Seite 18 von 41
Re: Mein schönes LS-Kabel
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 23:15
von FReak950
Black511er hat geschrieben:flo5 hat geschrieben:Gandalf hat geschrieben:Grelle Farben wollte ich zwar nicht im Wozi haben, aber geit sieht das Stromkabel allemal aus.

Kann mich nur anschließen. Das Netzkabel ist der Hammer
Keep on sleeving

Hehe Danke

Sag mal kannst du ungefähr abschätzen wie der Gewebeschlauch in der Länge "schrumpft"? Bei ViaBlue wird das ja angegeben... Würde gern den Copper SATA Schlauch verwenden, was meinst du wie viel aus den 5m nachher wird?
Gruß
FReak
Re: Mein schönes LS-Kabel
Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 09:41
von Black511er
FReak950 hat geschrieben:
Sag mal kannst du ungefähr abschätzen wie der Gewebeschlauch in der Länge "schrumpft"? Bei ViaBlue wird das ja angegeben... Würde gern den Copper SATA Schlauch verwenden, was meinst du wie viel aus den 5m nachher wird?
Gruß
FReak
Moinsen,
Es kommt drauf an, wie dick dein(e) Kabel sind, denn je dicker das Kabel, desto mehr wird dir in der Länge ja weggenommen, aber das ist dir ja bewusst

Also ich habe 2x4mm^2 Kabel (von Reichelt.de wenn du dir mal ein Bild vom Kabel machen möchtest)und würde sagen, dass es ca. auf 75% "schrumpft". Sprich mit 1m bekommste dann 0,75m "gesleevt".
Wenn ich heute Aben endlich wieder zu Hause bin Messe ich dir gerne mal den Umfang meines Kabels aus und zieh mal einen Restsleeve über und rechne dir den genauen Prozentsatz aus.
Ob es heute oder morgen wird kann ich dir aber noch nicht zusichern
Bis dahin frohes Hören
Benni
Re: Mein schönes LS-Kabel
Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 12:55
von Gandalf
FReak950 hat geschrieben:
Sag mal kannst du ungefähr abschätzen wie der Gewebeschlauch in der Länge "schrumpft"? Bei ViaBlue wird das ja angegeben... Würde gern den Copper SATA Schlauch verwenden, was meinst du wie viel aus den 5m nachher wird?
Und warum bestellst Du dann nicht gleich etwas mehr als Reserve?
Wenn Du mal damit anfängst, kommen die anderen Strippen auch noch dran.............
So wie bei mir jetzt :
Mein neues Center-LS-Kabel :

Die beiden Enden habe ich einzeln gesleevt, den Rest dazwischen dunkelblau. Und zwar ohne irgendwas drunter zu machen ( kein Schrumpfschlauch oder Klebeband ).

Detailansicht der Stecker
Leider sieht man nicht viel von dem Kabel, da das meiste vom Center selber verdeckt wird. Nur wenn man seitlich schaut, kommt das Ganze zur Geltung.
Verwendet habe ich dieses Sleeve hier :
Sleeve-Sata-Grand-Bleu
Und natürlich rotes und schwarzes Sleeve ebenfalls von MDPC, sowie den Schrumpfschlauch auch........

Re: Mein schönes LS-Kabel
Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 12:48
von FReak950
Gandalf hat geschrieben:FReak950 hat geschrieben:
Sag mal kannst du ungefähr abschätzen wie der Gewebeschlauch in der Länge "schrumpft"? Bei ViaBlue wird das ja angegeben... Würde gern den Copper SATA Schlauch verwenden, was meinst du wie viel aus den 5m nachher wird?
Und warum bestellst Du dann nicht gleich etwas mehr als Reserve?
Mh, ich glaube ich hatte einen

war irgendwie davon ausgegangen, dass es max. 5m am Stück gibt. Wenn allerdings 5m nur die "Einheit" ist, in der versendet wird, und dann das gesamte am Stück kommt ist mein Problem erledigt

Re: Mein schönes LS-Kabel
Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 15:50
von flo5
Gandalf hat geschrieben:
Wenn Du mal damit anfängst, kommen die anderen Strippen auch noch dran.............
So wie bei mir jetzt :Mein neues Center-LS-Kabel
Kenn ich irgendwo her... man kann es einfach nicht lassen
Sehr schön geworden, dein neuestes Werk, Gandalf. MDPC-X liefert schon echt sehr gute Sleeves, finde ich.
Grüße
Flo
Re: Mein schönes LS-Kabel
Verfasst: Di 27. Mär 2012, 19:05
von Gandalf
flo5 hat geschrieben:Gandalf hat geschrieben:
Wenn Du mal damit anfängst, kommen die anderen Strippen auch noch dran.............
So wie bei mir jetzt :Mein neues Center-LS-Kabel
Kenn ich irgendwo her... man kann es einfach nicht lassen
Sehr schön geworden, dein neuestes Werk, Gandalf. MDPC-X liefert schon echt sehr gute Sleeves, finde ich.
Grüße
Flo
Mit jedem neuen Kabel wird das Resultat ja auch besser.
Unter dem Sleeve für's LS-Kabel habe ich nicht mal Tape gemacht, das Ergebnis ist auch so gut geworden.
Ich versteh eh nicht, wieso Ihr immer Schrumpfschlauch unter Euer Sleeve machen wollt.
Was bringt das, außer das man mehr Arbeit hat und das Kabel dadurch extrem unflexibel wird?
Im Forum von MDPC wird Tape vorgeschlagen und zwar in Längsrichtung aufgeklebt. Schon das ist bei langen Kabeln eine elendige Frickelei.

Re: Mein schönes LS-Kabel
Verfasst: Di 27. Mär 2012, 19:09
von Black511er
Gandalf hat geschrieben:Mit jedem neuen Kabel wird das Resultat ja auch besser.
Unter dem Sleeve für's LS-Kabel habe ich nicht mal Tape gemacht, das Ergebnis ist auch so gut geworden.
Ich versteh eh nicht, wieso Ihr immer Schrumpfschlauch unter Euer Sleeve machen wollt.
Was bringt das, außer das man mehr Arbeit hat und das Kabel dadurch extrem unflexibel wird?
Im Forum von MDPC wird Tape vorgeschlagen und zwar in Längsrichtung aufgeklebt. Schon das ist bei langen Kabeln eine elendige Frickelei.

Erstmal Glückwunsch zu dem Ergebnis!
Es kann sich sicherlich sehen lassen, jedoch sind die Farben nicht mein Fall

(siehe paar Seiten vorher)
Aber mal sehen, was die zukunft so mitsich bringt und ich werde sicherlich noch einiges sleeven können.
Den Schrumpfschlauch pack ich doch nur an die Enden um den Sleeve zu fixieren und nicht um die beiden Kabeladern. Wer macht denn sowas?
LG Benni
Re: Mein schönes LS-Kabel
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 11:40
von flo5
Gandalf hat geschrieben:Ich versteh eh nicht, wieso Ihr immer Schrumpfschlauch unter Euer Sleeve machen wollt.
Was bringt das, außer das man mehr Arbeit hat und das Kabel dadurch extrem unflexibel wird?
Hi Gandalf,
ich mache (s. auch meine Anleitung im anderen Fred) den Shrink nur auf die kurzen Enden weil
a) der weiße Sleeve small dann 100% weiß ist

und
b) ich dieses steifere Kabel der Optik wegen auf LS- und AVR-Seite haben möchte. Der Radius wird größer und es hängt nicht runter wie ein nasser Sack.
Ein Shrink ist aber keine Pflicht da er Zusatzausgaben und Mehrarbeit verursacht
Um nochmal zu a) zu kommen: Das nuCable Studio-Line 2x4qmm ist so codiert, dass eine der beiden Adern nicht rund, sondern quadratisch ummantelt ist. Dieses habe ich als meine (+)-Leitung auserwählt und mit dem weißen Sleeve überzogen. Bedingt durch die Form, dehnt sich der Sleeve recht weit und ist dann nicht mehr 100% blickdicht. Daher der Shrink untendrunter.
Wichtig: Ich ummantel' aber
nicht den langen Teil, welcher nicht aufgetrennt ist. Wirklich nur die Kabelenden an denen (+) und (-) auseinanderlaufen. Ansonsten kommt nur Sleeve drüber

.
Grüße
Flo
Re: Mein schönes LS-Kabel
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 23:54
von randy666
Hi,
TOLLE KABEL!
Kennt ihr eig noch andere Splitter als die von ViaBlue?
Gibt da nicht auch welche ohne Logo, die dann auch billiger sind?
Ich hab heute MIttag das Netz durchforstet, aber nix gefunden... außer eben die von ViaBlue ...
LG, Randy
Re: Mein schönes LS-Kabel
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 05:47
von joe.i.m
Hicon, W+M, Oehlbach.
Aber weder billiger noch ohne LOGO.
Unter Umständen könnten auch solche Kabelhosen wie zB hier :
Kabelhosen und Splitter
Interessant sein für diesen Zweck, gibt es neuerdings auch vereinzelt in Germanien. Haben aber durchaus auch Firmenlogos drauf.
Gruß joe