Seite 17 von 36
Verfasst: Sa 16. Aug 2008, 14:22
von bernardus
tiyuri hat geschrieben:Bei dem Adobe Reader 7.0.5 (mac) ist der Lautsprecher im Vordergrund. Beim Ändern der Vergrößerung wird aber selbst beim Adobe Reader kurzzeitig die Linie sichtbar und die Liniendicke ist nicht bei allen Vergrößerungen durchgängig gleich.
Genauso ist es bei meiner Adobe Reader 8.1.2-Version auch.
Gruß
Bernd
Verfasst: Sa 16. Aug 2008, 17:47
von Matthias G.
Hallo,
bernardus hat geschrieben:Hi Matthias,
wir sind wieder gut angekommen. Nach dem ersten Kontakt mit der nuVero hat mich der erste Kontakt mit der Arbeit nach dem Urlaub leider bisher daran gehindert, einen vernünftigen Bericht zu verfassen. Ich hatte es mir aber eigentlich für dieses Wochenende vorgenommen.
Aber vielleicht nimmst du mir ja einen Teil dieser Arbeit jetzt ab...
Viele Grüße
Bernd
ich habe es endlich geschafft einen Bericht zu schreiben.
Hier ist er nachzulesen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#364022
Viel Spaß beim Lesen!
Gruß
Matthias
Verfasst: Mo 18. Aug 2008, 00:46
von weaker
Schreibfehler in der nuVero14-Anleitung?
Die Wahl fiel auf einen ursprünglich als Breitbandsystem bekanntes Chassis mit einer Glasfaser-Membrane, ...
Müsste "ein" heißen, oder?
Verfasst: Mo 18. Aug 2008, 09:06
von R.Spiegler
weaker hat geschrieben:Schreibfehler in der nuVero14-Anleitung?
Die Wahl fiel auf einen ursprünglich als Breitbandsystem bekanntes Chassis mit einer Glasfaser-Membrane, ...
Müsste "ein" heißen, oder?
RICHTIG!
Vielen Dank für den Hinweis.
Wir werden das gleich von unserer Agentur im PDF ändern lassen.
Das Thema "Streifen" oder "kein Streifen" beschäftigt unsere Agentur schon seit Monaten,
aber es scheint so ein unlösbares Software-Problem zu sein - jedenfalls wirkt es sich nicht auf den Druck aus,
es ist "nur" ein Darstellungsfehler am Bildschirm...
Weil unser Webmeister aber seit heute auch im wohlverdienten Urlaub ist, kann ich das PDF erst in drei
Wochen austauschen lassen. Solange müssen wir halt mit diesem FELHER irgendwie leben...
SCHÖNE WOCHE für alle, die das lesen!
Verfasst: Mo 18. Aug 2008, 11:10
von R.Spiegler
bernardus hat geschrieben:tiyuri hat geschrieben:Bei dem Adobe Reader 7.0.5 (mac) ist der Lautsprecher im Vordergrund. Beim Ändern der Vergrößerung wird aber selbst beim Adobe Reader kurzzeitig die Linie sichtbar und die Liniendicke ist nicht bei allen Vergrößerungen durchgängig gleich.
Genauso ist es bei meiner Adobe Reader 8.1.2-Version auch.Gruß Bernd
Hallo zusammen!
Bezüglich der Darstellungsfehler gibt unsere Agentur dieses Statement ab:
Folgende Info:
Das Problem ist uns bekannt und wir kennen auch die Ursache. Und es passiert NUR IN DER MONITOR-ANSICHT!!
Ursache der Monitor-Darstellungsprobleme sind die Freisteller-Alphakanäle unserer Boxenbilder in Verbindung mit XPress 7 als Layoutsoftware. Alle Boxenbilder sind bei uns produktionsbedingt mit einem Alphakanal versehen, der seit XPress 7 als Freisteller aktiviert werden kann. Bedeutet: Wir haben ab jetzt nur noch eine Datei, die wir in den Layoutprogrammen entweder "mit Fond" oder "Freigestellt" verwenden können. Seither sparen wir uns eine. den Zusatzaufwand des Freisteller-Pfade-Zeichnens in Photoshop und 2. eine zusätzliche "Freigestellt"-Datei. Tolle Sache!
Klare Aussage - und ein kostenloser Mega-Infotipp für XPress-Grafiker: Mit Freistellerpfad-EPS/TIFF-Daten passiert dieses Monitor-Darstellungsproblem nicht!! Ist aber verbunden mit Freistellerpfad-Zusatzaufwand - nur um ein cleanes Vorschau-Bild zu erhalten! (siehe angehängte PNGs und ein PDF mit EPS-Freisteller Titelbox)
Das Ziel von Layoutprogrammen ist die korrekte Ausgabe von PDFs für einen Drucker oder Belichter. Die Darstellung am Monitor interessiert Adobe und Quark mit denen wir auch in dieser Sache schon telefoniert+gemailt hatten überhaupt nicht! Für Quark ist das ein Adobe-Problem und für Adobe ein Quark-Problem... Und das wichtigste ist letztendlich - auch für uns: die korrekte Ausgabe von Print- bzw. Belichtungsdaten. Und das klappt 100% perfekt!!
Zu guter Letzt für die "Glaubenskrieger": Wir layouten sowohl in XPress als auch in InDesign. Wir lieben beide. Die Bedienungsanleitungen bleiben aber weiterhin in XPress. PDF-Erstellung in "traditioneller" Weise via vollaufgelöstem Postscript-File, der im Adobe Distiller zum PDF destilliert wird. Ein Mal als X1-PDF für Offset-/Digitaldruck, ein Mal mit speziell modifiziertem X1-Setting (Bild-Komprimierung 150/mittell) als Download-PDF. Ob die PDF-Datei "umständlich" ist (Forums-Zitat), entzieht sich unserer Kenntnis. Sie ist aber sicher korrekt.
Verfasst: Mo 18. Aug 2008, 11:24
von Shakesnake
"Glaubenskrieg anzetteln"
zeigt aber meine Entscheidung, schon vor vielen Jahren auf InDesign umzusteigen, zu 100% Richtig war.
Nicht weil es in jedem Punkt das bessere Produkt ist (beide haben Vorzüge und Schwächen), sondern weil die Kompatibilität unter den Adobe Produkten einfach besser ist als zu Fremden. Ich benutze ausschließlich Adobe Produkte und fahre damit die letzten 5 Jahre sehr gut. Das hier gezeigte Problem zeigt es mal wieder deutlich.
Mich wundert fast schon das Adobe nicht die nette Antwort gegeben hat:
Benutzen sie doch InDesign dann haben sie keine Probleme
Gruß Stefan
Verfasst: Di 7. Okt 2008, 18:37
von tomdo
Verfasst: Di 7. Okt 2008, 19:14
von Homernoid
Soso, da wird Quark XPress noch genutzt.
btw. Indesign ist klasse, finde ich zumindest.

Verfasst: Mi 8. Okt 2008, 07:39
von mcBrandy
Und? Wer hat die erste Bestellung getätigt? Vielleicht kann die NSF kurz den ran auf die NuVeros kommentieren, wenn es einen gibt.

Verfasst: Mi 8. Okt 2008, 08:47
von Danielocean
Auf der WOH in Bremen wurde die nuVero 11 gezeigt... gibts denn dazu schon mehr Infos?! Was soll sie kosten, wann kommt sie auf den Markt??
Sorry falls das schon gesagt wurde... war ein paar Tage out of order...