Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hörtest und Vergleich nuVero 14 vs. nuVero 140

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Hörtest und Vergleich nuVero 14 vs. nuVero 140

Beitrag von volker.p »

zu 1: beide mit gleichem ATM
zu 2: beide mit jeweils separater Einmessung
zu 3: alle Schalter auf neutral
zu 4: nein
zu 5: die Mitten wurden mir nach längerem hören teilweise doch etwas anstrengend.

Was mich wirklich fasziert hat war der Übergang MT / HT und der HT an sich. Der war vor allem bei Klassik exzellent / räumlicher.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
Don Kuleone
Star
Star
Beiträge: 2737
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
Wohnort: Hannover
Has thanked: 409 times
Been thanked: 135 times

Re: Hörtest und Vergleich nuVero 14 vs. nuVero 140

Beitrag von Don Kuleone »

NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
HW-Micha
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Do 4. Jan 2018, 20:14

Re: Hörtest und Vergleich nuVero 14 vs. nuVero 140

Beitrag von HW-Micha »

Ich benutze einmal dieses etwas ältere Thema für eine Frage zur nuVero 140.
Kann jemand sagen, warum die 140 (47 kg) im Vergleich zur 14 (52 kg) um 5 kg leichter geworden ist?
Die Angaben sind aus der Bedienungsanleitung. Bei gleicher Baugröße sind 5 kg nicht gerade wenig.
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: Hörtest und Vergleich nuVero 14 vs. nuVero 140

Beitrag von Dr. Bop »

Weil sie sich so günstiger versenden lässt. ;-)

Auch wenn die 140 der 14 von außen recht ähnlich sieht, ist das Innenleben doch anders konstruiert.
Dabei konnte Material eingespart werden ohne die akustischen Eigenschaften zu verschlechtern.
m.a.206
Star
Star
Beiträge: 543
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 15:14
Been thanked: 13 times

Re: Hörtest und Vergleich nuVero 14 vs. nuVero 140

Beitrag von m.a.206 »

Hallo,
die 140 hat einen anderen Aufbau im Inneren. Durch das obere Bassreflexrohr sind die Verstrebungen u. Kammern anders, as spart das Gewicht ein.
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Has thanked: 25 times
Been thanked: 32 times

Re: Hörtest und Vergleich nuVero 14 vs. nuVero 140

Beitrag von Goisbart »

Die 140er hat dünnere Gehäusewände bekommen, um mehr Innenvolumen zu erhalten. Laut Nubert wurde das Gehäuse aber so gestaltet, dass es zu keinem schlechteren Resonanzverhalten kommt. Unterm Strich konnte mit dem gewonnenen Volumen (und der Umgestaltung zu 2 Bass Kammern) im Tiefbass der Wirkungsgrad um 3 dB verbessert werden.
Zuletzt geändert von Goisbart am Do 4. Jan 2018, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
HW-Micha
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Do 4. Jan 2018, 20:14

Re: Hörtest und Vergleich nuVero 14 vs. nuVero 140

Beitrag von HW-Micha »

Danke für die schnellen Antworten! OK, dann wurde doch einiges mehr an dem Lautsprecher getan
als "nur" neue Mitteltöner und kleinere Optimierungen.
Gibt es eigentlich Schnittbilder, bzw. Bilder vom Innenaufbau? Konnte im Netz leider nichts finden.
m.a.206
Star
Star
Beiträge: 543
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 15:14
Been thanked: 13 times

Re: Hörtest und Vergleich nuVero 14 vs. nuVero 140

Beitrag von m.a.206 »

Wird nicht jeder Hersteller zeigen wollen.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Hörtest und Vergleich nuVero 14 vs. nuVero 140

Beitrag von StefanB »

HW-Micha hat geschrieben:OK, dann wurde doch einiges mehr an dem Lautsprecher getan
als "nur" neue Mitteltöner und kleinere Optimierungen.
In keinem anderen Bereich ist unser Gehör so sensibel wie in dem Bereich, den der MT in den angesprochenen Boxen überträgt.

Den MT der 140 in eine 14 einzubauen und nur mit passiven Mitteln so abzustimmen, dass da Gleichstand herrschte, ist eine Aufgabe, die nicht gelingen kann.

Den MT der 140 hört man in jeder anderen Box, in der er verbaut ist, heraus.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Hörtest und Vergleich nuVero 14 vs. nuVero 140

Beitrag von Bruno »

HW-Micha hat geschrieben:.....dann wurde doch einiges mehr an dem Lautsprecher getan
als "nur" neue Mitteltöner ....
...am Hochtöner ist auch etwas geändert worden.....
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Antworten