Schade das du dich erst jetzt einschaltest
Jetzt ist die Sache schon gegessen, der Zet uno steht schon da...
Und natürlich gibt es da auch bessere Dreher, selbst aus dem Hause Räke, keine Frage!
Aber nur zur erklärung, ist ja kein Geheimniss...
Der Zet1 ist ja Finanziert, für lau und trotz der aktuellen Ausstattung (MM Uccello System) was eig. schon knapp 3k kostet, hatte ich meinen zum alten Kurs, also zwo fünf bekommen.
So konnte ich bei dem Angebot einfach nicht nein sagen
@ KDR
Die Okki Nokki ist ein gutes Ding, tut was es soll und macht bisher keinerlei Probleme.
Aber erwarte keine all zu hohe Fertigungsqualität!
Schade ist das man mit den Dingern allgemein statische Aufladungen sehr schwer, bis gar nicht weg bekommt.
Problemplatte bekommen bei mir immer noch ein Knosti-Bad.
K.A. vll. liegts ja einfach an die Waschflüssigkeit, weil Absaugen (und das soll die Platten teilweise wieder aufladen) tue ich möglichst kurz. Also mas. 2, 2,5 Umdrehungen.
Da ich die originale ON-Flüssikeit fast ganz aufgebraucht habe, werde ich noch vorhandene Mittelchen a la LADS und Dr. Wack diesbezüglich genauer testen. Zudem auch mal die standard Mixtur: Aquadest, Isopropanol, Netzmittel, oder das Disco Antistat von Knosti was auch noch hier rumfliegt
Das Antistat enthält aber wahrscheinlich zu viel Alkohol. Bei der ON werden bis zu max. 25% Alkohol als zulässig angegeben...
Also... noch viel zu lernen
EDIT:
um deine Frage genauer zu beantworten, ja hat sich schon gelohnt! Sieht man an die Nadel, nach mehreren Platten immer noch sauber.