Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 13:19
mir wurde im Videochat damals geschrieben, jeder Aktivlautsprecher kann dort per Cinch angeschlossen werden. Und die XS RC oder die XI können wireless angeschlossen werden.
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Wenn Atmos codiert ist (bestehend aus einem "Core" und dem "Rest"), dann besteht der "Rest" nicht aus einer vorgeschriebenen Anzahl an Kanälen, sondern es werden nur objektbasierte Daten in den Datenstrom reingepackt (z.B. "Klang aus oben Mitte" oder "Klang von oben links). Was dann das Setup daraus macht, hängt davon ab, ob ein Atmos-Setup mit 2, 4 oder 6 Höhenlautsprechern (theoretisch wäre sogar deutlich mehr als 6 möglich, es unterstützt nur noch kein Hersteller) definiert ist und dann kommt halt je nach Setup ein anderer Ton aus jedem einzelnen Höhenlautsprecher.Chris 1990 hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 11:08 Weyoun: Sprichst du davon das aus 5.1 eine 5.1.2 Spur hochgerechnet wird?
Denn wenn Atmos enthalten ist geht das auch in Pure Direct, also müssten Atmos Kanäle vorhanden sein.
Dann hätte Nubert aber vorsehen müssen, dass EIN Empfänger (Deckenlautsprecher) das Signal MEHRERER Sender gleichzeitig aufnimmt und dann auch noch intern addiert. Das ist nicht der Fall.DaveX81 hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 12:08 Das ist doch eine reine Softwaresache oder nicht? Also ein Downmix sozusagen. Also genauso wie ich Stereo auf einem MonoLS wiedergeben kann zb. NuGo kann ich ja auch 2 Kanäle zusammenmischen oder nicht?
Dafür brauche ich ja kein Doppelfunk etc.
Ich mische ja einfach nur 2 Kanäle auf einen Kanal runter. Nichts anderes mache ich ja z.b. beim Center Kanal der in die Stereokanäle gemsicht wird z.b. bei der XS-8500 und ich gehe mal davon aus das die nuCinema das gleiche macht wenn man keinen Center angeschlossen hat.
Ich bezweifele, dass es mathematisch möglich ist, die Signale der Decken-LS auf einen einzigen Kanal zu berechnen. Dann gäbe es ja nur die Zustände "Deckensignal ist da" und "kein Deckensignal" und keine Abstufung dazwischen. Einen sich bewegenden Hubschrauber z.B. könnte man nicht abbilden.Goisbart hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 12:10 Schade eigentlich, denn eine zentrale nuDeckenlampe könnte bei einem Überflug schon besser als ohne sein.
Ich denke, dass der Gedanke ist, dass der nuXinema den Downmix durchführt und das Signal dann an den einen Deckenlautsprecher sendet.Weyoun hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 13:59 Dann hätte Nubert aber vorsehen müssen, dass EIN Empfänger (Deckenlautsprecher) das Signal MEHRERER Sender gleichzeitig aufnimmt und dann auch noch intern addiert. Das ist nicht der Fall.
Das wäre nicht nur "elektrotechnisch nicht sinnvoll" sondern elektrotechnischer Blödsinn!Weyoun hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 10:46Hätten sie analoge Cinch-Eingänge, könnte man beide Kanäle mittels einen Y-Kabels zu einem bündeln, wobei auch das elektrotechnisch nicht gerade sinnvoll wäre.
Zumindest analog via Cinch ist das überhaupt kein Problem (über den linken Kanal ein Mono-Signal zuspielen und dann intern auf "Mono" stellen). Über Funk sollte es auch gehen (ich lege aber meine Hand dafür nicht ins Feuer). Der Mehrkanal-nuFunk ermöglicht es ja, einem beliebigen Slave sich als beliebiger Kanal einbinden zu lassen. Wenn man die XS-8500 nicht als Master sondern als Slave laufen lässt, sollte sich als jeder Kanal im Setup einstellen lassen.DaveX81 hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 13:03 Ist das überhaupt bestätigt das man eine XS-8500 als Center einbinden kann bei einer nuXinema? Oder ist das eine Annahme?
Das habe ich schon verstanden, aber wenn die nuXinema ausgabeseitig nur 7.1.2 und 7.1.4 ermöglicht, dann müsste ja die Addierung zweier getrennter Slave-Kanäle für einen einzigen Lautsprecher im Empfänger selbst vorgenommen werden.Hänri hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 14:08 Ich denke, dass der Gedanke ist, dass der nuXinema den Downmix durchführt und das Signal dann an den einen Deckenlautsprecher sendet.
Was wären denn die MEHREREN Sender?
Blödsinn ist ja immerhin Bestandteil von "nicht sinnvoll".BlueDanube hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 14:08 Das wäre nicht nur "elektrotechnisch nicht sinnvoll" sondern elektrotechnischer Blödsinn!
Zwei aktive Ausgänge mit Y-Kabel kurzzuschließen um mit einem Signal weiter in einen Eingang zu gehen, sollte man jedenfalls unterlassen.
Ich bin mir nicht sicher, ob es in der 8500 die Einstellung Mono noch gibt.
Zumindest kann man für jeden einzelnen Kanal pre-out, wireless oder none einstellen. Demnach wäre ein 7.1.1 theoretisch möglich.Weyoun hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 14:17aber wenn die nuXinema ausgabeseitig nur 7.1.2 und 7.1.4 ermöglicht
Haben sie diese Einstellung, die es zuvor bei jeder anderen Soundbar gab, ernsthaft abgeschafft?Hänri hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 14:34 Ich bin mir nicht sicher, ob es in der 8500 die Einstellung Mono noch gibt.
OK, dann wäre es zumindest theoretisch möglich. Am Ende hilft wohl nur ausprobieren.Hänri hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 14:34 Zumindest kann man für jeden einzelnen Kanal pre-out, wireless oder none einstellen. Demnach wäre ein 7.1.1 theoretisch möglich.
Ich meine nur bei AS-250, AS-450 und XS-7500.Weyoun hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 14:38 Einstellung, die es zuvor bei jeder anderen Soundbar gab