Seite 17 von 93

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 15:03
von Weyoun
145 Zoll? Ist das eine "Kino-Tapete"? :mrgreen:
Eine einzelne µLED (Subpixel) darf natürlich nicht mehr Leistung verbrauchen als ein OLED-Subpixel.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 18:58
von Venuspower
Samsung hat die nicht ohne Grund "The Wall" genannt :D

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Do 20. Feb 2020, 08:21
von Weyoun
Ach du meinst "The Wall" => Sag' das doch gleich! Dachte schon, Samsung hätte schon wieder was neues im Semi-Profi-Bereich angeboten. :wink:

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Do 20. Feb 2020, 17:50
von Venuspower
Kennst du etwa noch andere MicroLED TVs, die du bereits kaufen kannst? :D

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Fr 21. Feb 2020, 08:49
von Weyoun
Nein, aber vielleicht weißt du ja mehr, was dieses Jahr alles kommen soll. :wink:

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 10:45
von aaof
Wie ist das eigentlich mit den aktuellen OLED? Die müssen über Nacht am Strom bleiben, wegen der Reinigungsprogramme oder? Kann man das eigentlich zeitlich programmieren?

Und was ist an dem Gerücht dran, dass manche OLED Geräte alle 4 Stunden ein Reinigungsprogramm starten?

Die aktuellen Geräte schalten sich ja wahrscheinlich wenn kein Signal anliegt (Sky Receiver schaltet sich irgendwann ab, wenn kein Sender gewechselt wird) selbständig ab oder? Mein TV macht das noch nicht.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 13:47
von Venuspower
Fangen wir mal von vorne an:

Bei OLEDs gibt es zwei verschiedene "Algorithmen". Einen kleinen (Compensation Cycle) und einen großen (Pixel Refresher).
Bei dem kleinen Algorithmus wird die Spannung der einzelnen Pixel angepasst, um Sachen wie Image Retention zu entfernen.
Beim großen Algorithmimus werden die einzelnen Pixel von der Leuchtdichte her angepasst. Entsprechend geht der große Algorithmus also
auf die Lebensdauer der OLEDs, weil sich dadurch eben die Leuchtdichte reduziert. Zwar nur minimal. Aber sie macht es.

Sobald sich 4 Stunden "Screen on time" angesammelt haben, wird der TV, sobald du ihn dann in den Standby schickst, automatisch den kleinen Algorithmus durchführen.
Das dauert dann ca. 5 Minuten. Sehen kannst du den nicht. Aber du kannst halt hören, wenn der fertig ist. Dann klickt das das Relais halt erst nach 5 Minuten anstatt unmittelbar nach dem Ausschalten.

Der große Algorithmus kann auf zwei Weisen "stattfinden". Entweder startest du ihn manuell über das Menü oder er wird alle 2000 Stunden im Standby durchgeführt.
Der braucht ca. 30 - 60 Minuten. Bekommst dann, zumindest bei LG, wohl auch eine Meldung, dass der große Algorithmus gelaufen ist. Teilweise soll man dabei dann auch sehen, wie einzelne Linien das Bild abfahren, um so das Panel zu reinigen. Von daher sollte man den großen Algorithmus auch nur im "Notfall" laufen lassen. Also, wenn der kleine Algorithmus das Bild nicht mehr fixen kan oder eben wenn du die 2000 Stunden hast. Kann wohl sein, dass manche TVs dir das sagen, dass du ihn dann manuell laufen lassen musst, anstatt es dann automatisch zu machen. Manche Leute empfehlen ja, dass sie den Pixel Refresher jede Woche mehrfach starten. Damit schadest du dem Panel dann aber wohl eher.

Von daher:
Theoretisch kannst du den TV mit einer zeitgesteuerten Steckdosenleiste dann bspw. nach 90 Minuten vom Strom trennen.
LG (und die anderen Hersteller) sehen aber wohl im Service Menü, ob du den TV vom Strom getrennt hast. Entsprechend würde es mich dann nicht wundern, wenn
sie dir das dann nachher vorhalten, falls du deine Garantie in Anspruch nehmen willst. Allerdings sehen die ja ebenfalls, wie viele Algorithmen schon gelaufen sind (daher sollte es keine Probleme geben). Ich sag aber mal so. Dank der EU schluckt das Ding ja nur 0,5 Watt im Standby. Von daher würde ich die paar Euro pro Jahr durchaus "investieren" :D

Zeitlich steuern kann man die Algorithmen nicht. Außer eben den Großen Algo, wenn du ihn manuell startest.
Ich habe in diversen "Erfahrungsberichten" übrigens gelesen, dass es Probleme mit der Garantie der Hersteller geben kann, wenn der Algorithmus im Schnitt erst nach über 8 Stunden gelaufen ist. Lässt sich ja alles errechnen. Das soll jetzt natürlich nicht heißen, dass ihr den TV alle 4 Stunden ausschalten solltet. Ob die Leute jetzt einfach nur Pech mit dem Mitarbeiter hatten, oder ob da wirklich was dran ist... keine Ahnung. Aber man sollte dem TV wohl die Möglichkeit geben sich ab und an "erholen" zu können.

Und ja, die meisten TVs (LG, Panasonic, Sony etc.) haben ein Auto Standby, wenn du da X Minuten keine Taste mehr gedrückt hast.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 14:05
von aaof
@Venuspower

Vielen Dank für deine Ausführungen, damit kann ich schon was anfangen. Das LG die Trennungen vom Netz auswerten kann, habe ich auch gelesen. Es könnte also im Schadensfall wirklich herangezogen werden.

Es geht mir auch gar nicht so sehr um die Kosten für den Standby. Ich nehme jedoch gerade in den Sommermonaten alle Geräte im WZ gern komplett vom Strom. So ein Gewitter zieht schnell mal auf und ich habe einfach Sorge um die Technik.

Blitzschutz usw. darüber hat mein Elektriker nur laut gelacht. Wenn der Blitz einschlägt, nützen mir diese Baumarktdinger für die Steckdose wohl nicht wirklich weiter.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 14:12
von Venuspower
Im Regelfall weiß man ja vorher, wann die Gefahr eines Gewitters ist.
In den Fällen würde ich den TV dann einfach vorher vom Strom nehmen und gut.
So häufig sind Gewitter dann ja nun auch nicht.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 20:09
von aaof
Naja, also ich handhabe das immer so im Sommer oder wenn wir länger unterwegs sind.

Aber gut. Welchen OLED TV in der 65 Zoll Klasse ist denn aktuell empfehlenswert? Ich tendiere gefühlt ja eher Richtung Sony, aber bei OLED mehr LG oder?