Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
29Hz -3dB Werksangabe und "mit gebürstetem Polymer-Furnier" mit Stoffabdeckung - wo hast Du Dich da verbessert?
Da wärst Du mit XW-700er oder 900ern auch optisch ganz anders aufgestellt
Und die Klipsch werden auch nicht zur Special 40 passen
Ich finde die optisch Klasse, man sieht den Betriebszustand sofort und die Einschaltempfindlichkeit ist wirklich gut. Die 443 schalten sich immer wieder mal zwischendurch ab oder springen erst gar nicht an. Mir langt der Tiefgang aus (das war bei den 443 nicht anders). Wobei die Klipsch gefühlt mehr Körper bieten.
Klar, dass sind keine HighEnd Dinger, aber mir langen die, in Verbund mit dem Antimode läufts rund.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Diese kupferfarben Chassis von Klipsch haben schon was, ist optisch einfach mal was anderes, als der übliche schwarz-graue Einheitsbrei.
Deine Front sieht mit zwei Sub jedenfalls sehr stimmig aus, egal ob nun von Nubert oder eben nicht.
aaof hat geschrieben: So 1. Nov 2020, 11:44
Ich finde die optisch Klasse, man sieht den Betriebszustand sofort und die Einschaltempfindlichkeit ist wirklich gut. Die 443 schalten sich immer wieder mal zwischendurch ab oder springen erst gar nicht an.
Ich hatte nen NuLine AW 560 hier, und der ging auch immer wieder aus wenn er nicht gebraucht wurde, aber sprang instand an wenn Tiefe töne kamen. Und ich meine wirklich instand da gab es absolut keine verzögerung hatte nie das Gefühl irgend was verpasst zu haben, das fand ich schon sehr beeindruckend. Wieso der 443 das nicht macht ist für mich unverständlich.
PC -> Sharkoon Gaming DAC Pro S V2 -> Sony STR-DE215 -> NuWave 85, NuWave 125; AKG 240 Studio
Ja, die 443 tun sich etwas schwerer und benötigen mehr Anschub. Selbst bei 60Hz Trennung kommt es immer mal wieder vor, dass sich einer oder beide bei leisen Pegeln verabschieden. Aber an der 2 Anlage passiert das sicherlich nicht.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Beim Center ist es ein Kompromiss ja, aber ich finde das klanglich gar nicht soo dramatisch. Eventuell tausche ich das Rack noch gegen Eigenbau um, ich habe da so eine urige HiFi Bank in der Bucht gesehen, die wäre geil.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
aaof hat geschrieben: Mo 11. Mai 2020, 18:27
Ein kurzer Blick:
Ich verstehe das ewige Hin und Her bei Dir eh nicht. Wo auch immer der Unterschied jetzt ist. IMHO hättest Du bei den 3x 70ern auch bleiben können und das Rack war auch viel stimmiger, die Geräte sowieso