Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 12:23
von AndiTimer
Meine Frau hat mich informiert, das heute die ersten Absorber eingetroffen, zwei Kartons mit Wallpanels (8cm Stärke). Da bin ich mal gespannt wie die im Orgnial aussehen. Evtl. werde ich die mal im Raum verteilen und sehen ob ich jetzt schon einen Unterschied höre ...

Morgen kommt der Elektriker, dann geht es mal wieder etwas weiter ... hoffe das geht jetzt zügig voran.

Gruß
Andi

Verfasst: So 25. Mär 2007, 10:31
von AndiTimer
Ja der Elektriker war gut ne Stunde da, wird erst mal die Kabel besorgen und vermutlich am Mittwoch damit anfagen die zu verlegen, damit es mal weiter geht ... gut 100m Kabel, auch nicht schlecht für so einen kleinen Raum, da war er schon erstaunt 8)


Einen Absorber mal ausgepackt, riechen etwas, aber das anthrazit passt super zur Wand, der fällt so gut wie nicht auf, sehr schön, so habe ich mir das vorgestellt.

Endlich tut sich mal wieder was ...

Gruß
Andi

Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 13:57
von AndiTimer
Thema LS Kabel:

Ich möchte ja 4mm verlegen und nutzen, da habe ich ein gutes Angebot bekommen, mit folgender Beschreibung:
* 100m Ring - hochwertiges Kabel
* 2x 4mm Litze
* High Qualitäts Kupfer
* Farbe Schwarz/Rot
* Neu & Originalverpackt
Hersteller ist keiner genannt, würdet Ihr einfach zugreifen oder hättet Ihr irgendwelche bedenken?

Gruß
Andi

Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 17:55
von FrankOTango
AndiTimer hat geschrieben:oder hättet Ihr irgendwelche bedenken?

Gruß
Andi
eher nicht ....
weitermachen 8)

Verfasst: Di 27. Mär 2007, 01:18
von Der Pabst
AndiTimer hat geschrieben:* 100m Ring - hochwertiges Kabel
* 2x 4mm Litze
* High Qualitäts Kupfer
* Farbe Schwarz/Rot
* Neu & Originalverpackt
* 100 m sollten für eine komplette Verkabelung (auch 7.1) vollkommen ausreichen.
* Also wegen der Farbe würd ich mir nicht so den Kopf machen... :wink: vermutlich ist ja sowieso eine feste (unsichtbare) Verlegung geplant.
* 4mm sind perfekt.
* Bei "High Qualitäts Kupfer" wäre es interessant zu wissen wie fein die Litzen sind - ob so wie ein "Baumarktkabel" oder feinadrig wie die nubert'schen Kabel (0,07mm Adern). Hier vermochte ich (nicht im Blindtest) sogar einen winzig kleinen Unterschied zu hören - kann aber auch Einbildung sein :lol:

Ich würd zugreifen - solange die Länge nicht viel zu viel ist & man deshalb evtl. draufzahlt.


Grüße
Kai

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 13:56
von AndiTimer
Wisst Ihr wo man Schallschutztüren (mit Schall-Ex) ordern kann? Ich denke im normalen Bauhaus brauche ich da erst nicht zu fragen ...

Habe mir da echt gedanken gemacht, ein Kellerkino ohne Schallschutztür scheint bei mir nicht so viel Sinn zu machen. Ich habe gestern einige Holzlatten gesägt und da kam meine Frau an und meinte ich müsse aufhören, da die Kleine jetzt im Bett ist und das würde man gut hären. Was passiert dann erst wenn ich mal einen Film laufen habe ...

Was natürlich sehr ungünstig ist, dass die Türe sozusagen direkt ins Treppenhaus mündet und der Lärm sehr gut "nach oben zieht" und hallt.

Villeicht habt Ihr ja einige Hinweise, danke.

Gruß
Andi

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 14:54
von AndiTimer
was haltet Ihr von so einer Lösung:
ich hab meinen HK-Keller so fast schalldicht gekriegt :

1. Danach eine 12 mm Sperrholzplatte auf das Innenmass (-5 mm) der Türe zugeschnitten.

2. Eine alte 15 cm starke Schaumstoffmatraze auf dieses Mass gesäbelt.

3. Diese Matraze mit schwarzem Samt bezogen.

4. Im Stoffladen 18 Ösenknöpfe mit diesem Samt beziehen lassen.

5. 6x3 2mm-Löcher durch die Sperrholzplatte gebohrt.

6. Die Matraze auf die Platte gelegt, eine lange Köderfischnadel durch jedes
Loch durch die Matraze gebohrt und damit die Knöpfe angezogen.

7. Dann die Platte auf die Türe geschraubt.

8. Die Türe innen abgedichtet und mit Quarzsand gefüllt.


Im Bildbereich ist das Ergebnis zu sehen, man hört im EG oder im Billardraum
fast mix mehr, selbst bei schweren Bassattacken. Gekostet hat das ganze keine
50 Euro.

Ich habe mir noch überlegt, man könnte doch zur modifizierten Türe einen Schallschutzvorhang von Gerriets nehmen, der ist aber auch nicht gerade günstig ... vielleicht habt Ihr ja noch was parat.

Gruß
Andi

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 15:08
von shorty
Hallo Andi,

Schallschutztüren bekommst du in Holzfachmärkten, da wo Schreinereien und andere holzverarbeitenden Betriebe
ihr Material einkaufen. Du selbst, als Endverbraucher, wirst nur sehr schwer bei den Herstellern wie Ringo, oder Herholz, dein Material bestellen können. Am besten du wendest dich an einen Schreiner deines Vertrauens und der wird dir bei der Auswahl und vielleicht beim Einbau behilflich sein. So eine Schallschutztür ist ein Thema für sich.
Siehe auch hier. http://www.herholz.de/herholz/service/d ... schutz.pdf

Gruß
Shorty

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 16:56
von AndiTimer
wendest dich an einen Schreiner deines Vertrauens und der wird dir bei der Auswahl und vielleicht beim Einbau behilflich sein
bestimmt kein billiges Vergnüngen oder? Ich werde mal den Schreiner anhauen, der bei uns die Türen gemacht hat. Ich lass es Euch wissen.

Gruß
Andi

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 23:21
von BlueDanube
AndiTimer hat geschrieben:Wisst Ihr wo man Schallschutztüren (mit Schall-Ex) ordern kann? Ich denke im normalen Bauhaus brauche ich da erst nicht zu fragen ...
Vielleicht doch, wenn Du sie anders benennst.... :wink:
Frag doch einfach nach Brandschutztüren - die sollten massiv genug sein, um tieffrequenten Schall einigermaßen zu blockieren.
Gut abdichten (!) und einen Breitbandabsorber (oder eine Matraze) draufkleben......ebenfalls eine preisgünstige Lösung!