Seite 17 von 30

Re: Auro 3D und Dolby Atmos; erste (Hör-) Erfahrungen

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 14:23
von caine2011
Weyoun hat geschrieben:Sony hat jetzt mit dem STR-ZA5000ES auch einen Atmos / DTS:X fähigen AVR-Receiver auf den Markt gebracht.

mit gesalzenen preisen :cry:

Re: Auro 3D und Dolby Atmos; erste (Hör-) Erfahrungen

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 14:24
von multit
@anakin
Da bin ich bei Dir... den großen Durchbruch hat Dolby Atmos sicherlich noch lange nicht geschafft und so ein Schätzchen wie Star Wars könnte da schon helfen.
Aber ungeachtet dessen kann jeder für sich schon heute 3D-Audio erleben, wenn er nur will. :wink:

Und Star Wars Battlefront ist übrigens auch in Dolby Atmos... vermutlich aber nur die PC-Version. Bin schon am Überlegen, ob ich mir das antue 8)

Re: Auro 3D und Dolby Atmos; erste (Hör-) Erfahrungen

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 14:47
von Weyoun
caine2011 hat geschrieben:mit gesalzenen preisen :cry:
2.799 $ plus Steuern => für Europa sehe ich noch keine Preise. Wird also um die 3.000 € liegen. Billig ist es wirklich nicht und dazu noch das hässliche Design ohne Klappe...

Re: Auro 3D und Dolby Atmos; erste (Hör-) Erfahrungen

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 14:53
von anakin
Sony hat jetzt mit dem STR-ZA5000ES auch einen Atmos / DTS:X fähigen AVR-Receiver auf den Markt gebracht.
Sony verschmäht wie Onkyo Auro 3D.
Gerade Onkyo nehme ich das sehr übel - Sony ist ja nicht gerade der Bolide-Bauer, da verstehe ich das noch eher.
Und Star Wars Battlefront ist übrigens auch in Dolby Atmos... vermutlich aber nur die PC-Version. Bin schon am Überlegen, ob ich mir das antue 8)
wird bestimmt ein klasse Game, gerade dank Atmos :D

Autsch, hast du die Systemanforderungen gesehen, die empfehlen 16 GB-Ram... ich bin doch nur ein Konsolen-Gamer, mit PC hab' ich das noch nie gekonnt. Wenn mehr Atmos Games raus kommen, wird das aber definitiv ein Argument sich so einen Super-Rechner anzulegen!

Re: Auro 3D und Dolby Atmos; erste (Hör-) Erfahrungen

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 14:54
von caine2011
ich habs gelesen...finde ich für nen avr zu fett...dann lieber den laserbeamer für 60k :twisted:

Re: Auro 3D und Dolby Atmos; erste (Hör-) Erfahrungen

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 15:05
von Weyoun
anakin hat geschrieben:Sony verschmäht wie Onkyo Auro 3D.
Es sollte wohl eher heißen, JEDER (außer Marantz und Denon) verschmäht Auro 3D. :wink:
anakin hat geschrieben:
Und Star Wars Battlefront ist übrigens auch in Dolby Atmos... vermutlich aber nur die PC-Version. Bin schon am Überlegen, ob ich mir das antue 8)
wird bestimmt ein klasse Game, gerade dank Atmos :D
Gibt es überhaupt schon Soundkarten, die Atmos in Echtzeit encodieren können? Dazu müsste ja entweder die Soundkarte einen HDMI-Ausgang haben, der zum AVR führt, oder die Tonübertragung geschieht Huckepack von Soundkarte zur Grafikkarte per PCI-E und wird dann von einer der dortigen HDMI-Ausgänge ausgegeben.

Re: Auro 3D und Dolby Atmos; erste (Hör-) Erfahrungen

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 16:13
von anakin
Hey Weyoun

Natürlich hast du recht :wink:

Und nein, von einer Atmos-Soundkarte fehlt noch jede Spur.
Da geht wohl im Moment nur der Weg über den AVR.

Re: Auro 3D und Dolby Atmos; erste (Hör-) Erfahrungen

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 20:27
von multit
Weyoun hat geschrieben:Gibt es überhaupt schon Soundkarten, die Atmos in Echtzeit encodieren können? Dazu müsste ja entweder die Soundkarte einen HDMI-Ausgang haben, der zum AVR führt...
Wird nicht schon heute auch beim PC der Sound mit über HDMI ausgegeben, wenn die Grafikkarte einen HDMI-Ausgang hat? Und encodieren muss der PC nichts... einfach Bitstream weitergeben... der AVR muss sich eh drum kümmern. Aber sicher bin ich mir nicht... und Erfahrungswerte gibt es dahingehend nicht. Die Beta war noch ohne Atmos.
Vielleicht können aber HTPC-Besitzer, die Atmos-Dateien abspielen, was dazu sagen!

Der neue Star Wars Film wird zumindest in den Kinos auch mit Dolby Atmos zu sehen sein :mrgreen:

Re: Auro 3D und Dolby Atmos; erste (Hör-) Erfahrungen

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 21:20
von Komet
multit hat geschrieben:Vielleicht können aber HTPC-Besitzer, die Atmos-Dateien abspielen, was dazu sagen!
Ja: Funktioniert ohne Probleme, wenn die Grafikkarte Passthrough/Bitstreaming von HD Audio kann. Ein Raspberry kann das z.B. nicht, aber so ziemlich jede nvidia Grafikkarte und auch die ATIs sollten das seit längerem mit dem OSS Treiber können. Allerdings kann ich da jetzt nur unter Linux aus Erfahrung sprechen, wie das unter Windows aussieht, keine Ahnung.

Re: Auro 3D und Dolby Atmos; erste (Hör-) Erfahrungen

Verfasst: Mi 21. Okt 2015, 11:19
von Weyoun
multit hat geschrieben:Wird nicht schon heute auch beim PC der Sound mit über HDMI ausgegeben, wenn die Grafikkarte einen HDMI-Ausgang hat?
Bei meinem aktuellen PC ist das zwar auch so, aber ich habe keine separate Soundkarte, sondern nur eine "billige" Onboard-Sound-Lösung
multit hat geschrieben:Und encodieren muss der PC nichts... einfach Bitstream weitergeben... der AVR muss sich eh drum kümmern. Aber sicher bin ich mir nicht... und Erfahrungswerte gibt es dahingehend nicht. Die Beta war noch ohne Atmos.
Moment! Es geht darum, Atmos in Echtzeit bei einem PC-Spiel zu generieren! Also nicht einfach einen Film 1:1 durchzuschleifen, sondern die Atmos-Spur erst einmal zu erzeugen. Ähnlich wie DD-Live oder DTS-Live. :wink:

PS:
Es kommt noch ein weiteres 3D-Klangformat. Objektbasiert wie DTS:X und Atmos, dafür aber lizenzfrei: Immersive Audio