Seite 17 von 367
Re: Onkyo TX-NR818
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 12:56
von Klaus 5.1
Lipix hat geschrieben:
@Klaus
wenn interessieren 15cm Abstände, als ob sich dadurch auch nur der geringste Klangliche Unterschied ergibt, wenn man 5cm daneben liegt. Beug einfach deinen Kopf leicht vor oder zurück und der Effekt ist deutlich größer (was die Lautzeit angeht.)
Es gibt aber auch Hörer, die beim Stereo oder Heimkinobetrieb, am Sitzplatz regelrecht angenietet sind.
Da spielt es schon eine Rolle, ob links 4,50m und rechts 4,65m oder 4,56m Abstand eingestellt sind.
Den Unterschied hört mal schon in der Klangbalance. Für die Surrounds gilt das natürlich auch...
Natürlich immer bezogen auf den festen Hörplatz...
Re: Onkyo TX-NR818
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 13:01
von laurooon
Aus genau diesem Grund setze ich Dipole ein und messe an 8 Positionen um meine Sitzposition herum in einem Radius von 50cm. Das bringt mir persönlich was. Klar lehn ich mich mal zurück, mal nach vorne um das Weinglas zu greifen mal nach rechts um die Fernbedienung zu greifen, etc. Ich hab noch keinen gesehen, der wirklich angeschnallt in seinem Sitz sitzt und den Kopf fixiert bekommt.
Ich will auch noch guten Ton, wenn ich mich mal auf die Couch lege statt sitze.
Re: Onkyo TX-NR818
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 13:02
von Lipix
Du meinst also mit 15cm Schritte hat man maximal 7,5cm Abweichung und mit 10cm Schritten dann entsprechend max. 5cm Abweichung?
Naja wenn's die 2,5cm rausreisen. Mein Sitzplatz ist da leider ein wenig zu flexibel dafür
@mk_stgt
ich denk mal das Problem kommt dadurch, dass sie im klanglichen Bereich einfach nichts großartiges Unterscheiden können. Die Klangqualität wird pauschal dem Kaufpreis angepasst und danach hackt man auf Features rum oder kleinen Unterschieden.
Re: Onkyo TX-NR818
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 13:07
von mk_stgt
ich will auch noch guten ton wen ich anstatt zu sitzen mal auf der couch liege

will es bequem haben!
@ lipix: sehe ich ähnlich wie du. ist ja auch inzwischen üblich. wobei ich das nicht mal als draufrumhacken ansehe, sondern eher aus der warte heraus, dass ja auch was geschrieben werden muss, egal was es letztendlich ist
Re: Onkyo TX-NR818
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 13:13
von Ganshorn
Ihr seid ja rasend schnell, also:
Danke für den Hinweis mit den Monsterzitaten, ich gelobe Besserung.
Hab die Zeitschrift tatsächlich an 4 Tanken nicht erhalten und jetzt online bestellt (mal eben schnell einen Paypal-Zugang eingerichtet).
Zum Test:
Da ich Leistung im Überfluss habe,

ist der Onyo für mich mit seinem sehr guten P/L-Verhältnis absolut interessant. Mich persönlich reizen auch die Pio`s weil ich halt schon mal den LX 85 mit seinen Class D-Endstufen gehört hab und der LX 56 nach meiner Ansicht jetzt mit dem LX 75 vergleichbar ist.
Der Denon gefällt mir optisch auch und wer die DSP`s des Yammis will ist sicher auch super dabei. Am Ende werden es die persönlichen Vorlieben und vielleicht auch die Unterschiede im Grundton entscheiden, ich denke der Micha hier hat mit dem 818er in seiner Auftstellung alles richtig gemacht! Ich werd mir den Onkyo und den Pio anhören...
LG, Rainer
Re: Onkyo TX-NR818
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 13:21
von highendmicha
Was ich nur nicht verstehe sind die unterschiedlichen messungen.
Bei audio wurde der 818 mit 2x214W an 4 Ohm sinus gemessen und mit 5x133W!!
Das ist genügend power für jedes normale heimkinoset.
Wer einen sub dazu betreibt, oder externe endstufen, kann das sowie ganz locker sehen.

Re: Onkyo TX-NR818
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 13:24
von mk_stgt
diesen punkt sehe ich auch ganz locker! aber geb dir recht mit deiner fragestellung. ich versteh es ehrlich gesagt nicht. vielleicht bin ich dafür zu ...
Re: Onkyo TX-NR818
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 13:40
von der elektriker
highendmicha hat geschrieben:Was ich nur nicht verstehe sind die unterschiedlichen messungen.
Bei audio wurde der 818 mit 2x214W an 4 Ohm sinus gemessen und mit 5x133W!!
Das ist genügend power für jedes normale heimkinoset.
Wer einen sub dazu betreibt, oder externe endstufen, kann das sowie ganz locker sehen.

Hi Micha , das wiederspricht sich. Das trifft aber auch auf dem Denon zu. Der wurde mit ca 212 Watt gemessen im Stereomodus)
Wer weiß wie die messen oder wie mißt die Zeitschrift Audio.
Sind halt alles nur Maßstäbe bzw. Richtlinien.
Re: Onkyo TX-NR818
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 13:42
von Lipix
Na die 5/7 Kanal Angaben waren bei 6 Ohm oder?
Re: Onkyo TX-NR818
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 13:46
von mk_stgt
na aber watt ist watt und ohm ist ohm. das soll einer noch verstehen?
die geschwindigkeit bei autos ist doch auch bei tests gleich bzw. nicht mit solchen differenzen