Seite 162 von 294

Re: Dual-Thread

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 21:23
von rockyou
Mach doch mal ein Foto von der Nadel, vielleicht ist es ja ne Jico... 8)

Re: Dual-Thread

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 21:36
von Gabi mag Mukke
Nein, die Nadel hat 30€ in M gekostet.
Gap ich teste das Shure noch uns wenn io würde ich für xx€ verschicken?

Re: Dual-Thread

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 22:08
von joe.i.m
Gabi mag Mukke hat geschrieben:704 gelandet ohne das ich tatsächlich einen will hat sich quasi aufgedrängt. ...
Na sowas, aufgedrängt also. Und ohne das Du einen willst. :eusa-whistle:
So nennt man das also. :mrgreen:

Gruß joe

Edit fragt sich: Bekommt er Asyl, oder muß er wieder gehen?

Re: Dual-Thread

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 22:12
von Gabi mag Mukke
So habe den 704 entknallfroscht, abgeschmiert und eine blaue Strobo-Lampe verbaut.
Ich finde die schon ganz schön unscharf.....
Ich werde nie ein echter Liebhaber der Direkten aber ich will ein paar Sachen mit dem VTA testen ohne unterlegen zu müssen....

Re: Dual-Thread

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 22:25
von Gabi mag Mukke
joe.i.m hat geschrieben:
Gabi mag Mukke hat geschrieben:704 gelandet ohne das ich tatsächlich einen will hat sich quasi aufgedrängt. ...
Na sowas, aufgedrängt also. Und ohne das Du einen willst. :eusa-whistle:
So nennt man das also. :mrgreen:

Gruß joe

Edit fragt sich: Bekommt er Asyl, oder muß er wieder gehen?
Ist schon verlockend die Kiste weiter verkaufen bei den Preisen, aber erst werde ich ihn mal nutzen eventuell werde ich ja doch Fan eines Direkttrieblers....

Re: Dual-Thread

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 22:34
von rockyou
Der Gleichlauf sollte doch perfekt sein. Und der Tonarm ist doch wirklich gut. Wo ist das Problem?
Natürlich muss ne andere Zarge dran!

Re: Dual-Thread

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 22:56
von Gabi mag Mukke
Kein Problem, - andere Zarge ist automatisch dran wenn ich damit höre, aber auf Dauer macht mir immer (bisher) Riemen und Reibekuchen mehr Spaß.
Dazu muss man allerdings meinen 502 gehört haben um das zu verstehen, absolut puristisch, absolut lautlos und auch ein guter Arm der Systeme einfach klingen lässt :romance-heartsthree: :wink:
Reibekuchen läuft hier immer einer trotz Rumpeln, gefällt einfach :mrgreen:

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 8. Jun 2014, 07:14
von joe.i.m
Gabi mag Mukke hat geschrieben:So habe den 704 entknallfroscht, abgeschmiert und eine blaue Strobo-Lampe verbaut.
Ich finde die schon ganz schön unscharf.....
Ich werde nie ein echter Liebhaber der Direkten aber ich will ein paar Sachen mit dem VTA testen ohne unterlegen zu müssen....
Hoffe Du berichtest über Deine VTA Test. Spaß und Erfolg dabei.
Gabi mag Mukke hat geschrieben:...
Ist schon verlockend die Kiste weiter verkaufen bei den Preisen, aber erst werde ich ihn mal nutzen eventuell werde ich ja doch Fan eines Direkttrieblers....
Na mal schauen, ob das was Dauerhaftes wird.

Gruß joe

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 8. Jun 2014, 09:30
von rockyou
Gabi mag Mukke hat geschrieben:Kein Problem, - andere Zarge ist automatisch dran wenn ich damit höre, aber auf Dauer macht mir immer (bisher) Riemen und Reibekuchen mehr Spaß.
Dazu muss man allerdings meinen 502 gehört haben um das zu verstehen, absolut puristisch, absolut lautlos und auch ein guter Arm der Systeme einfach klingen lässt :romance-heartsthree: :wink:
Reibekuchen läuft hier immer einer trotz Rumpeln, gefällt einfach :mrgreen:
Ich dachte, der 510 wäre deine wahre Liebe...

Edit: wo liegt denn der Hauptunterschied zwischen 510 und 502?

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 8. Jun 2014, 09:43
von joe.i.m
510 -> Halbautomat, fährt am Ende zurück in Ausgangslage und schaltet ab.
502 -> Manuell (Semihalbautomat) Hebt am Ende zumindest den Tonarm an und schaltet Antrieb ab.

Gruß joe

Edit sagt:
Beim 502 war so weit ich weiß das Shure M75 Type D der Standartabnehmer.
Beim 510 war es das Shure M95G-LM.