Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
- Der Kopfhörer-Thread -
- Bussardinho
- Star
- Beiträge: 1045
- Registriert: So 31. Aug 2014, 20:09
- Been thanked: 10 times
Re: - Der Kopfhörer-Thread -
Danke! Werde mich dann im Bereich der hochohmigen KH umsehen.
Gruß
Buss
Gruß
Buss
Re: - Der Kopfhörer-Thread -
Mit dem Kopfhörerausgang solltest Du nicht wirklich Probleme bekommen. Die üblen Fälle treten meist bei Vollverstärkern auf, deren Kophörerausgang über die eigentliche Endstufensektion mit zwischengeschalteten Widerständen versorgt wird. Die haben dann Ausgangsimpedanzen von über 300 Ohm. In Kombination mit niedrigohmigen Kopfhöreren klingen die dann, nun ja meist boomy (oder so wie die Modelle einer bestimmten Marke ohnehin alle klingen).
Niedrigohmige Modelle haben halt den Vorteil sie auch in mobilen Playern nutzen zu können. Kurzer nicht repräsentativer Versuch an Vollverstärker mit diskreter Kopfhörerversorgung: Ich habe einen 32Ohm & einen 42Ohm Kopfhörer ausprobiert, jeweils Vollverstärker im Wechsel DAC/Kopfhörerverstärker. Beide grundsätzlich eher schlank im Bass, bekommen etwas mehr Körper im Bassbereich am Vollverstärker. Aber starke Tendenz in Richtung Einbildung...
Ein 60Ohm Kopfhörer, ausgesprochenes Mobilteil, hat definitiv mehr (zuviel Volumen) im Bass.
Ich glaube Du kannst das Problem vernachlässigen & die eher nervigen Studien starten: Welcher Hörer nervt mein Köpfchen nicht nacht 2 Stunden... Das ist das weitaus blödeste Kopfhörerproblem.
Niedrigohmige Modelle haben halt den Vorteil sie auch in mobilen Playern nutzen zu können. Kurzer nicht repräsentativer Versuch an Vollverstärker mit diskreter Kopfhörerversorgung: Ich habe einen 32Ohm & einen 42Ohm Kopfhörer ausprobiert, jeweils Vollverstärker im Wechsel DAC/Kopfhörerverstärker. Beide grundsätzlich eher schlank im Bass, bekommen etwas mehr Körper im Bassbereich am Vollverstärker. Aber starke Tendenz in Richtung Einbildung...
Ein 60Ohm Kopfhörer, ausgesprochenes Mobilteil, hat definitiv mehr (zuviel Volumen) im Bass.
Ich glaube Du kannst das Problem vernachlässigen & die eher nervigen Studien starten: Welcher Hörer nervt mein Köpfchen nicht nacht 2 Stunden... Das ist das weitaus blödeste Kopfhörerproblem.
- Bussardinho
- Star
- Beiträge: 1045
- Registriert: So 31. Aug 2014, 20:09
- Been thanked: 10 times
Re: - Der Kopfhörer-Thread -
Moin,
ja, das ist natürlich auch ein entscheidender Punkt.
Ich werde mir Zeit lassen und in Ruhe einen passenden KH suchen.
Soweit... vielen Dank!
ja, das ist natürlich auch ein entscheidender Punkt.
Ich werde mir Zeit lassen und in Ruhe einen passenden KH suchen.
Soweit... vielen Dank!
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: - Der Kopfhörer-Thread -
in der engeren auswahl stehen bei mir der bd aventho und dem sony WH-1000XM2. der kef wireless ist sicher auch interessant, aber hier stört mich die benötigte aaa-batterie. ist für mich nicht unbedingt alltagstauglich.
alles Gute und bleibt gesund!
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Re: - Der Kopfhörer-Thread -
Nach nunmehr ein paar Wochen mit dem MDR1000X noch ein paar Worte zu diesem KH.
Klang überzeugt nach wie vor, der Tragekomfort ebenfalls. Das NC hat sich mittlerweile auch im Büroalltag bewährt, ich kann z.B. das BT-fähige Geschäftstelefon mit dem Sony koppeln und ihn als Headset nutzen, während er gleichzeitig mit dem Handy gekoppelt ist und mir Musik von selbigem anspielt.
Noch ein paar Punkte die nicht optimal sind oder stören könn(t)en:
-leichtes Grundrauschen bei aktiviertem NC. Bei sehr leiser Musik ist es gut hörbar.
-Handys in nächster Nähe können ein hörbares GSM Pulsen auslösen, hörbar aber auch nur wenn keine oder sehr leise Musik spielt
-dass Ohrpolster nur sehr teuer austauschbar sind
Klang überzeugt nach wie vor, der Tragekomfort ebenfalls. Das NC hat sich mittlerweile auch im Büroalltag bewährt, ich kann z.B. das BT-fähige Geschäftstelefon mit dem Sony koppeln und ihn als Headset nutzen, während er gleichzeitig mit dem Handy gekoppelt ist und mir Musik von selbigem anspielt.
Noch ein paar Punkte die nicht optimal sind oder stören könn(t)en:
-leichtes Grundrauschen bei aktiviertem NC. Bei sehr leiser Musik ist es gut hörbar.
-Handys in nächster Nähe können ein hörbares GSM Pulsen auslösen, hörbar aber auch nur wenn keine oder sehr leise Musik spielt
-dass Ohrpolster nur sehr teuer austauschbar sind
Grüße
Ronald
Ronald
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: - Der Kopfhörer-Thread -
Ich hatte ja weiter vorne schon einmal geschrieben, dass es von Toneboosters ein DAW-Plugin namens Morphit gibt, das auf meinem K812 eine deutlich hörbare Verbesserung ermöglichte. Gestern stolperte ich über einen Artikel in der c't, dass nun auch Sonarworks etwas Derartiges (True-Fi) anbietet, das sich aber im Gegensatz zum Toneboosters-Plugin direkt als virtuelle Soundkarte einklinkt und die Signale an die physische Soundkarte weiterreicht. Nebenbei kann man im Programm auch das Alter einstellen, um den altersbedingten Hörverlust auszugleichen.
Da man das Programm 10 Tage testen kann, probierte ich es heute einmal aus. Aber so oft ich auch umschaltete, es gab absolut keinen hörbaren Unterschied, auch die abschaltbare Alterskorrektur bewirkte rein gar nichts. Das Geld kann man sich zumindest für meinen Kopfhörer sparen.
Da man das Programm 10 Tage testen kann, probierte ich es heute einmal aus. Aber so oft ich auch umschaltete, es gab absolut keinen hörbaren Unterschied, auch die abschaltbare Alterskorrektur bewirkte rein gar nichts. Das Geld kann man sich zumindest für meinen Kopfhörer sparen.
Re: - Der Kopfhörer-Thread -
Moin,
Da das Thema hier aufgetaucht ist wollte ich mal kurz meine Erfahrungen mit den Aventho Wireless teilen. Ich habe auf der Suche nach einem mobilen Bluetooth-Hörer mehrere Geräte getestet, inkl. Sennheiser Momentum 2.0 Over Ear, Aiaiai TMA-2, Bose QC35, B&O H4 und eben Beyerdynamic.
Die Sennheiser waren mein Preis-Leistungs-Sieger, aber die Aventho setzen klanglich noch einen drauf. Vor allem die Mitten sind umwerfend, Stimmen kommen toll zur Geltung. Mit dem Touchpad habe ich keinerlei Probleme. Die Personalisierung verändert den Sound hörbar, aber ich stelle den Effekt nie höher als 40% ein und auch ohne klingen die KH toll. Der Tragekomfort ist selbst für mich als Brillenträger gut, und im Vergleich zu den Sennheiser werden die Ohren nicht ganz so heiß. Ich empfehle alle Interessierten eine Testrunde im Fachhandel!
Gruß
Przemek
Da das Thema hier aufgetaucht ist wollte ich mal kurz meine Erfahrungen mit den Aventho Wireless teilen. Ich habe auf der Suche nach einem mobilen Bluetooth-Hörer mehrere Geräte getestet, inkl. Sennheiser Momentum 2.0 Over Ear, Aiaiai TMA-2, Bose QC35, B&O H4 und eben Beyerdynamic.
Die Sennheiser waren mein Preis-Leistungs-Sieger, aber die Aventho setzen klanglich noch einen drauf. Vor allem die Mitten sind umwerfend, Stimmen kommen toll zur Geltung. Mit dem Touchpad habe ich keinerlei Probleme. Die Personalisierung verändert den Sound hörbar, aber ich stelle den Effekt nie höher als 40% ein und auch ohne klingen die KH toll. Der Tragekomfort ist selbst für mich als Brillenträger gut, und im Vergleich zu den Sennheiser werden die Ohren nicht ganz so heiß. Ich empfehle alle Interessierten eine Testrunde im Fachhandel!
Gruß
Przemek
Accuphase E211 - Myryad MCD600 - Pro-Ject Debut III - Sonos - Synology DS212j - nuLine 82
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: - Der Kopfhörer-Thread -
die app des aventho ist jetzt auch für android verfügbar. aber nur die versionen 6 und 8 .... hat da einer ser entwickler in mathe nicht aufgepasst? für mich nicht nachvollziehbar. version 8 noch nicht flächendeckend ausgerollt und viele haben von 6 das update auf 7 gemacht
alles Gute und bleibt gesund!
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: - Der Kopfhörer-Thread -
so seit heute ist der sony wh-1000 xm2 bei mir. wühle mich gerade durch die bda und die app mit ihren vielfältigen einstellungen ...
preislich konnte ich bei dem angebot nicht nein sagen![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
preislich konnte ich bei dem angebot nicht nein sagen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
alles Gute und bleibt gesund!
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Re: - Der Kopfhörer-Thread -
Na dann berichte mal. An die Touch Bedienung musste ich mich erst gewöhnen, aber wenn man den Wisch mal raus hat ist es doch recht praktisch. Die BDA ist allerdings Sony typisch ne Zumutung . Erinnert mich immer an nen Beipackzettel von nem Medikament, noch mit großen Bildern.
Grüße
Ronald
Ronald