Seite 17 von 41

Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 21:08
von Lipix
skritikrt hat geschrieben:
Lipix hat geschrieben:wenn du dafür ein Bassloch oder eine Mode erhälst
JA-"wen"...
Die hat jeder normale Raum, es gibt da keinen Spielraum für "wenn".
Das hat auch nichts mit deiner Meinung oder mit meiner Meinung zu tun, dass ist leider physikalisch bedingt gegeben.
skritikrt hat geschrieben:
Lipix hat geschrieben:dass du unbelehrbar bist
Darf ich hier meine eigene Meinung haben?
Verden hier nur die toleriert,die ihre meinung mit den par selbsternanten "Obergurus" teilen?
Es gibt ein ganz breites Feld von persönlichen Meinungen und es gibt ein Feld von harte physikalischen Grundgesetzen die nur einer sehr begrenzten Spielraum für die eigene Meinung lassen.
In diesem Fall sind wir leider im zweiten Bereich.
skritikrt hat geschrieben: Werde auf dieses Thema nicht mehr antworten.
Schade. Die Märchen mit dem Porsche und der Handbremse waren doch sehr unterhaltsam.

Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 21:24
von GTNubi
Nicht zanken Leute. Ich habe ja schon klar gestellt, dass die Subwoofer ab 80Hz den Bass westlich besser im Raum verteilen. Ich weiß, zu was die NuVero 7 alleine im Stande ist. Stereo höre ich ausschließlich ohne Subwoofer. Aber im Filmbetrieb bauen die Subwoofer einfach mehr Druck auf, und zwar auf allen Plätzen.

Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 21:56
von Lipix
GTNubi hat geschrieben:Ich habe ja schon klar gestellt, dass die Subwoofer ab 80Hz den Bass westlich besser im Raum verteilen.
Die Konsequenzen hieraus werden aber nicht allen Gesprächsteilnehmer klar.

Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 07:55
von mcBrandy
Könnten wir wieder auf den Punkt kommen mit der 7-Kanal Endstufen oder nur ne 2- bzw. 3-Kanal? Danke!

Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 09:46
von der elektriker
mcBrandy hat geschrieben:Könnten wir wieder auf den Punkt kommen mit der 7-Kanal Endstufen oder nur ne 2- bzw. 3-Kanal? Danke!
Also , ich hatte eine XPA-2 im Wohnzimmer und ich habe eine 7 Kanal Endstufe von Emo im Kino. Ich selber habe kein rauschen war genommen , selbst wenn , dann würde ich es bei Kino-Lautstärke eh nicht hören .

Mich stört nicht mal das Rauschen des Beamers , ich würde mir eine XPA-3 holen , eine neue Endstufe für knapp 1 KEuro wirst du hier mit der Leistung kaum finden , es sei denn gebraucht über ebay !!

Und wenn du sie doch verkaufen würdest , weil du nicht zufrieden bist , ich kaufe sie dir ab , da ich mir ja sowie so eine holen wollte.

Also was gehst du für ein Risiko ein ????

Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 10:58
von caine2011
...also ihr solltet nicht auf biegen und brechen versuchen, den armen gtnubi auf die emoschiene zu bringen, wenn er mit dem nad schon was im auge hat...

was hattest du für nen beamer? den panasonic?

Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 11:05
von Langerr1
Auf Biegen und Brechen würde ich nicht sagen.
Ist schon halt preislich ne haus Nr der nad

Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 11:15
von GTNubi
@Caine

Meinst du mich? Ich habe einen JVC X30.

Klar, der NAD ist ne schon ne Hausnummer beim Preis. Aber im Vergleich zur MX-A5000 von Yamaha wiederum ein Schnäppchen, da wesentlich Leistungsfähiger bei einer stabilen Leistung auf allen Kanälen gleichzeitig. Der Test der Audio hat 218 Watt bei 8 Ohm auf allen 7 Kanälen gleichzeitig ergeben, dank des starken Netzteils. Das ist schon ne Ansage.

"Dass ganz nebenbei extreme Leistungen für die Lautsprecher vorhanden sind, zeigt der Burst-Test nach CEA-2006 mit 218W an 8 Ohm bei 1 Prozent THD+N für alle sieben Kanäle gleichzeitig. Hier greifen die PowerDrive-Technologie und die Stärke des Netzteils!"


Zudem bekommt man gute, deutsche Qualität im massiven Gehäuse und eine schicke Optik. Für mich ist das sehr verlockend, da ich dann auf allen Kanälen die identische Leistungsabgabe sicher habe und auf allen Kanälen von der lockeren Spielweise profitiere. Und da die Vorstufe auch irgendwann ausgetauscht wird, muss ich mir dann keine Gedanken um die anderen 4 Kanäle machen. Die XPA-3 müsste also auf jeden Fall erweitert werden, wenn der RX-V3900 einer Yamaha Vorstufe weichen muss. Und dann wird es wieder deutlich teurer. Mal abgesehen von dem fehlenden Platz für mehrere Endstufen.

Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 11:23
von caine2011
das du den jvc hast weiß ich ich meinte "den elektriker"

Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 11:34
von GTNubi
Ok, sorry :)

Ich habe mal eine andere Frage. Wie verhält sich eigentlich die Lautstärke Anzeige des AVRs, wenn eine stärkere Endstufe angeschossen ist? Steigt der Pegel dann früher, so dass man z.B. auf -20dB die gleiche Lautstärke erreicht wie bei -10dB mit internen Endstufen? Ansonsten würde die Anzeige ja irgendwann die Endstufe ausbremsen.