Seite 18 von 24
Re: Vision: AW 1500 Nachfolger
Verfasst: So 21. Jan 2018, 22:00
von acky
Willst Du 2 Subs stellen? Der AW 17 ist schon ein großes Teil.
Re: Vision: AW 1500 Nachfolger
Verfasst: So 21. Jan 2018, 22:08
von chimaira
m.a.206 hat geschrieben:Zum Aw 17 / Aw 1500 hatte ich die Hotline auch befragt. Im Tiefbass könnte der Aw 17 noch etwas drauflegen mehr nicht, ansonsten sind Aw 1500 Besitzer besten ausgerüstet.
Tiefbass mit -3 db Angabe vielleicht aber da der 1500er mehr Reserven hat und lauter spielen kann (122 db), wird er den Tiefbasspegel ebenfalls lauter bzw. besser im Raum verteilen können.
Mehrere Chassis sind einfach eine Macht.
Re: Vision: AW 1500 Nachfolger
Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 17:00
von acky
Ich kann für mich nur sagen, dass der AW 17 eine Leistungsfähigkeit besitzt, die für den normalen Wohnraum jenseits von Gut und Böse liegt.
Ich habe ihn auch schon in einem Heimkino gehört, mit dem selben Ergebnis.
Ich habe im übrigen schon diverse Subs auch anderer Hersteller in anderen Räumen gehört und fühle mich nach wie vor bei Nubert bestens aufgehoben.
Re: Vision: AW 1500 Nachfolger
Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 17:18
von Heinz-Wilhelm
acky hat geschrieben:Ich kann für mich nur sagen, dass der AW 17 eine Leistungsfähigkeit besitzt, die für den normalen Wohnraum jenseits von Gut und Böse liegt.
Ich habe ihn auch schon in einem Heimkino gehört, mit dem selben Ergebnis.
Ich habe im übrigen schon diverse Subs auch anderer Hersteller in anderen Räumen gehört und fühle mich nach wie vor bei Nubert bestens aufgehoben.
Kann ich nur bestätigen. Einer reicht für 25 qm vom Pegel mehr als aus. Wegen der besseren Bassverteilung habe ich zwei AW 17 auf 27 qm.
Das Potenzial kann ich nicht annähernd ausschöpfen.
Re: Vision: AW 1500 Nachfolger
Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 18:32
von S. Hennig
Für alle Interessierten die Absage:
Wir planen keinen AW-1500 Nachfolger.
Auch wenn jetzt der eine oder andere enttäuscht sein wird, aber wir sehen keine Markt für mannsgroße Subwoofer, geschweige denn eine sinnvolle Transportmöglichkeit zu einem angemessenen Versandpreis.
Re: Vision: AW 1500 Nachfolger
Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 19:44
von StefanB
Man muss ja nur zwei 1000er übereinanderstellen.
Da wünsche ich mir oft mehr Phantasie + Kreativität und weniger Engstirnigkeit.
Ebenso bei 3 ×12 an einem Platz. Zwei einzel-12er gescheit genutzt lassen da eh keine Entscheidungsfreiheit.
Stefan
Re: Vision: AW 1500 Nachfolger
Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 23:35
von Lars_S.
Heinz-Wilhelm hat geschrieben:acky hat geschrieben:Ich kann für mich nur sagen, dass der AW 17 eine Leistungsfähigkeit besitzt, die für den normalen Wohnraum jenseits von Gut und Böse liegt.
Ich habe ihn auch schon in einem Heimkino gehört, mit dem selben Ergebnis.
Ich habe im übrigen schon diverse Subs auch anderer Hersteller in anderen Räumen gehört und fühle mich nach wie vor bei Nubert bestens aufgehoben.
Kann ich nur bestätigen. Einer reicht für 25 qm vom Pegel mehr als aus. Wegen der besseren Bassverteilung habe ich zwei AW 17 auf 27 qm.
Das Potenzial kann ich nicht annähernd ausschöpfen.
Wenn Pegel der einzige Maßstab ist mag das stimmen, wer aber mal einen vergleichbaren Sub gehört hat, in geschlossener Bauweise, wird meiner Meinung nach nicht wieder zu einem Bass-Reflex greifen. So zumindest meine Erfahrung...
Re: Vision: AW 1500 Nachfolger
Verfasst: Di 23. Jan 2018, 08:13
von Weyoun
Offizielle AW-1500 Absage => check!
Es bleibt der Traum eines "kompakten Doppelstock-Subwoofers" (Nachfolger des AW-1300 oder AW12), der weniger "klobig" als der AW-1100 und AW-17 ist.
Ein AW-1200 ohne DSP und dafür mit zwei der "Giganten-Chassis" aus der neuen Pyramide, das wäre der Oberhammer.
Über einen AW-700 mit "nur" einem Stockwerk und einem Pyramiden-Tieftöner würde ich mich aber auch schon freuen, wenn der statt bis 28 Hz ein gute Stück tiefer käme.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: Vision: AW 1500 Nachfolger
Verfasst: Di 23. Jan 2018, 09:56
von OL-DIE
Weyoun hat geschrieben:... Es bleibt der Traum eines "kompakten Doppelstock-Subwoofers" (Nachfolger des AW-1300 oder AW12), der weniger "klobig" als der AW-1100 und AW-17 ist.
Ein AW-1200 ohne DSP und dafür mit zwei der "Giganten-Chassis" aus der neuen Pyramide, das wäre der Oberhammer.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
...
Hallo,
ein Doppelstock-Subwoofer mit den beiden "Giganten-Chassis" aus der neuen Pyramide würde bei Volllast auf dem Boden herumhüpfen wie ein Duracellhase. In der Pyramide ist das Chassis deswegen so gut einsetzbar, weil die Membranmassen sich gegenseitig ausgleichen (Chassis liegen gegenüber). Dadurch steht die Box ruhig.
So ein Subwoofer müsste die Chassis ebenfalls auf zwei gegenüberliegenden Seiten haben, die BR-Rohre müssten wohl zum Boden geführt werden und deren Austrittsöffnung recht weit vom Boden entfernt sein. Sonst treten Blasgeräusche auf. Das würde hohe Standfüße erfordern. Und das Verstärkermodul? Sollte dann wohl auf einer Seitenwand positioniert werden, was etwas befremdlich aussähe. Bliebe nur die Möglichkeit, diesen Subwoofer quer aufzustellen. Die lange Seitenwand mit dem Verstärkermodul würde dann zur Rückwand. Man sähe dann nur auf die kahle gegenüberliegende Seitenwand, die beiden Chassis strahlten dann nach links und rechts.
Das wäre meiner Meinung nach ein technisch machbarer Hochleistungs-Subwoofer. Der sähe aber wahrscheinlich so speziell aus, dass ihn kaum jemand kauft.
Beste Grüße
OL-DIE
Re: Vision: AW 1500 Nachfolger
Verfasst: Di 23. Jan 2018, 16:14
von Weyoun
OL-DIE hat geschrieben:ein Doppelstock-Subwoofer mit den beiden "Giganten-Chassis" aus der neuen Pyramide würde bei Volllast auf dem Boden herumhüpfen wie ein Duracellhase.
50 kg Beton am Boden und dann hüpft nix mehr. Siehe Waschmaschine.
OL-DIE hat geschrieben:So ein Subwoofer müsste die Chassis ebenfalls auf zwei gegenüberliegenden Seiten haben, die BR-Rohre müssten wohl zum Boden geführt werden und deren Austrittsöffnung recht weit vom Boden entfernt sein. Sonst treten Blasgeräusche auf. Das würde hohe Standfüße erfordern.
Siehe nuPro A500 und A700. Man könnte das auch über eine "Standplatte" lösen.
OL-DIE hat geschrieben:Das wäre meiner Meinung nach ein technisch machbarer Hochleistungs-Subwoofer. Der sähe aber wahrscheinlich so speziell aus, dass ihn kaum jemand kauft.
Klingt interessant. Lassen wir uns einfach überraschen.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)