Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Informatische Sinnkrise - ein neuer PC

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »

Homernoid hat geschrieben:Lesen ist das oberste Gebot, wenn man A-Produkte kauft. Bild
...besser, als B- und C-Produkte von Saturn und Aldi..... Bild
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Nein, es war nicht der Vare-Plan, sondern det .Mac-Account.

Puh, das war gestern noch ziemlich anstrengend:

(1 ) Ich fand heraus, dass die Tastaturbelegung sehr anders und zum Multiplattform-Programmieren unpraktisch ist.
(2 ) Ich wollte ein Multiboot-System mit Windows und Linux einrichten.
(3 ) Bootcamp meinte, es hätte die Festplatte vernichtet.
(4 ) Das Festplatten-Diagnoseprogramm teilte Bootcamps Meinung.
(5 ) Nach einem Neustart war wundersamerweise meine Festplatte wieder repariert.
(6 ) Windows Vista wurde installiert und funktionierte tadellos...
(7 ) ...aber dafür OSX nicht mehr.
(8 ) Und ich konnte auch nicht von CD booten.
(9 ) ...und plötzlich auch nicht mehr von Platte -- schlecht.
(10) Nach Tastaturumsteckerei konnte ich OSX neu installieren.
(11) Ich probierte Suse Linux aus: nicht mein Ding.
(12) Erneutes Herumprobieren, um wieder zurück zu OSX zu kommen
(13) Installation von Fedora 8 -- ohne GRUB (Fehler, nutzlos)
(14) erneute Installation von Fedora 8 mit GRUB
(15) Nachforschungen ergeben: Vista 64 kann und wird nicht mit dem iMac kooperieren: verkaufen.

--to be continued--
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »

Sirarokh hat geschrieben:(...)Ich fand heraus, dass die Tastaturbelegung sehr anders und zum Multiplattform-Programmieren unpraktisch ist. .(...)
Sirarokh hat geschrieben:(...)nicht der Vare-Plan, sondern det .Mac-Account.(...)



:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Sirarokh hat geschrieben:...
(15) Nachforschungen ergeben: Vista 64 kann und wird nicht mit dem iMac kooperieren: verkaufen.

...

Haben die das mit absicht gemacht, dass sie mehr Vista/Mac verkaufen?
Ganso wie bei XP, das nie DX 10 bekommen wird :evil:
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Das Problem ist, dass Apple kein inzwischen eigentlich veraltetes BIOS mehr verbaut, sondern ein modernes EFI. Das hat aber zur Folge, dass normale Bootloader wie GRUB oder NTLDR, die auf BIOS (und damit MBRs) basieren nicht funktionieren. Es gibt aber natürlich auch EFI-Bootloader wie BootCamp oder rEFIt, die auch MBRs simulieren können und so das Booten von BIOS-basierten Betriebssystemen ermöglichen. Diese MBR-Emulation funktioniert bisher allerdings nur mit 32-Bit-Betriebssystemen.
Die natürliche Alternative zur MBR-Emulation stellt ein nativer EFI-Treiber dar, der praktischerweise auch in allen 64-Bit-Windows-Varianten existiert. Der unterstützt jedoch nur EFI bis Version 1.5, wie es in aktuellen Windows-Serverplattformen eingesetzt wird, während Apple auf das noch modernere EFI V2.0 setzt...
Es scheint, dass Apple und Microsoft hier absichtlich jede Kompatibilität scheuen.

Linux ist von solchen Spielereien (natürlich) nicht betroffen, da es (natürlich) schon von Haus aus sowohl in seiner 32- als auch in seiner 64-Bit-Version EFI-kompatibel ist.

Mein weiteres Problem (in Linux) ist jetzt noch (1) der WLAN-Treiber für den Atheros-Chipsatz des iMac zu kompilieren (2) die Grafikkarte so einzurichten, dass sie die richtige Auflösung anzeigt.
(Der ATI-Treiber ist mal wieder ziemlicher Mist: Mit ATI-Treiber ist zwar die Auflösung und 3D-Performance gut, die 2D-Performance aber miserabel (kein flüssiger Bildlauf mehr etc.), mit dem Generic-Treiber dagegen ist zwar die 2D-Performance einwandfrei, aber die Auflösung falsch -- Fairerweise sollte man aber eingestehen, dass auch auf OSX die Pixel-Shader-Performance noch mehr als miserabel und weit unter den Fähigkeiten der Hardware liegt. Ich hoffe, dass ATI hier bald nachlegt diese Treiberfehler bereinigt.)

Außerdem würde ich mich freuen, wenn es eine Möglichkeit gäbe, dass meine (Windows-) Tastatur so angesprochen wird, dass ihre Tastenbelegung standardkonform ist -- Shortcuts bin ich bereit, umzulernen, aber ich würde es schon gerne sehen, wenn jede Taste auch das Zeichen schreiben würde, welches auf ihr aufgedruckt ist. Das ist für normale Texte ziemlich irrelevant, stört aber gewaltig, wenn man programmieren möchte.

PS. welcher brilliante Geist kam eigentlich auf die Idee, auf der Apple-Tastatur KEINEN BACKSLASH zu integrieren??? (Es gibt ihn, ich weiß -- aber er ist nicht aufgedruckt und nur über eine drei-Tasten-Kombination [Shift-Alt-7] erreichbar)
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

\ ist doch Windows, oder?

/ ist Unix

;)


btw. Supportet AMD/ATI überhaupt vernünftig Unix-Systeme bzw. Mac OSse?
Zuletzt geändert von Homernoid am Di 18. Dez 2007, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

\ ist das Trennzeichen von Verzeichnisstrukturen auf einem Windows-System.
/ Ist das Trennzeichen von Verzeichnisstrukturen auf allen anderen Systemen.

Aber das sind nur Zeichen ohne physikalische Entsprechung -- sie sind technisch lediglich Bestandteile des Dateinamens, die nicht wichtiger sind als irgendein anderes Zeichen des Dateinamens.

Zum Programmieren sind sie aber wichtig.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Na ja. Unter Unix hast Du halt kaum \, aber / umso mehr bei Verzeichnissen etc.
Ich nehme an, dass das beim Mac OS nicht anders ist, oder?
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Wobei Windows für Netzwerkpfade doch auch / verwendet oder täusch ich mich da?
Und AMD tut grad wirklich viel für Linux. Der Treiber wird jeden Monat stark verbessert und es geht aufwärts. Allerdings ist das auch ein weiter Weg von ganz unten...
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Es geht ums Programmieren!
Da muss man / und \ schreiben, egal auf welchen System man sich gerade befindet!
Auserdem: Wann hast du des letzte mal die /-Taste bei normalen Windows benutzung benutzt?
Die brauch man wirklich nur beim Programmieren oder wenn man irgendwelche Adressen und Verzeichnisse bearbeiten muss / verändern muss (bzw. mit 'cmd' arbeitet). Ich seh jetzt mal von den ganzen / ab, die hier im Forum als 'oder' benutzt werden 8) :wink:
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Antworten