Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread
- jonasboehl
- Star
- Beiträge: 734
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
- Wohnort: NRW / Siegen
- Kontaktdaten:
Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread
Ich würde mir eine aktive Standbox wünschen, die aber keine Vorstufe, sondern lediglich eine Endstufe mit digitaler Frequenzweiche und quasi ATM eingebaut hat.
Dann kann man nämlich die Vorstufe frei wählen und ist nicht mehr so festgelegt.
Oder direkt eine Lösung wie bei der DALI Callisto. Ein absolut geniales System und dank der Erweiterungsschächte auch immer updatebar.
Also ein System wie bei NAD. Und Bluesound wird ja sowieso von Nubert favorisiert.
Dann kann man nämlich die Vorstufe frei wählen und ist nicht mehr so festgelegt.
Oder direkt eine Lösung wie bei der DALI Callisto. Ein absolut geniales System und dank der Erweiterungsschächte auch immer updatebar.
Also ein System wie bei NAD. Und Bluesound wird ja sowieso von Nubert favorisiert.
- jonasboehl
- Star
- Beiträge: 734
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
- Wohnort: NRW / Siegen
- Kontaktdaten:
Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass das kein großer Kostenfaktor ist.Zweck0r hat geschrieben:Die Vorstufe kann man bei den Nupros auch frei wählen. Es ist nur eine eingebaut, weil sie keinen großen Kostenfaktor darstellt.
Die vielen Eingänge, digital, analog, Bluetooth, die Fernbedienung, das DSP, die Appsteuerung, …
Außerdem wäre die dann einfach überflüssig und das gefällt mir nicht.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Mir würde ein Stromanschluss und ein XLR AES Anschluss reichen. Am besten an der Unterseite (oder möglichst weit unten hinten) der Box rausgeführt, damit die auch von hinten sauber aussieht.
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread
Ich wäre dann schonmal bereit, für den nuVero 100 nu´s Letter... wie sieht es aus? ![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Gruß Micha :)
Gruß Micha :)
- Frank Klemm
- Star
- Beiträge: 2383
- Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
- Wohnort: Thüringen
- Been thanked: 9 times
Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread
Bauformen
- Schmaler, hoher nuPro-Lautsprecher (TT + HT + TMT, 55x18,5x23, BR hinten) liegend als Center, stehend als Monitorlautsprecher neben Computermonitoren, zuschaltbare Entzerrung für Betrieb auf einem Schreibtisch direkt neben Computermonitoren.
- Große Standboxen mit Subwoofer-Chassis in der Bodenplatte und in der Deckplatte (vertikal eingebaut), um den Raum möglichst gleichmäßig anzuregen und unauffällig auszusehen. Auf der Front dann kleinere Chassis für Bass, (Mitten) und Höhen.
- horizontaler Subwoofer mit Raumentzerrung (und automatischer Einmessung); zum direkten Draufstellen des Fernsehers.
- Raumentzerrung in der NuPro-X-Serie (drei Notchfilter f = 25...250 Hz, D = +3...−12 dB, Q = 1...10)
- Entwicklung Digital Pre-Out über IEEE 802.11ac, Entwicklung eines Standards zum verteilten Ansteuern von Lautsprechern und Kopfhörern über WLAN. Die Funktion eines klassischen Receivers könnte von klassischen Receivern, Notebooks, Tabletts, Handys übernommen werden. Diese erzeugen ein nicht datenreduziertes oder hochqualitativ datenreduziertes Audiosignal, dass überall empfangen werden kann, wo das WLAN und seine Repeater hinstrahlen.
Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread
Ich wünsche mir eine Retro-Box im Stile der Wharfedale Linton Heritage für max. 2000 Euro das Paar inkl. dazugehöriger Stands.
Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread
Das mit der Frontbestückung der Pyramide klingt schon sehr gut. Aber der Preis ist mir zu hoch, wenn man bedenkt, dass Wharfedale das mit Echtholzfunier für UVP 1000 Euro/Paar hinbekommt und kein Direktvertriebler ist. Außerdem soll die fertige Box nicht nur von uns 2 Freaks gekauft werden. ![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
- Kardamon
- Star
- Beiträge: 1643
- Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 45 times
- Been thanked: 129 times
Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread
Ad Retro-Box Klassiker:
Käme dies von der Bauform und Bestückung in etwa hin?
https://www.nubert.de/images/products/z ... -a-600.jpg
Käme dies von der Bauform und Bestückung in etwa hin?
https://www.nubert.de/images/products/z ... -a-600.jpg
Gruß
Kardamon
Kardamon