Seite 17 von 31
Re: Star Wars 7
Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 18:23
von nicolas_graeter
Weyoun hat geschrieben:2001: Odyssee im Weltraum.
Ja, auch top. Aber das war zu der Zeit nicht der Standard.....
Gruß
Nicolas
Re: Star Wars 7
Verfasst: Do 7. Jan 2016, 11:55
von Venuspower
nicolas_graeter hat geschrieben:Venuspower hat geschrieben:Ansonsten finde ich die Filme vom CGI her auch ganz in Ordnung. Klar sieht man, dass sie schon ein gewisses Alter haben. Aber es gibt da auch deutlich schlechtere Filme, die wesentlich neuer sind.
Schlecht sind die natürlich nicht, aber bei "Star Wars" sind die Ansprüche an die Tricktechnik auch sehr hoch. Schließlich gelten die alten Teile nicht umsonst als Meilensteine in dieser Beziehung. Man vergleich Teil IV mal mit den Effekten anderer Filme aus dem Jahr 1977!
Gruß
Nicolas
War das nicht aber bei den neuen alten Teilen so, dass Episode I-III auch Meilensteine waren, in sachen digitaler Effekte?
Dass man quasi wirklich mehr im Greenscreen gedreht hat usw.?
Mir schwebt da irgendwas im Kopf in dem Zusammenhang.
Re: Star Wars 7
Verfasst: Do 21. Jan 2016, 11:06
von nicolas_graeter
war kurz am überlegen, ob folgendes in nuChristians "Millenium Falcon" Thread gehört, aber hier passt es etwas besser:
Der Antrieb des Millenium Falcon spiegelt exemplarisch wunderbar den "Popcorn- Charakter" der gesamten Star Wars Filmreihe wieder. Er wird (bekanntlich) als "Hyperraumantrieb" bezeichnet, nicht wirklich näher spezifiziert, und entbehrt praktisch jeder physikalischen Grundlage.
-
zur Sicherheit schieb ich es mal hier dazwischen: Das tut der Sache keinen Abbruch, ich hab die Filmreihe auch uns schau sie gerne an. Bezüglich Unterhaltungswert gehört sie für mich zu den ganz großen Würfen-
Das zieht sich durch, in praktisch jeder Szene wird etwas physikalisch nicht mögliches dargestellt. Realismus ist hier der falsche Begriff, realistisch sind die Darstellungen in Star Trek auch nicht. Aber sie sind nicht physikalisch unmöglich, ein himmelweiter Unterschied. Exemplarisch ist hier wiederum der Vergleich des Hyperraumantriebes mit dem Warp Antrieb.
Und wenn wir schon beim alten Vergleich sind: Star Wars ist der ganz klassische, schwarz- weiss gezeichnete Gut- Böse- Konflikt, Star Trek dagegen geradezu eine epische Vision.
Jean Luc Picard (hätte ihn jemand besser spielen können als Patrick Stewart? NEIN): "
...wir sind dabei, die Prinzipien zu verraten, auf denen die Föderation gegründet wurde..."
...steht manchem bekannten Shakespeare Zitat in nichts nach...
in diesem Sinne. Ich bin gespannt auf Episode 7 - Das Erwachen der Macht....
Gruß
Nicolas
Re: Star Wars 7
Verfasst: Do 21. Jan 2016, 11:35
von Scamp
nicolas_graeter hat geschrieben:Ich bin gespannt auf Episode 7 - Das Erwachen der Macht....
Noch nicht angeschaut? Einer der fleißigsten Foristen ohne Nubert-Boxen 'mal gehört zu haben, jetzt hier aktiv ohne den Film gesehen zu haben
Sorry für die Spitze, keine Sorge lese Deine Beiträge trotzdem gerne
Was den Letzten betrifft: Star Wars ist eben keine Science Fiction, auch wenn die Filme immer noch häufig in jenes Genre gepackt werden (von Menschen, die die Begriffe Genre und Setting nicht zu unterscheiden wissen). Fantasy ist viel zutreffender.
Wenn man schon beim Genre ist: George Lucas hat in mehreren Interviews übrigens seine Werke als Soap-Opera bezeichnet, weil Familienkonflikte, besonders zwischen Vätern und Söhnen, das zentrale Motiv der Filme seien. Obwohl Lucas für das Drehbuch des aktuellen Films ja nur noch beratend zuständig war, gilt das auch für Episode 7.
Re: Star Wars 7
Verfasst: Do 21. Jan 2016, 11:51
von nicolas_graeter
Scamp hat geschrieben:Sorry für die Spitze
kein Problem
Scamp hat geschrieben:Star Wars ist eben keine Science Fiction, auch wenn die Filme immer noch häufig in jenes Genre gepackt werden... ...Fantasy ist viel zutreffender.
Ja, diese Erklärung trifft es gut. Raumschiffe und Alians legen halt irgendwie "Science Fiction" nahe
Ich hab den Film übrigens nur deswegen noch nicht gesehen, weil ich generell fast nicht mehr ins Kino gehe. Das letzte mal war, glaube ich, "der Hobbit - Eine unerwartete Reise". Mit großer Bilddiagonale und brauchbarem Sound ist es zu Hause irgendwie bequemer....
Gruß
Nicolas
Re: Star Wars 7
Verfasst: Do 21. Jan 2016, 12:20
von Scamp
Das kann ich gut nachvollziehen, aber gerade Star Wars 7 hat sich durch sein IMAX-Format und Dolby Atmos doch angeboten, um aus dem Kinobesuch noch mal ein Event zu machen - das richtige Kino vorausgesetzt.
Meine Frau und ich waren im Dezember passenderweise in Los Angeles und konnten uns Star Wars im Chinese Theatre anschauen. Dank einer 29 x 14m messenden, gebogenen Leinwand und 2 4k IMAX-Laserprojektoren war das schon ein beeindruckendes Erlebnis, was auch die besten Heimkinos übertreffen sollte.
Die Soundqualität war mir übrigens ebenfalls positiv, aber nich überragend, aufgefallen. Da hatte ich mir von meinem ersten Atmos-Film mehr erhofft. Ich meine damit nicht, dass ich den Sound schlecht fand, sondern dass die Höhenkanäle im Film überraschend wenig zu tun hatten oder mir nicht sonderlich aufgefallen sind.
Re: Star Wars 7
Verfasst: Do 21. Jan 2016, 13:52
von Weyoun
29:14-Format? Da musste doch dann links und rechts was abgeschnitten werden, denn die "normale" Kinofassung hat doch das 21:9-Format, oder?
Episode VIII wurde jetzt übrigens um knapp 8 Monate verschoben, "angeblich" wegen des großen Erfolges von Episode VII, der "atypisch" in der "Nichtblockuster-Saison" dennoch alle Rekorde geknackt hat.
Der Film wurde aus der "Blockbuster-Saison" in die Weihnachts-Saison verschoben. Was ich dabei nicht verstehe: Im Winter gehen doch eh mehr Leute ins Kino, wieso also liegt die Blockbuster-Saison im Frühling / Frühsommer?
Re: Star Wars 7
Verfasst: Do 21. Jan 2016, 18:27
von Scamp
Weyoun hat geschrieben:29:14-Format? Da musste doch dann links und rechts was abgeschnitten werden, denn die "normale" Kinofassung hat doch das 21:9-Format, oder?
Imax-Filme werden im Format 1,43:1 projeziert. Das kommt überraschenderweise mit 29:14 immer noch nicht hin (ich habe die Angaben unreflektiert aus dem Wiki-Artikel des Kinos,
https://en.wikipedia.org/wiki/Grauman's_Chinese_Theatre, übernommen), liegt aber immerhin deutlich näher dran.
Das mit der Verschiebung von Episode 8 ist natürlich schade und mit jener Begründung schwer nachvollziehbar. Immerhin gibt es ja zwischendurch Rogue One um die Wartezeit zu verkürzen und die Merchandising-Maschinerie am laufen zu halten

Re: Star Wars 7
Verfasst: Do 21. Jan 2016, 19:26
von Weyoun
Bleibt aber die Frage, wie man einen in 21:9 produzierten Film (so habe ich ihn im Kino gesehen) auf einer IMAX-Leinwand wiedergeben kann, ohne links und rechts was abzuschneiden oder gar den Film horizontal zu stauchen.

Re: Star Wars 7
Verfasst: Do 21. Jan 2016, 19:36
von caine2011
Weyoun hat geschrieben:Bleibt aber die Frage, wie man einen in 21:9 produzierten Film (so habe ich ihn im Kino gesehen) auf einer IMAX-Leinwand wiedergeben kann, ohne links und rechts was abzuschneiden oder gar den Film horizontal zu stauchen.

mit einer kamera die verschiedene anamorphoten einsetzt und daher unterschiedlich viel des realbildes aufnimmt
