Seite 17 von 36

Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 08:38
von multit
9.1.6 bedeutet 7.1-Basis + Front Wides + 6 Höhenlautsprecher.
Das geht auch im Moment mit den erhältlichen AVR's nicht gleichzeitig anzusteuern (nur 7.1.4 oder 9.1.2)... aber zukünftig wird das schon funktionieren zumindest in den Flagschiffgeräten. Ob man das persönlich stellen/hängen kann, ist eine andere Sache.

Aber in großen Heimkino-Räumen ist das gar nicht so abwegig... hat man links und rechts von den Fronts noch Platz, könnte man ohne weiteres Front Wides stellen.
Und Front Heights + Rear Heights + Top Middle sind ja nun auch nicht sooooo schlimm, gerade wenn man die FH/RH nicht so hoch hängen kann und die Überkopfeffekte vermisst.
Aber zugegebenermaßen ist das sicherlich nur für eine kleine Minderheit von Interesse.

Interessant war ja bei meinem Test nur die Ansteuerung des vorhandenen Equipments bei entsprechenden Signalen...

Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 01:29
von DaywalkerNL
@ Multit,
ich habe jetzt ein paar erste Filme mit der CX-A5100 geschaut. Habe wie vorher hier gefragt mein Setup (erstmal) als 7.2 aufgebaut mit den 2 Front High.
Die CX-5100 ist klanglich wirklich der Hammer, habe ich nicht für möglich gehalten, das es dort solche Unterschiede gibt... ist wirklich mit dem RX-A820 nicht zu vergleichen...enormer Unterschied.

Alles was ich bisher geschaut habe , habe ich jedoch auf STRAIGHT geschaut... klingt einfach derzeit am besten/kristallklar/unverfälscht.
Jedoch habe ich auf Straight ja keine Option , DIALOG LIFT zu nutzen... oder "einfache" 5.1 Aufnahmen in die dritte Dimension zu heben... da bleibt natürlich alles stumm.
Die DSP´s (Adventure,Spectacle) wie ich sie vorher auch vom 820er kannte überzeugen mich so leider absolut nicht mehr, wenn man sich erstmal an den geilen direkten Straight Sound gewöhnt hat.

Nun habe ich es so rausgelesen das du ein ähnliches "Problem" damit hattest? - Darf ich fragen, wie du die DSP´s angepasst hast, um eben die Vorteile zu nutzen ohne das Soundbild zu verwaschen?

Many thanks,

Day

Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 07:46
von Ren Nakamura
Die Einstellung würde mich auch interessieren. Der Adventure soll ja der beste sein im Filmodus. Aber wie ich mitbekommen habe mit leider zu viel Hall.

Würde gern eine Einatellung haben sie der Auromatik wie bei den Denon AVRs der Fall ist. Bekommt Mann das so in etwa hin?

LG René

Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 12:41
von multit
DaywalkerNL hat geschrieben:Nun habe ich es so rausgelesen das du ein ähnliches "Problem" damit hattest? - Darf ich fragen, wie du die DSP´s angepasst hast, um eben die Vorteile zu nutzen ohne das Soundbild zu verwaschen?
Ren Nakamura hat geschrieben:Die Einstellung würde mich auch interessieren. Der Adventure soll ja der beste sein im Filmodus. Aber wie ich mitbekommen habe mit leider zu viel Hall.
Würde gern eine Einatellung haben sie der Auromatik wie bei den Denon AVRs der Fall ist. Bekommt Mann das so in etwa hin?
Im Detail muss man das natürlich an seine Gegebenheiten (Raumgröße/Abstand der Lautsprecher) anpassen, aber Ihr könnt ja mal mit meinen Parametern anfangen:
Decoder: Dolby PLIIx Movie
DSP Level: -1 (hatte mit -2 angefangen, habe mich aber an -1 gewöhnt)
Initial Delay: 12ms
Room size: jeweils 0,8
Surr. Delay: 10ms
Back Surr Delay: 12ms

Freilich hört man einen Unterschied zwischen "Straight" und "Adventure", aber mit den o.g. Werten habe ich ein gutes nach 3D erweitertes Soundfeld... beim Film- und Seriengenuss.
Bei Musik sind mir die Änderungen dennoch zu groß, als das ich dieses DSP dafür einsetzen könnte.

Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100

Verfasst: So 6. Mär 2016, 22:21
von Pred-ger-many
Hallo,

wo kann man die Vorstufe den Online bestellen und vor allem zu einem vernüftigen Preis (also nicht UVP)?

Viele Grüße
Thomas

Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100

Verfasst: So 6. Mär 2016, 22:27
von multit
Schau' mal nach den Premium-Händlern von Yamaha und dann rufe bei dem in Deiner Nähe an. Wenn Du da keinen Erfolg hast, melde Dich per PM.

Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 21:35
von DaywalkerNL
Ich kann dir auch gerne einen SEHR GUTEN Kontakt nennen, bei Interesse einfach eine PN.

Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 15:34
von multit
Laut AVSForum (bzw. einem Yamaha-Vertreter) soll das DTS:X Update nun am 23.3. kommen...

Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 15:13
von Richard Alpert
Hallo zusammen,

ich habe mich durch alle Seiten in diesem Thema durch gelesen. Als (noch) Besitzer eines RX-V3067 wollte ich die Gelegenheit nun nutzen und auf ein neues Gerät umsteigen. Bei meinen nächtlichen Besuchen in den Onlineshops und auf den Herstellerseiten bin ich weg von dem Gedanken gekommen, den RX-A3050 zu kaufen. Ich wechsle alle paar Jahre die Geräte, der Surround Receiver ist aber der erst seiner Art seit ich kein "normales" Stereo über zwei Lautsprecher höre.

Das ein AV-Receiver seinen Wert nur mit seiner Ausstattung halten kann war mir klar, das aber ein RX-V3067 lediglich wenige hundert Euro nach ca. 3 Jahren einbringt hat mich sehr überrascht (Aktuell steht meiner immer noch zum Verkauf :-(

Daher dachte ich auch an die CX-AX Kombination, auch wenn es ein satter Aufpreis ist ggü. dem RX-A3050. Aber fährt man dann damit langfristig nicht besser? Alle paar Jahre mal den Vorverstärker zu ersetzen ist doch besser als das gesamte Gerät? Von den Lautsprechern her habe ich ein 5.1 Setup, vielleicht wird es ein 5.2 oder ein 7.1 oder 7.2 Set. Mehr geht aber in dem kleinen Raum von gut 26qm nicht. Auch habe ich auf den NAD T787 geschielt, der mit seinem modularen Aufbau den Vorteil hätte ebenfalls aktuell bleiben zu können und etwas weniger Platz in Schrank zu beanspruchen.
Zur Zeit habe ich die nuLine 284 und den nuLine Center CS174. Als Woofer und Rear nutze ich im Moment noch den KEF Subwoofer des KHT 3005SE Sets sowie für hinten die beiden zwei KEF (Eier). Den Woofer möchte ich in Kürze durch den AW 1300DSP ersetzen und als Rear die nuLine 24. Zwei KEF würde ich als Rear Presence behalten. Oder doch von Nubert was nehmen :-)

Mal von dem ganzen Auro3D und allen anderen Features abgesehen, wie ist eure Meinung zu CX-AX vs. T787 von NAD? Zum NAD findet man nicht soviel brauchbares. Mir ist klar, das die Ausstattung des T787 kleiner ausfällt. Aber wie seht Ihr das mit der Langlebigkeit solcher Geräte?

Natürlich ist irgendwann jedes Gerät überholt, da wird NAD auch mit seinem Modulsystem nicht für immer aktualität gewährleisten. Von der Bedienbarkeit her finde ich den Yamaha auch nicht schlecht, aber ich bin neuem nicht verschlossen.

Kann jemand auch was zu der Wärmeentwicklung der Geräte sagen? Ich habe ein geschlossenes USM Haller Rack mit 50cm Tiefe sowie perforierten Böden und Deckeln, was einen Kamineffekt fördert. Wird die Yamaha Kombo sehr warm?

Vielen Dank für eure Meinungen und den Input.

Gruß
RA

Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 21:52
von multit
Richard, grundsätzlich ist diese Yamaha-Kombi ein sehr feines Teil und ich würde sogar soweit gehen, dass man im Consumerbereich derzeit nichts besseres kaufen kann.
Allerdings ist ein Großteil der reinen Funktionalität und das Soundprocessing auf deutlich mehr als 5.1 ausgerichtet, von den 11 Endstufen noch gar nicht geredet. Selbst wenn es bei Dir mal ein 5.1.2 werden soll (mit 2 Front Hights), wäre diese Yammi-Kombi immer noch sehr unterfordert.
Nur wenn man das Kosten-Nutzenverhältnis komplett außer acht lässt, würde ich ihn Dir empfehlen. Denn selbst, wenn man animmt, alle paar Jahre nur die Vorstufe auszutauschen, muss man trotzdem mehr als für den besten Yamaha AV-Receiver bezahlen - insofern ist das Austauschargument eher schwach.

Was die Wärmeentwicklung angeht ist eine solche Kombi natürlich weniger anfällig. Im Gegensatz zu meinem Vorgängergerät (Denon 7200W) wird die Vorstufe nur moderat warm und auch die Endstufe bleibt lange kühl im Bereich von erhöhter Zimmerlautstärke. Lediglich nach einer 2-stündigen Session auf -5dB konnte ich dann doch eine ordentliche Hitzeentwicklung ausmachen, auf dem Denon konnte man zur gleichen Zeit Spiegeleier braten.

Zum NAD kann ich wenig sagen, weil mich solche Geräte mit (sorry) veralteter Soundprocessingtechnik einfach nicht interessieren - dafür ist mein Fokus zu sehr auf eine umfassendes Heimkinoerlebnis inkl. 3D-Sound angelegt.

Aus reinem Vernunftdenken würde ich sagen, nimm' den 1050 - auch sehr hochwertig und funktional genau richtig.
Mit deutlich mehr Geld und einer gehörigen Portion Unvernunft kannst Du Dir aber auch ein fetteres Grinsen verschaffen ... :twisted: