Seite 18 von 38

Re: Onkyo TX-NR5009

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 14:10
von mk_stgt
wird interessant sein, ob die in punkto leistung ebenso schnell nach oben abregelt wie das vorgängermodell

Re: Onkyo TX-NR5009

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 14:11
von König Ralf I
Hmm,

bei den Class-D Endstufen die auf dem Markt sind und den Energiespardiskussionen die allgemein geführt werden , ist son neuer Energieverbrater irgendwie nicht ganz auf der Höhe der Zeit.

Grüße
Ralf

Re: Onkyo TX-NR5009

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 14:14
von laurooon
mk_stgt hat geschrieben:wird interessant sein, ob die in punkto leistung ebenso schnell nach oben abregelt wie das vorgängermodell
Ja, von dem Problem habe ich auch gelesen. Ich denke, diese Endstufe ist einfach eine 1:1 Kopie aus der Endstufeneinheit eines Onkyo 5009.
König Ralf I hat geschrieben:ei den Class-D Endstufen die auf dem Markt sind und den Energiespardiskussionen die allgemein geführt werden , ist son neuer Energieverbrater irgendwie nicht ganz auf der Höhe der Zeit
Dieses Argument müsstest du aber dann nicht nur Onkyo vorwerfen, sondern so ziemlich jedem. Außer deinem Pioneer halt! :D

Re: Onkyo TX-NR5009

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 14:17
von mk_stgt
laurooon hat geschrieben:
Ja, von dem Problem habe ich auch gelesen. Ich denke, diese Endstufe ist einfach eine 1:1 Kopie aus der Endstufeneinheit eines Onkyo 5009.
wie kommst du darauf?

auch der preissprung des vorgängermodells ist knackig!

Re: Onkyo TX-NR5009

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 14:21
von laurooon
Was meinst du damit? Wie war denn der Preis beim Vorgängermodell?

Hier ist er für 2500$ zu haben: http://www.avaustralia.com.au/products/ ... ifier.html
Ich denke aber, dass Onkyo, wie Apple auch, in Europa einfach 1:1 Dollar nach Euro konvertiert. Also könnten die 2500€ realistisch sein.

Ich gebe natürlich zu, dass die Angebote noch sehr rar sind, weil die Endstufe erst heute gelistet wurde auf Onkyo.

Re: Onkyo TX-NR5009

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 14:21
von acky
laurooon hat geschrieben:...

Dieses Argument müsstest du aber dann nicht nur Onkyo vorwerfen, sondern so ziemlich jedem. Außer deinem Pioneer halt! :D
Rotel hat auch class D Endstufen :wink:

Re: Onkyo TX-NR5009

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 14:21
von König Ralf I
Dieses Argument müsstest du aber dann nicht nur Onkyo vorwerfen, sondern so ziemlich jedem. Außer deinem Pioneer halt!
Ich weiß... :mrgreen:

Aber ganz so ist es nicht.
Siehe Rotel , Hifi-Akademie , usw.

Es gibt einige Firmen die richtige Heizkörper gebaut haben und mittlerweile auch Class-D Endstufen verbauen.
Sie müssen nur ihrer Kundschaft noch klar machen das das ,wogegen sie vielleicht früher waren , doch nicht alles schlecht ist(zumindest mittlerweile nicht schlecht sein muß).

Grüße
Ralf

P.S. Ich glaub ich schreib zu langsam...

Re: Onkyo TX-NR5009

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 14:23
von laurooon
acky hat geschrieben:Rotel hat auch class D Endstufen :wink:
Aber Rotel ist ja mehr für die Endstufen bekannt. Onkyo ist für mir eher ein Hersteller von AVRs. Und wenn ich mir AVRs ansehe, kommen die hier im Forum eigentlich von:

Onkyo
Denon
Maranz
Yamaha
Pioneer

Ein AVR von Rotel gibt es zwar, ist aber scheinbar kein Volumengerät wie die "big Five", die ich nannte.

Re: Onkyo TX-NR5009

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 14:26
von mk_stgt
laurooon hat geschrieben:Was meinst du damit? Wie war denn der Preis beim Vorgängermodell?

Hier ist er für 2500$ zu haben: http://www.avaustralia.com.au/products/ ... ifier.html
Ich denke aber, dass Onkyo, wie Apple auch, in Europa einfach 1:1 Dollar nach Euro konvertiert. Also könnten die 2500€ realistisch sein.

Ich gebe natürlich zu, dass die Angebote noch sehr rar sind, weil die Endstufe erst heute gelistet wurde auf Onkyo.

ging damals glaub bei 1600 euronen los, aktuell liegt der preis bei 1400 euronen

Re: Onkyo TX-NR5009

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 14:31
von laurooon
mk_stgt hat geschrieben:ging damals glaub bei 1600 euronen los, aktuell liegt der preis bei 1400 euronen
Ja, das ist echt dreist. :evil: Hoffen wir, dass sie sich klanglich in Szene setzen kann. Die ***9er Modelle haben ja einiges an Vorschusslorbeeren eingeheimst, da bin ich gespannt, wie sich der neue Klotz schlägt. :) Tests gibts sicher spätestens Mitte des Jahres.