Seite 17 von 21

Re: nuBoxx AS-425 max

Verfasst: Do 27. Jan 2022, 15:59
von Gesa
@engel-freak
engel-freak hat geschrieben: Do 27. Jan 2022, 07:12 @Gesa :

ich habe die XS-7500 in einem Lowboard von Roterring stehen und bin sehr zufrieden. Ich denke die Einmessung über die Nubert App bringt da einiges, daher würde ich ein XS-Modell den AS-Modellen vorziehen.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich den Bass trotz Einmessung noch weiter absenken musste, was über die App aber kein Problem ist. Außerdem kann man drei verschiedene Nutzungsprofile (zb TV, Kino, Musik,…) anlegen, was auch sehr praktisch ist.
Danke für die Info.
Wenn schon ein XS-Modell, dann würde ich wohl noch warten bis die 8500 kommt - leider erst im Herbst.
Da die AS-425 ja ohne App funktioniert, frage ich mich, ob dann eine Verstellung der Bassstärke am Stellrad/Fernbedienung nicht den gewünschten Erfolg erbringen würde.

Re: nuBoxx AS-425 max

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 09:07
von Weyoun
R. Steidle hat geschrieben: Do 27. Jan 2022, 11:38 Gerade bei Digitalausgabe sollte man auch prüfen, dass die richtige Ausgabequalität eingestellt ist (also zum Beispiel 24/96). Windows wählt da automatisch oft "nur" 16/44 oder 16/48 aus.
Was ist an 16 Bit und 44,1 kHz so schlecht? Ein CD-Player via Toslink gibt ja auch nicht in 24 Bit aus, es sei denn, es ist ein ehemaliges Top-Modell von Denon mit "16-auf-24-Bit-Weitung". Zudem gibt er auch nicht in 48 kHz, sondern in 44,1 kHz aus.

Re: nuBoxx AS-425 max

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 15:03
von R. Steidle
"Schlecht" ist daran nichts, aber manche Ausgabegeräte verzerren, wenn man sie mit den "falschen" Einstellungen ansteuert.

Re: nuBoxx AS-425 max

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 13:08
von Weyoun
Na dann hoffe ich doch mal, dass meine CD-Player nix verzerren, wenn sie die Signale nativ ausgeben.

Re: nuBoxx AS-425 max

Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 19:13
von Heinz-Wilhelm
Heute ist die as 425 eingetroffen, die eine as 250 ablösen soll, weil meine Mutter nicht mehr gut hört. Aufgrund von voice+ denke ich mir, dass sie Sprache besser verstehen wird.

So ist es auch gekommen. Die Sprache tritt wirklich in den Vordergrund. Ein klarer Vorzeil für sie.
Mir gefällt der Klang der as 250 besser, klingt irgendwie runder, sanfter, stressfreier. Scheint auch unten rum etwas voller zu klingen.
Bluetooth, Dolby, DTS und HDMI ARC sind für mich bei einer Soundbar noch verzichtbar.
Vieleicht ändere ich meine Meinung noch, demnächst teste ich sie mal ausgiebig ohne Voice+.
Für mich bleibt es bei 5.1 mit gutem AVR, Nubert Passivlautsprechern und aktiven Subwoofern. Keine Soundbar der Welt kann dieses Kinoerlebnis darstellen.

Re: nuBoxx AS-425 max

Verfasst: Do 10. Feb 2022, 18:31
von Heinz-Wilhelm
Ich habe einige Tage reingehört und muss sagen, sie klingt sehr gut für mich, wenn alle Effekte abgeschaltet sind. Mit Voice+ und Hörizonterweiterung kann ich mich noch nicht anfreunden.
Nach wie vor ist die as 250 für mich eine sehr gute Soundbar ( Gehäusequalität, Verschraubung der Chassis, Display, Klang, Preisleistungsverhältnis).

Re: nuBoxx AS-425 max

Verfasst: Do 17. Feb 2022, 13:25
von Hänri
Ein Bericht zur AS-425 max inkl. zweier Messdiagramme bei Lowbeats:
https://www.lowbeats.de/test-soundbar-n ... s-425-max/

Re: nuBoxx AS-425 max

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 15:04
von rami
Also ich habe die 425max meiner Schwester und ihrem Verlobten empfohlen.
Sie hat sich gegen Teufel Cinedeck und Sonos Beam durchgesetzt.

Alle sind sehr zufrieden, und ich als Nubox681 Besitzer sage diese 425max ist schon eine gar nicht mehr so kleine Bassgewalt mit der man schön Party im Wohnzimmer machen kann, sie ist quasi ein kleiner Subwoofer der durch die Vier Chassis sehr homogen spielt, sie hat schon echten Spaßfaktor und die Nachbarn haben es gehört :twisted: Achja und sie hat es bei Maximalpegel auch deutlich geschafft die Couch und Rollos zum leichten shakern zu bringen ;)
Auch Details spielt sie schön raus und sie behält den Überblick. Beim Lied Would Do Anything For Love von Meat Loaf
ist mir in Bezug auf Überblick aufgefallen dass sie auch schön Stimmen welche quasi gleizeitig(duett?) singen separat darstellt. (Nicht in Bezug auf Voiceplus sondern allgemein)
Das Maximale holt man mit den Widemodus dann raus je nach Bedarf auch wenn man bei Testsessions beim Genrewechsel und hin und her springen merkt dass bei manchen Sachen der richtige Wide Modus (oder deaktivert) entscheidend ist, denn manches Materiel mag der Widemodus nicht und anders rum, aber im Alltag switcht man ja nicht so oft! Was ich damit sagen will ist manchmal muss man beim Testen oft diese Wide Taste drücken evtll auch zu oft auf einer Party. Könnte mir vorstellen dass manch einer dann den irgendwann aus stellt wenn man zu "faul" wird. Nicht desto trotz wollen wir den Wide Modus nicht missen! Auch kann man bei manchen sehr schlechten Aufnahmen den Wide Voiceplus nutzen um das Klangbild im Hochton zu optimieren, also jetzt nicht nur wegen Stimmen, auch der Rest hört sich besser an, ich vermute das bezieht sich vor allem auf so YT Material was sehr "dumpf" klingt.
Und den Wide (deutlich/Movie) wollen wir noch bei Filmen testen und gucken wie "wide" es wird!

Die Fernbedienung ist auch schön hochwertig und ein Handschmeichler.
Optisch passt die 425max mega gut ins Wohnbild rein (Eisgrau)!
Wir sind noch nicht am Ende unserer Testsession angekommen und für das nächste mal wollte ich schauen ob die 425max auch von FLAC Material über Bluetooth profitiert :)

Ich finde sie ziemlich perfekt! Einzig ist mir aufgefallen dass durch Bauart bedingt die Stereoseperation nicht an die von getrennten Lautsprechern ran kommt. Und ich finde der Wide Modus kann bei den Nubox A-125(die hat ein Kumpel) durch weitere Entfernung zwischen den beiden LS noch mehr Räumlichkeit bzw "wide" raus holen.

Uns ist auch noch aufgefallen dass wenn man die Bluetooth Taste drückt dann schaltet auch die Bluetooth LED Lichtleiste im Regal einmal die Farbe um, ist aber nicht schlimm :lol:

Ich hätte mir aber noch eine Funktion gewünscht und zwar: Die 425max mit z.B einem Pärchen A-125 zu koppeln/kombinieren also erweiterten Stereo Bereich (so heist das doch?)Dann könnten die A-125 z.B noch in die Raum Ecken gesetzt werden per Wandhalterung oder so 8O .
Diese Kombination wäre sicherlich noch bombastischer und noch "raumfüllender".

Alles in allem würde ich der Nuboxx 425max dennoch 10/10 Sterne geben für das was sie gedacht ist super! Wenn wirklich keine Möglichkeit besteht besteht des koppelns mit anderen aktiv Nuberts vielleicht eine 9,5/10 aber man kann den Klang&Pegelreserven mit anderen "Brüllwürfel" Soundbars nicht vergleichen.
Bild

Re: nuBoxx AS-425 max

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 16:58
von rami
Ich hätte mir aber noch eine Funktion gewünscht und zwar: Die 425max mit z.B einem Pärchen A-125 zu koppeln/kombinieren also erweiterten Stereo Bereich
Das koppeln mit anderen LS scheint ein Feature der Nu-Pros zu sein also bräuchte man dafür wohl die as-3500, dürft mich aber auch gerne korrigieren.

Was anderes:
Ich habe gesehen die 425max hat auch Tone/Loudness Taste.
Ich habe nur in die BDA rein geguckt aber man scheint dieses Loudness ja anpassen zu können.
Hat da jemand schon einen subjektiven Optimalwert ermittelt? Ich halte mich da lieber immer an andere, tue mich schwer zu entscheiden bei sowas :oops:

Re: nuBoxx AS-425 max

Verfasst: Sa 9. Apr 2022, 11:06
von Frank06
Hallo Rami!Ich hatte die AS425 bei mir und finde sie klingt definitiv richtig gut allerdings hatte ich immer loudness an!Finde das klingt wärmer und die wide Geschichte gefällt mir nicht da es für mich irgendwie nicht mehr homogen klingt irgendwie aufgesetzt aber das muss jeder für sich selbst entscheiden!Ich habe die AS aber wieder zurückgeschickt da sie mir auf Dauer einfach zu groß und bullig war im Wohnzimmer auch die Kanten fand ich nicht schön sollten abgerundet sein!Ich finde Nubert baut gute Sachen allerdings sind mir die Soundbars definitiv zu mächtig!Etwas dezentes muss doch mal möglich sein ich brauche kein Bass der einen von der Couch fegt es soll warm und homogen klingen!Im Moment habe ich die Sonos Beam 1.Generation und die macht genau das was ich mir wünsche für Ihre Größe ist sie definitiv perfekt!Das sind meine Eindrücke aber ich habe das schon erwähnt klang ist für jeden anders deshalb muss das jeder für sich selbst entscheiden was im gefällt und möchte auch optisch!Grüsse Frank