Seite 17 von 144

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Di 30. Apr 2013, 13:04
von douggyheffernan
Erster Vergleichstest nun durchgeführt, ist echt nicht leicht, aber ich finde den Klang bei beiden Medien sehr gut, die Platte klingt räumlicher, die Stimmen gefallen mir besser, bei der CD ist der Tieftonbereich etwas besser, liegt aber auch sicher an der Art der Musik, OMD ist doch sehr technisch, werde morgen noch Rockmusik (Vollbeat) vergleichen.

1543315432154291542715430

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Di 30. Apr 2013, 13:15
von dksp
Das System ist neu? Dann warte noch ein paar Platten (20-30 Stunden oder mehr)… bei vielen Nadeln entfaltet sich das volle Potential erst nach einiger Zeit, sie müssen sozusagen "eingefahren" werden. Bei meinem Shure kann ich das definitiv bestätigen.

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Di 30. Apr 2013, 13:40
von kdr
War bei mir auch so , am anfang klang das System ziemlich hell und der tiefton war etwas schwach . Nach etwa 20std. war dann der tiefton so wie man es von CD kennt.

Viel Spass
klaus

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Di 30. Apr 2013, 13:41
von Gabi mag Mukke
Ich habe die OMD auch und mich würde interessiere wo Du auf Platte bessere Räumlichkeit hast?
Erstmal muss ich sagen das ich zu 99,9% kein Hörer bin der im Sweetspot sitzt um die Räumlichkeit abzuprüfen, aber anhand deiner Beispiele würde ich das gerne mal nachtesten. Wobei gerade die OMD ist tonal auf CD für mich schon ne Ecke vorne, ausser bei ein paar Sägezähnen die von Platte fetter kommen, wobei ich die Stellen gerade auch nicht benennen kann.

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Di 30. Apr 2013, 13:57
von kdr
Wenn Deine aufstellung der Boxen stimmt und auch die Raumakustik nicht zu hell ist ( REFLEXIONEN ) dann sind solche unterschiede durchaus hörbar.

Aber auch die qualität des Systems , phonopre usw ist masgeblich dran beteiligt.

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Di 30. Apr 2013, 14:43
von dksp
In meinem Fall habe ich den neuen Tonabnehmer gezielt testgehört, ich hatte 3 Schallplatten aus meiner Sammlung genommen (die ich gut kenne) und mir jeweils ein Stück angehört. Und dann noch einmal 25 und 50 Stunden später (in etwa). Anfangs fehlte mir vor allem Räumlichkeit und Details, und das hat sich mit der Zeit deutlich verbessert.

Oder mein Ohr hat sich daran gewöhnt :roll:

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Di 30. Apr 2013, 15:23
von mk_stgt
das ohr hat kein gedächtnis ... denke es liegt hier eher ein gewöhnungseffekt vor

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Di 30. Apr 2013, 15:50
von kdr
Ne ne ne :D , der Klang von Schallplatten der ist was besonderes , aber ich gebe zu die neuen Aufnahmen haben meist nicht das besondere im klang was man bei den Aufnahmen aus den 50er bis ende der 80er Jahre kennt.

Habt ihr denn in eurer umgebung nicht auch die möglichkeit in gebrauchtläden oder auf Flohmärkten auf Schatzsuche zu gehen :?: , hier in Berlin ist das Angebot an alten Platten gut .
Habe allerdings auf dem Antikmarkt am Ernst Reuter Platz auch LPs entdeckt wo allen ernstes zwischen 500,- bis 1000,- euro verlangt wurden , das waren dann von Pink Floyd noch original verschweißte erstausgaben . Der Händler meinte das diese Platten auch zu diesen preisen ruckzuck verkauft werden , und lehnte mein verhandlungsangebot rigoros ab . :cry:

:D klaus

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 09:07
von Genussmensch
douggyheffernan hat geschrieben:Erster Vergleichstest nun durchgeführt, ist echt nicht leicht, aber ich finde den Klang bei beiden Medien sehr gut, die Platte klingt räumlicher, die Stimmen gefallen mir besser, bei der CD ist der Tieftonbereich etwas besser, liegt aber auch sicher an der Art der Musik, OMD ist doch sehr technisch, werde morgen noch Rockmusik (Vollbeat) vergleichen.

1543315432154291542715430
Vielen Dank für Deinen Vergleichstest!

Wie stellt sich denn die bessere Räumlichkeit aus Deiner Sicht dar? Ist die Bühne breiter und/oder tiefer? Und wie verhält es sich mit der Ortbarkeit? (in manchen Vergleichen wird beschrieben, dass die Position von Stimmen und Instrumenten im Raum präziser hörbar sei).

Wirst Du auch noch einmal Jazz und Klassik vergleichen können, da dort die Herausforderungen für die Anlage höher sind?

Viel Spaß mit Deinem Dreher und viele Grüße

Genussmensch

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 09:43
von Gabi mag Mukke
Zu OMD nochmal

Der Song " The Future Will Be Silent" kommt bei mir fetter über Platte, er wird von einer geilen Saw dominiert.......