Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
-
- Newbie
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 25. Aug 2015, 13:23
- Wohnort: Bad Homburg
- Been thanked: 2 times
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Hallo mulitit,
Danke für deine Meinung. Grundsätzlich weiß ich, das die CX-AX Kombi sich eigentlich vom Workload her langweilen würde. Aber auf der anderen Seite denke ich mir, was man hat, hat man. Auch die Möglichkeit verschiedene Hörbereiche zu bedienen ist für mich nicht uninteressant.
Ich denke, das ich mir die Kombi kaufen werde. Von NAD bin ich, während der Heimfahrt von der Arbeit, weg gekommen. Nichts gegen die Stereoverstärker, aber in Sachen Surround ist mir das zu viel Understatement. Ich denke, das es auch nicht verkehrt ist mal eine Endstufe mit genügend Anschlüssen übrig zu haben, die Rotel die ich hier noch habe sind zwar OK, aber halt Stereo.
Darf man Fragen, welche Farben so angesagt sind bei der Kombi? Schwarz, Titan oder gar Gold?
Gruß
RA
Danke für deine Meinung. Grundsätzlich weiß ich, das die CX-AX Kombi sich eigentlich vom Workload her langweilen würde. Aber auf der anderen Seite denke ich mir, was man hat, hat man. Auch die Möglichkeit verschiedene Hörbereiche zu bedienen ist für mich nicht uninteressant.
Ich denke, das ich mir die Kombi kaufen werde. Von NAD bin ich, während der Heimfahrt von der Arbeit, weg gekommen. Nichts gegen die Stereoverstärker, aber in Sachen Surround ist mir das zu viel Understatement. Ich denke, das es auch nicht verkehrt ist mal eine Endstufe mit genügend Anschlüssen übrig zu haben, die Rotel die ich hier noch habe sind zwar OK, aber halt Stereo.
Darf man Fragen, welche Farben so angesagt sind bei der Kombi? Schwarz, Titan oder gar Gold?
Gruß
RA
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
was die frage zum wertverlust angeht: der vorgänger cx5000 ist nach der vorstellung der 5100 teilweise für knapp über 1000€ über den tisch gegangen, nach 2 jahren auf dem markt
allgemein ist der wertverfall insbesondere bei den dezeitigen "boliden" extrem hoch
allgemein ist der wertverfall insbesondere bei den dezeitigen "boliden" extrem hoch
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Denke gerade auch für Avrs die KEIN Auro, Atmos, dtsx Zeug onboard haben
-
- Newbie
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 25. Aug 2015, 13:23
- Wohnort: Bad Homburg
- Been thanked: 2 times
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Ja, der Wertverlust ist ein Jammer... selbst für 450€ will den keiner haben. Das ich keine Tausend € dafür bekomme ist klar, aber das selbst bei 450€ keine anbeißt ist schon sehr ärgerlich.
Trotzdem, ich denke das die CX-AX Kombi das bessere für mich ist da langfristig flexibler. Warum die die Endstufen jedesmal mit erneuern wenn sich eigentlich nur die Elektronig ändert, also die Formate und Unterstüzung.
Die goldene Version finde ich recht fancy![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Trotzdem, ich denke das die CX-AX Kombi das bessere für mich ist da langfristig flexibler. Warum die die Endstufen jedesmal mit erneuern wenn sich eigentlich nur die Elektronig ändert, also die Formate und Unterstüzung.
Die goldene Version finde ich recht fancy
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Wo es hinpasst ist gold oder titan sicher eine schicke Alternative - in einem "Heimkino" wird es wohl meist schwarz werden
... zumindest während des Films möchte ich vom Gerät dann nicht so viel sehen (außer dem gedimmten Display).
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
-
- Semi
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo 27. Jan 2014, 20:32
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Hallo,
habe jetzt die 4 Nuboxen oben an der Decke. Die vorderen Beiden habe ich wie besprochen etwas umgesetzt ( höher & weiter nach außen ). Die Hinteren in die Ecke bei der Schräge gesetzt ( seitlich ). Bilder dazu folgen. Die 4 Höhenlautsprecher laufen jetzt an einer Rotel RMB-985.
Die Höhen LS sind alle stark eingewinkelt und auf den optimalen Sitzplatz gerichtet ( die Mitte zwischen meinen beiden Hauptplätzen ). Eingestellt haben wir in der Vorstufe alles manuell ( Abstand, Pegel ). Autoeinmessung hab ich keine laufen lassen ( damit auch keine Winkeleinmessung ) - Wie ist die Erfahrung damit? bringt das noch mal was?
Ich habe leider beruflich bedingt momentan sehr wenig Zeit mal in Ruhe zu testen.. ich hoffe ich komm über Ostern zu den Details.
Wegen der wenigen Zeit habe ich bisher nur die Dolby Atmos Demo Disk ausführlich laufen lassen... und das ist in der derzeitigen Kombi schlichtweg der absolute Oberhammer... kann ich nicht anders sagen. - Hab die Demodisk bisher reinweg nur auf STRAIGHT durch ballern lassen... absolut spitze.
Kurz habe ich noch MAD MAX angetestet und muss sagen, ATMOS kommt da nicht sonderlich gut bei rüber. ( kann ja die Endstufe für die normalen 5 Kanäle abschalten und höre dann, was nur oben raus kommt ). Hält sich bei dem Film echt in Grenzen.
Bei Terminantor Genisys & Transformers 4 geht auf der englischen Atmos Spur schon deutlich mehr ab. All das waren aber nur kurze Tests. - und bisher alles nur auf STRAIGHT im "puristen Modus". Was auch echt gut geht. Sobald ich mehr Zeit habe, werde ich mal die von MULTIT angebenen Werte für die DSP´s testen... da ich vorallem auch mal "normale 5.1" Geschichten Upmixen möchte... gibt es dazu weitere Tipps ?
habe jetzt die 4 Nuboxen oben an der Decke. Die vorderen Beiden habe ich wie besprochen etwas umgesetzt ( höher & weiter nach außen ). Die Hinteren in die Ecke bei der Schräge gesetzt ( seitlich ). Bilder dazu folgen. Die 4 Höhenlautsprecher laufen jetzt an einer Rotel RMB-985.
Die Höhen LS sind alle stark eingewinkelt und auf den optimalen Sitzplatz gerichtet ( die Mitte zwischen meinen beiden Hauptplätzen ). Eingestellt haben wir in der Vorstufe alles manuell ( Abstand, Pegel ). Autoeinmessung hab ich keine laufen lassen ( damit auch keine Winkeleinmessung ) - Wie ist die Erfahrung damit? bringt das noch mal was?
Ich habe leider beruflich bedingt momentan sehr wenig Zeit mal in Ruhe zu testen.. ich hoffe ich komm über Ostern zu den Details.
Wegen der wenigen Zeit habe ich bisher nur die Dolby Atmos Demo Disk ausführlich laufen lassen... und das ist in der derzeitigen Kombi schlichtweg der absolute Oberhammer... kann ich nicht anders sagen. - Hab die Demodisk bisher reinweg nur auf STRAIGHT durch ballern lassen... absolut spitze.
Kurz habe ich noch MAD MAX angetestet und muss sagen, ATMOS kommt da nicht sonderlich gut bei rüber. ( kann ja die Endstufe für die normalen 5 Kanäle abschalten und höre dann, was nur oben raus kommt ). Hält sich bei dem Film echt in Grenzen.
Bei Terminantor Genisys & Transformers 4 geht auf der englischen Atmos Spur schon deutlich mehr ab. All das waren aber nur kurze Tests. - und bisher alles nur auf STRAIGHT im "puristen Modus". Was auch echt gut geht. Sobald ich mehr Zeit habe, werde ich mal die von MULTIT angebenen Werte für die DSP´s testen... da ich vorallem auch mal "normale 5.1" Geschichten Upmixen möchte... gibt es dazu weitere Tipps ?
Yamaha CX-A5100, - AMPS: @Main:(2x)T-AMP2400,(1x) T-AMP1050 ( SR ),@Atmos : Rotel RB-985
Fronts : Nubert NuVero 14 @ DSP
Center : Nuvero 14 - CenterMod @ DSP
Rear : Nuwave 10 @ DSP
Sub : 2x AW-1500 @ DSP
Atmos : 4x Nubox 310
Video : Sony VPL-VW260
Fronts : Nubert NuVero 14 @ DSP
Center : Nuvero 14 - CenterMod @ DSP
Rear : Nuwave 10 @ DSP
Sub : 2x AW-1500 @ DSP
Atmos : 4x Nubox 310
Video : Sony VPL-VW260
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Ich würde an Deiner Stelle eine komplette Einmessung (mind. 3 Messungen, besser 5) inkl. Höhen- und Winkelmessung vornehmen... schön in Ruhe, am besten, wenn niemand anderes zuhause ist. Du vergibst Dir ja nix und kannst jederzeit im Puremodus fahren. Sowohl für die DSP's als auch für Dolby Atmos sind die Höhen- und Winkel entscheidend für die bestmögliche Ansteuerung.
Übrigens, bei Mad Max gibt es auch Szenen, wo oben rum wenig los ist - dies aber zum Maßstab zu machen, um eine qualitative Einschätzung des Dolby Atmos Track vorzunehmen, halte ich für zu schnell gesprungen. Insgesamt ist das eine der besten Soundabmischungen der letzten Jahre und nicht umsonst hat dies einen Oscar eingefahren. Es ist die komplexe Ansteuerung aller Ebenen inkl. der Subs, die das Erlebnis perfekt machen.
Übrigens, bei Mad Max gibt es auch Szenen, wo oben rum wenig los ist - dies aber zum Maßstab zu machen, um eine qualitative Einschätzung des Dolby Atmos Track vorzunehmen, halte ich für zu schnell gesprungen. Insgesamt ist das eine der besten Soundabmischungen der letzten Jahre und nicht umsonst hat dies einen Oscar eingefahren. Es ist die komplexe Ansteuerung aller Ebenen inkl. der Subs, die das Erlebnis perfekt machen.
-
- Semi
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo 27. Jan 2014, 20:32
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
verfluchte Arbeit ![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich habs gestern das erste Mal geschafft, mal in Ruhe einfach nur einen Film zu gucken.
Ich habe noch keine weitere Auto-Einmessung gemacht, alles nach wie vor die händischen Werte.... ich muss jedoch sagen, das mich noch nie ein Film so "geflashed" hat wie gestern...
Mein erster komplett geschauter in Film war also gestern PAN. Ich kann wirklich nur sagen, wer über ein Atmos System verfügt sollte sich diesen Film unbedingt mal anschauen![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich habs gestern das erste Mal geschafft, mal in Ruhe einfach nur einen Film zu gucken.
Ich habe noch keine weitere Auto-Einmessung gemacht, alles nach wie vor die händischen Werte.... ich muss jedoch sagen, das mich noch nie ein Film so "geflashed" hat wie gestern...
Mein erster komplett geschauter in Film war also gestern PAN. Ich kann wirklich nur sagen, wer über ein Atmos System verfügt sollte sich diesen Film unbedingt mal anschauen
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Yamaha CX-A5100, - AMPS: @Main:(2x)T-AMP2400,(1x) T-AMP1050 ( SR ),@Atmos : Rotel RB-985
Fronts : Nubert NuVero 14 @ DSP
Center : Nuvero 14 - CenterMod @ DSP
Rear : Nuwave 10 @ DSP
Sub : 2x AW-1500 @ DSP
Atmos : 4x Nubox 310
Video : Sony VPL-VW260
Fronts : Nubert NuVero 14 @ DSP
Center : Nuvero 14 - CenterMod @ DSP
Rear : Nuwave 10 @ DSP
Sub : 2x AW-1500 @ DSP
Atmos : 4x Nubox 310
Video : Sony VPL-VW260
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Ich sag ja, die Entführungs Szene ist gut gemacht
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Das lang erwartete DTS:X Update ist nun da - sowohl per USB-Variante, als auch per Internet.
http://download.yamaha.com/search/produ ... id=2100032
Und es funktioniert alles, wie erhofft... Neural:X mit Dolby Digital oder TrueHD und umgekehrt kann man nach wie vor den DSU auch für DTS-Quellen nutzen.
Gut, dass Yamaha diese sinnlose Beschränkung nicht mitmacht!
DTS: X funktioniert bei nativen Quellen (Crimson Peak + diverse Demos) natürlich genau wie es soll - auch kann ich die DSP's zuschalten (wie bei Atmos).
Bisher macht die neue Firmware einen sehr stabilen Eindruck.
Weitere Erkenntnisse in Bezug auf die Yamaha-Hinweise zum Update:
• Bei der Wiedergabe von DTS:X-Inhalten kann die Anzahl Quellkanäle und Objekte
(z.B. 7.1.4 + 1Object) des Eingangssignals unter „Audiosignal“ im Menü „Information“
geprüft werden.
Yep und bei den meisten Files (incl. Crimson Peak), die ich ausprobiert habe, ist lediglich eine Kanalcodierung 7.1.4 enthalten.
Nur wenige von den bisher getesteten Demo-Files z.B. "DTS: X All around us", "Divergent", "Rio2" haben auch Objekte - da steht dann unter Info "7.1.4 + 1 Object"
• Bei der Wiedergabe von DTS:X-Inhalten kann die Lautstärke des Dialogs unter „DTS
Dialogue Control (DTS Dialog)“ im Menü „Optionen“ eingestellt werden.
Bisher habe ich das bei keinem der Files ändern können - vermutlich nur, wenn auch schon Quellmaterialseitig vorgesehen
• Wenn DTS:X-Inhalte wiedergegeben werden oder der Neural:X-Decoder aktiv ist, sind YPAO-Volume, Dialogpegel, Extra Bass und Compressed Music Enhancer nicht verfügbar.
Zumindest YPAO Volume und Dialogpegel scheinen nach wie vor zu funktionieren... hätte mich auch schwer gewundert.
http://download.yamaha.com/search/produ ... id=2100032
Und es funktioniert alles, wie erhofft... Neural:X mit Dolby Digital oder TrueHD und umgekehrt kann man nach wie vor den DSU auch für DTS-Quellen nutzen.
Gut, dass Yamaha diese sinnlose Beschränkung nicht mitmacht!
DTS: X funktioniert bei nativen Quellen (Crimson Peak + diverse Demos) natürlich genau wie es soll - auch kann ich die DSP's zuschalten (wie bei Atmos).
Bisher macht die neue Firmware einen sehr stabilen Eindruck.
Weitere Erkenntnisse in Bezug auf die Yamaha-Hinweise zum Update:
• Bei der Wiedergabe von DTS:X-Inhalten kann die Anzahl Quellkanäle und Objekte
(z.B. 7.1.4 + 1Object) des Eingangssignals unter „Audiosignal“ im Menü „Information“
geprüft werden.
Yep und bei den meisten Files (incl. Crimson Peak), die ich ausprobiert habe, ist lediglich eine Kanalcodierung 7.1.4 enthalten.
Nur wenige von den bisher getesteten Demo-Files z.B. "DTS: X All around us", "Divergent", "Rio2" haben auch Objekte - da steht dann unter Info "7.1.4 + 1 Object"
• Bei der Wiedergabe von DTS:X-Inhalten kann die Lautstärke des Dialogs unter „DTS
Dialogue Control (DTS Dialog)“ im Menü „Optionen“ eingestellt werden.
Bisher habe ich das bei keinem der Files ändern können - vermutlich nur, wenn auch schon Quellmaterialseitig vorgesehen
• Wenn DTS:X-Inhalte wiedergegeben werden oder der Neural:X-Decoder aktiv ist, sind YPAO-Volume, Dialogpegel, Extra Bass und Compressed Music Enhancer nicht verfügbar.
Zumindest YPAO Volume und Dialogpegel scheinen nach wie vor zu funktionieren... hätte mich auch schwer gewundert.
Zuletzt geändert von multit am Mi 30. Mär 2016, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.