Seite 17 von 22
Re: High End München 2023
Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 09:56
von armin-m
Du meinst die Kupferplatte? Ja, das hat Mathias Böde von der STEREO dann auch festgestellt
zusammen mit dem Hinweis, dass diese Kupferplatten nur mit Feuerzeugbenzin gereinigt werden können, weil sonst
das Kupfer anläuft ... Normale Plattenwaschmaschine ist hier nicht
Edit: Du wusste ich dann auch ganz schnell wieder warum ich vor Jahrzehnten ganz schnell nur noch CD´s gekauft hatte. Dieses Knistern und Knacksen hat mich an Platten schon immer tierisch genervt ...
Re: High End München 2023
Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 10:25
von HighwayStar
A. Schaeffer hat geschrieben: So 21. Mai 2023, 16:39
Wir [...] werden auf die weiteren technischen Fragen zu den Produkten dann im Lauf der nächsten Woche genauer eingehen – bis dahin bitte ich noch um etwas Geduld.
Meine (alles entscheidende) Frage zur NuControl X: Arbeitet das Gerät auch als Streamer (und beherrscht Tidal Connect)? Oder wird zum Streamen mindestens noch eine Streaming Bridge benötigt?
Schon jetzt ein herzliches Dankeschön für die Antwort!
Re: High End München 2023
Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 10:31
von 0rbit
Zumindest wird Tidal konkret erwähnt:
viewtopic.php?t=48689
Ob das per Tidal Connect läuft, geht daraus nicht hervor.
Re: High End München 2023
Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 10:49
von HighwayStar
0rbit hat geschrieben: Mo 22. Mai 2023, 10:31
Zumindest wird Tidal konkret erwähnt:
viewtopic.php?t=48689
Ob das per Tidal Connect läuft, geht daraus nicht hervor.
Dort heißt es:
A. Schaeffer hat geschrieben: Fr 19. Mai 2023, 15:31 Digital verbindet sie sich mit ihren Zuspielern über WLAN – somit ist sie auch fit für hochwertige Hi-Res-Streamingdienste wie Tidal, Napster und Quobuz.
Das lese ich eher so, dass der "Zuspieler" die Musik liefert (über WLAN). Und eben nicht die NuControl X.
Re: High End München 2023
Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 10:55
von 0rbit
Das ist in der Tat etwas komisch formuliert. Aber welcher Streamer gibt denn sein Musiksignal per WLAN weiter?
Re: High End München 2023
Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 11:03
von Tom81
Auf der nuControl X Produktseite steht:
„Digitale Konnektivität
Per WLAN oder Kabel lässt sich die nuControl X mit Streaming-Diensten oder dem lokalen Netzwerk verbinden. Mittels USB können auch klassische Festplatten oder USB-Sticks als Abspielquelle verwendet sowie die nuControl X am PC als externe Soundkarte eingesetzt werden. Ihr Vorteil: Einfaches Verbinden mit modernen digitalen Zuspielern.“
Klingt schon eher danach, als würde man keine Externe Streamig Bridge brauchen.
Aber sicher bin ich mir da auch nicht wirklich.
Re: High End München 2023
Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 11:11
von A. Schaeffer
Hallo,
ich bin in den technischen Details zum nuControl X auch nicht so tief drin, habe eure Frage zum Streaming aber an unseren Entwickler Herrn Pedal weitergeleitet. Er wird dazu, sobald er Zeit hat, dann sicherlich eine fundierte Erläuterung abgeben

Re: High End München 2023
Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 11:36
von mcBrandy
Lasst mal den Herrn Pedal mal von der HighEnd nach Hause kommen. Hatte jetzt min. 4 Tage volles Programm!
Re: High End München 2023
Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 14:50
von Weyoun
daXXes hat geschrieben: So 21. Mai 2023, 17:14
„Ich kaufe mir einen Ferrari, um damit in der 30er Zone rumzufahren“
Das geht ja fast noch (im ersten Gang mit lautem Getöse in der Nachbarschaft herumposen).
Dass ausgerechnet Burmester, die pingelig auf jedes Bauteil Wert legen (zumindest laut Webauftritt), mit 320 kBit/s MP3-Qualität ("insane") zuspielt, erinnert mich eher an einen V12-Ferrari, den man dann mit 91 Oktan Normalbenzin anstelle 102 Oktan Aral Ultimate füttert.
armin-m hat geschrieben: Mo 22. Mai 2023, 09:56
zusammen mit dem Hinweis, dass diese Kupferplatten nur mit Feuerzeugbenzin gereinigt werden können, weil sonst
das Kupfer anläuft ... Normale Plattenwaschmaschine ist hier nicht

Wie klingen denn grün angelaufene Platten? Haben die dann einen klanglichen "Hulk-Charakter"?
PS:
Das mit den Streamern ist für Nubert komplettes Neuland. So wie ich Herrn Pedal in der Vorführung verstand, hat Nubert für die nuControl X einen Zehnjahresvertrag mit einem externen Dienstleister abgeschlossen, der sicherstellen soll, dass alle jetzigen (und kommenden) Streamer von Relevanz von der Vorstufe beherrscht werden sollen (der Nubert-Kunde zahlt für diesen Zeitraum nur einmal, auch wenn Nubert mit der Zeit höhere Lizenzkosten entstehen sollten). Updates sollen erstmals "Over The Air" durchgeführt werden. Man muss dazu die nuControl X nur permanent am Internet hängen haben und die Updates kommen von ganz alleine. Ob nun von allen Streamern auch deren "Connect"-Fähigkeiten beherrscht werden, kann ich leider nicht sagen.
Re: High End München 2023
Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 16:42
von Michael Werner
Mal ohne Polemik auf den Punkt gebracht:
Das Problem ist, dass durch Mythenbildung und leider zu diffuse Kommunikation (alles wird komplexer, da passiert sowas schnell mal) Fakten durcheinander geraten oder sogar missverständlich werden können.
1. Eine mp3 ist heute viel besser als ihr guter alter Ruf aus den 1990ern, weil:
Als mp3 auf den Markt kam wurde eben aus Speicherplatznot mit gering(st)en Datenraten gerippt.
Merke: Die MP3-Bitrate reicht von 32 bis 320 Kbit/s.
Wer heute eine mp3 mit 320Kbit/s rippt und dann mit dem Original vergleicht wird sich wundern, wie gut mp3 klingt.
Den Herrn von Fa. Burmester bzw. Fa. Burmester insgesamt wegen Vorführung von Musik per einer mp3-Datei verbal zu rügen wie hier getan ... ist zwar ämüsant aber auch fragwürdig, schließlich wollte er ja lt. eigener Aussage auch demonstrieren, dass der Kd. diese Möglichkeit generell zur Verfügung hat und das mp3-Musi durchaus "anhörbar" ist, Der Kd. muss mp3 ja nicht nutzen. wenn er/sie das nicht möchte.
2. Der Begriff streamen wird -leider- sehr defizitär verwendet denn natürlich ist es auch ein Datenstream wenn ein Gerät Musik per Funkverbindung an z.B. Lautsprecher schickt. Der neue Nubert nuConnect X kann dies natürlich und schon ist die Verwirrung komplett. Richtig ist: Der neue nuConnect X kann BEIDES, nämlich Musik von beliebigen Streaming-Diensten per LAN oder WLAN abholen (soviel zu den aktuell offenen Fragen diesbezüglich) aber eben auch Musik als Datenstrom z.B. per dem hauseigenen Funkprotokoll an Aktivlautsprecher von Nubert streamen.
Zusatzinfo: Wer mit Roon arbeitet findet am (neuen) nuConnect X einen dafür entsprechend offiziell zertifizierten USB-Anschluss.
That's it glaube ich und wenn ich irgendwo gedanklich oder technisch falsch liege dann immer 'raus damit, ich bin wahrlich nicht unfehlbar.