Re: High End 2018 in München
Verfasst: So 13. Mai 2018, 00:18
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Moin,R. Steidle hat geschrieben:So Leute, jetzt mal Tacheles.
Wie Herr Hennig schon schrub: "Der Klang im Raum E112 ist auf die Sitzplätze ausgerichtet, gerade im hinteren Teil kann es teils zu deutlichen Bassüberhöhungen kommen. Zu bedenken ist auch, das ein 80m² Raum auch nicht an jeder Stelle gleich klingen kann." Da ich für längere Zeit den "Einlasser" oder "Türöffner" in Raum E112 gespielt habe, kann ich das bestätigen: Kurz vor der Tür gab es deutlich hörbare Dröhneffekte bei hoher Lautstärke. Die verschwinden aber größtenteils, wenn man tiefer in den Raum hinein geht. Ich kann Besuchern, denen der Klang nicht zusagt, wirklich nur raten, im Raum nach einer akustisch vorteilhafteren Position zu suchen. Und sollte das wegen Überfüllung nicht möglich sein, es vielleicht lieber später noch einmal zu probieren und sich einen besseren Platz zu sichern, statt mit einem unzureichenden Höreindruck nach Hause zu gehen.
Damit war niemand Bestimmtes gemeint, ich habe das auf mehrere geschilderte Eindrücke bezogen. (Edit: Die verwendeten Zitate stammen allerdings freilich von einem bestimmten User.)n.u.b.e.r.t hat geschrieben: Moin,
bin wahrscheinlich ich damit gemeint.
Meines Wissens nach wird gemessen und gehört. Wir bereiten den Messeauftritt bei uns in Schwäbisch Gmünd in einem Raum vor, dessen Dimensionen weitgehend unserer Ausstellungsfläche in München entsprechen. Die finale Abstimmung wird dann vor Ort vorgenommen. Nach welchen Methoden das geschieht, können die Kollegen erläutern, die die Abstimmung durchführen. Die sind aber aktuell alle noch mit dem Messeauftritt beschäftigt. Dass es immer auf eine Kompromisslösung hinausläuft, damit möglichst viele Zuhörer etwas vom Klang haben, dürfte klar sein.Eine Frage habe ich dennoch, Sie schreiben das die Räume und Aufstellung usw. so gut wie möglich vorbereitet würden, geschieht das nach Gehör oder wird hier gemessen?
Wenn gemessen, auf welche Art und Weise wenn ich fragen darf, und nach welcher "Hörkurve" dann hin optimiert wird?
Das ist in dem Thread ja wirklich etwas off-topic aber ich muss das loswerden.R. Steidle hat geschrieben:So Leute, jetzt mal Tacheles. Ich bin wieder aus München zurück in der Heimat und muss mich doch sehr über die teils wirklich ätzenden Kommentare zu unserem Messeauftritt wundern. Wir lassen uns Kritik gerne gefallen, aber der Ton macht die Musik. Gerade HiFi-Fans sollten das wissen.
Nein, eigentlich ist es kein Missverständnis im klassischem Sinn, sondern ich habe nur eine andere Wortwahl benutzt als Sie selbst. Denn ich hatte geschrieben und hier zitiere ich mich:R. Steidle hat geschrieben:Beim User pr gehe ich noch von einem Missverständnis aus, das ich im Folgenden aufzuklären hoffe.
Daraufhin ihre Erläuterung:Aber wenn man sie dann präsentiert, sollten sie perfekt sein und nicht Vorserienmodelle auf einer Messe ausstellen, deren Fehler offensichtlich bekannt sind.
Hier liegt in der Tat ein Missverständnis vor, denn ich hatte vor der Messe nicht oder nirgendwo gelesen das Prototypen auf der Messe ausgestellt werden, sonst wäre ich auf diesen Punkt erst gar nicht in dieser negativen Form eingegangen. Evtl. haben die Besucher, die persönlich auf der Messe waren ja erfahren das es sich um Prototypen handelt, auch das hatte ich hier nirgendwo gelesen. Somit steht das jetzt, dank ihren Erläuterungen in einem ganz anderem Licht und deshalb revidiere ich meine Aussage in diesem Punkt. Ebenso hat mich auf den Bildern der "Staub" nicht gestört, es nirgendwo bemängelt, da ich selbst weiß wie es auf Messen mit regem Publikumsverkehr zugeht.Stichwort Vorserienexemplare: Es stimmt: Alle auf der Messe gezeigten und vorgeführten Modelle der nuPro X-Serie sind Prototypen, die teilweise erst kurz vor der Ausstellung von Hand zusammengebaut beziehungsweise komplettiert wurden. Bei einigen Boxen entsprechen deshalb
Dem kann ich mir nur anschließen. Ich musste leider auch bereits User auf meine Ignore-Liste setzen wegen Ihres unmöglichen Umgangstons. Die Kritik an Staub und Fingerabdrücken bei einem Messeauftritt mit tausenden Besuchern ist einfach nur lächerlich. Das ist keine wohlwollende Kritik sondern ich empfinde das als böswillig.Meggen hat geschrieben:Das ist in dem Thread ja wirklich etwas off-topic aber ich muss das loswerden.R. Steidle hat geschrieben:So Leute, jetzt mal Tacheles. Ich bin wieder aus München zurück in der Heimat und muss mich doch sehr über die teils wirklich ätzenden Kommentare zu unserem Messeauftritt wundern. Wir lassen uns Kritik gerne gefallen, aber der Ton macht die Musik. Gerade HiFi-Fans sollten das wissen.
Ich empfinde das genauso wie Hr. Steidle das auch geschrieben hat. Ich will keinen User speziell anschauen aber der Ton mancher hier ist wirklich unter aller Sau, scheint bei manchen aber auch ein generelles Thema zu sein. Dank dieses Threads habe ich Gebrauch von meiner Ignore-Liste hier gemacht.
....
Ich war auf so ziemlich jeder High End, seit sie in München ist und das war bei Nubert noch nie anders.Meggen hat geschrieben:R. Steidle hat geschrieben: Die Nubert-Räume waren mit die am meisten besuchten, die Beratung wie gewohnt unglaublich kundennah und sehr bemüht - und das bei diesem Andrang. Wer dort war, weiss das.