Re: My nuDay in Hessen (bei FFM)
Verfasst: Sa 14. Jul 2018, 21:14
Hallo beisammen,
zu ersteinmal ganz lieben Dank an André und seine Familie, welche uns wunderbar natürlich empfangen und versorgt hat. Speziellen Dank an seinen Vater, der uns mit Köstlichenkeiten (Fleisch + Wurst) vom Grill verwöhnt hat.
Zum tonalen Genüssen:
Bei André war ein 5.2.4-System installiert. Dieses besteht aus einem Set NuVero 70-50-70-50-50, welches von oben durch 4 Dali Fazon unterstützt wurde. Als Subwoofer waren zwei SVS SB12-NSD vorhanden. Für das Bild sorgte ein Sony VPL-HW65, welcher auf eine Auszieh-Leinwand (Marke unbekannt) projizierte.
Da mein persönlicher Fokus eher auf den Filmen und Filmton lag, mögen lieber andere etwas zur Musik schreiben.
5.y.z
Die Lautsprecher wurden im Vorfeld durch Magnus im Front- und Sub-Bereich akustisch optimiert. Magnus erlaubte uns durch einen Direktvergleich (Optimierung an<=>aus<=>an<=>aus) einen tollen Einblick in die Wirkungsweise seiner Optimierung. Es hat sich eine geschlossene Klangkulisse um einen herum ergeben, wobei einem insbesondere die Frontlautsprecher (NV 70) sehr klar "ins Gesicht gespielt" haben. Dieses Setup hat mir ein breites Grinsen ins Gesicht gezaubert. Diese Auflösung, über sämtliche Pegel hinweg, kannte ich bislang noch nicht (bislang keine NuVero gehört). Die Nuvero 50 als Center klangen in einigen Situationen etwas limitiert.
x.y.4
Während im Mehrkanal-Musik-Bereich die Höhenlautsprecher für meinen Geschmack noch etwas zu zurückhaltend waren (ich habe sie meist selbst bei Auro3d-Musik gar nicht wahrgenommen), zeigte sich im Filmbereich (Jumanji mit engl. Auro 3D-Tonspur, Kong mit Atmostonspur via Auro-Mix) ein deutlicher Gewinn durch die 3D-Höheninformation. Hierbei harmonieren die optisch sehr ansprechenden schlanken Dali-Lautsprecher sehr schön mit den Nubert-Lautsprechern.
x.2.z
Die beiden Subwoofer bringen jedoch nicht den notwendigen Punch, was sich bspw. bei Kong zeigt. Im Zusammenspiel mit den Nubert-Lautsprechern, können sich die beiden 12" Subwoofer einfach nicht abheben, um bei den gefahrenen Pegeln (an und oberhalb meiner persönlichen Schmerzgrenze) mithalten zu können.
Alles in allem ein toller Sommertag bei Frankfurt, welcher neben tollem Austausch über Lautsprecher, leckerem Essen und einigen neuen Erkenntnissen vor allem Spaß bereitet hat. Gerne wieder einmal!
Lieben Dank auch an die Vertreter von Nubert, welche uns mit einem noch zu probierenden Gastgeschenk versorgt haben .
Sonnige Grüße
Tilman
zu ersteinmal ganz lieben Dank an André und seine Familie, welche uns wunderbar natürlich empfangen und versorgt hat. Speziellen Dank an seinen Vater, der uns mit Köstlichenkeiten (Fleisch + Wurst) vom Grill verwöhnt hat.
Zum tonalen Genüssen:
Bei André war ein 5.2.4-System installiert. Dieses besteht aus einem Set NuVero 70-50-70-50-50, welches von oben durch 4 Dali Fazon unterstützt wurde. Als Subwoofer waren zwei SVS SB12-NSD vorhanden. Für das Bild sorgte ein Sony VPL-HW65, welcher auf eine Auszieh-Leinwand (Marke unbekannt) projizierte.
Da mein persönlicher Fokus eher auf den Filmen und Filmton lag, mögen lieber andere etwas zur Musik schreiben.
5.y.z
Die Lautsprecher wurden im Vorfeld durch Magnus im Front- und Sub-Bereich akustisch optimiert. Magnus erlaubte uns durch einen Direktvergleich (Optimierung an<=>aus<=>an<=>aus) einen tollen Einblick in die Wirkungsweise seiner Optimierung. Es hat sich eine geschlossene Klangkulisse um einen herum ergeben, wobei einem insbesondere die Frontlautsprecher (NV 70) sehr klar "ins Gesicht gespielt" haben. Dieses Setup hat mir ein breites Grinsen ins Gesicht gezaubert. Diese Auflösung, über sämtliche Pegel hinweg, kannte ich bislang noch nicht (bislang keine NuVero gehört). Die Nuvero 50 als Center klangen in einigen Situationen etwas limitiert.
x.y.4
Während im Mehrkanal-Musik-Bereich die Höhenlautsprecher für meinen Geschmack noch etwas zu zurückhaltend waren (ich habe sie meist selbst bei Auro3d-Musik gar nicht wahrgenommen), zeigte sich im Filmbereich (Jumanji mit engl. Auro 3D-Tonspur, Kong mit Atmostonspur via Auro-Mix) ein deutlicher Gewinn durch die 3D-Höheninformation. Hierbei harmonieren die optisch sehr ansprechenden schlanken Dali-Lautsprecher sehr schön mit den Nubert-Lautsprechern.
x.2.z
Die beiden Subwoofer bringen jedoch nicht den notwendigen Punch, was sich bspw. bei Kong zeigt. Im Zusammenspiel mit den Nubert-Lautsprechern, können sich die beiden 12" Subwoofer einfach nicht abheben, um bei den gefahrenen Pegeln (an und oberhalb meiner persönlichen Schmerzgrenze) mithalten zu können.
Alles in allem ein toller Sommertag bei Frankfurt, welcher neben tollem Austausch über Lautsprecher, leckerem Essen und einigen neuen Erkenntnissen vor allem Spaß bereitet hat. Gerne wieder einmal!
Lieben Dank auch an die Vertreter von Nubert, welche uns mit einem noch zu probierenden Gastgeschenk versorgt haben .
Sonnige Grüße
Tilman