Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Thread um richtig Dampf abzulassen!

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Been thanked: 46 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von Uwe Mettmann »

g.vogt hat geschrieben: So 25. Jul 2021, 13:12 Ich gebe gerne zu, dass das zugespitzt formuliert war.
Genau das ist dein Problem, dass du das oft machst und dann häufig der Auslöser von solchen Diskussionen ist.
g.vogt hat geschrieben: So 25. Jul 2021, 13:12 Trotzdem halte ich es für ziemlich weit hergeholt, so wie du zu behaupten, die häufige Unfallursache "nicht angepasste Geschwindigkeit" würde überwiegend auf subjektiven Angaben der Unfallgegner beruhen.
Natürlich ist das immer eine subjektive Angabe. Die kann zutreffen aber eben auch nicht, also kann sein, dass die Geschwindigkeit tatsächlich zu hoch war, kann aber auch sein, dass das nur so empfunden wurde.

Zu dem Rest hier noch einmal ein Link zu meiner sachlichen Argumentation: Klick mich


Gruß

Uwe
Zuletzt geändert von Uwe Mettmann am So 25. Jul 2021, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andibuss
Star
Star
Beiträge: 2310
Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
Has thanked: 181 times
Been thanked: 257 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von Andibuss »

Auch auf der freien Autobahn kann sich ein liegen gebliebenes Auto hinter der Kurve befinden, ein Straßenschaden gegeben sein, es können Tiere auf die Straße laufen, Öl ausgelaufen sein, usw.

Ich fahre im Jahr rund 40.000 km. Dabei an vielen Tagen nur 50 km und dann 1.000 km an einem Tag. Früher bin ich auch gerne mit 200 über die Straßen gerast. Mittlerweile gilt meist: Tempomat auf 130, wenn ich Zeit habe auch mal 110. Man kommt deutlich entspannter an, der Zeitnachteil ist angesichts der Baustellen, Beschränkungen, etc. erstaunlich gering und der Spritverbrauch und Reifenverschleiß ist deutlich geringer.

So hart es ist und so sehr die "zügigen" Fahrer das von sich weisen werden: Sie werden nur solange von Kontrolle bei 200 oder mehr sprechen, bis sie die Kontrolle einmal verlieren. Außerdem geht es natürlich auch um weniger erfahrene und vielleicht auch ängstliche Fahrer. Auch der kann auf der ansonsten freien Autobahn unterwegs sein. Kommt es dann zum Unfall mag die Hauptschuld beim unsicheren Fahrer liegen. Ist einer tot oder schwer verletzt, hilft einem das auch nicht mehr.

Wer behauptet, bei 200 km/h die volle Kontrolle zu haben, der macht sich selbst was vor und dem empfehle ich einmal ein Verkehrssicherheitstraining (für Fortgeschrittene). Das machen wir in meiner Kanzlei mittlerweile regelmäßig für alle Mitarbeiter. Die Wasserwand und die Rutschflächen sind schon was Feines... :mrgreen:

Vielleicht fragt man sich doch einmal, warum Deutschland das einzige europäische Land ohne Geschwindigkeitsbegrenzung ist. Sind die anderen zu doof? Zu schissig? Zu regulierungswütig? Oder wäre es doch vernünftig, auch in Deutschland ein Tempolimit einzuführen. Ich könnte wetten, dass man dann im Schnitt genauso schnell am Ziel sein wird (wegen weniger Staus).
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Been thanked: 46 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von Uwe Mettmann »

Andibuss hat geschrieben: So 25. Jul 2021, 13:30 Auch der kann auf der ansonsten freien Autobahn unterwegs sein. Kommt es dann zum Unfall mag die Hauptschuld beim unsicheren Fahrer liegen. Ist einer tot oder schwer verletzt, hilft einem das auch nicht mehr.
Sorry, aber für mich gilt, wenn die Gefahr eines unachtsamen Spurwechselns eines anderen Verkehrsteilnehmers besteht, blase ich da nicht mit 200 km/h vorbei.

Es gibt auch das Gaspedal. Mit dem kann man die Geschwindigkeit reduzieren und auch wieder erhöhen und genauso mach ich das. Ich sehe eine möglicherweise kritische Situation oder eine Kurve, die meine Sicht behindert, ich gehe vom Gas, passt wieder alles und ich beschleunige wieder.

Beispiel:
Schon auf einer dreispurigen Autobahn ein LKW rechts, dahinter ein PKW und etwas versetzt dahinter auf der mittleren Spur ein weiterer PKW und schon haben wir eine möglicherweise kritische Situation und ich reduziere auf der linken Spur meine Geschwindigkeit, bin ich vorbei, beschleunige ich wieder.

Wo bitte ist das Problem.


Gruß

Uwe
müller

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von müller »

g.vogt hat geschrieben: So 25. Jul 2021, 13:07
müller hat geschrieben: So 25. Jul 2021, 12:32 Genau, WENN man hätte erkennen können das die Vorfahrt missachtet würde.
Aber nicht grundsätzlich, was du zum Ausdruck bringen möchtest.
Wenn ich bei uns im Quartier (Tempo 30, Rechts vor Links, nahezu jede Kreuzung regelwidrig bis an den Rand zugeparkt) an eine Kreuzung heranfahre, dann fahre ich nicht Schrittgeschwindigkeit (da war sie wieder, diese diskussionszerstörende Unsachlichkeit), aber auch nicht 30, denn ich möchte noch reagieren können, wenn mal wieder einer pennt.
Mit wie viel fährst du dann heran? mit 20km/h? und wenn dir dann einer in die Seite fährt hast du Schuld?
Denn genau das vermittelt dein erster Post, auch wenn du jetzt anfängst zurück zu rudern.

Du erlaubst dir jede Zuspitzung, aber niemandem sonst. Einfach mal drüber nachdenken.
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Been thanked: 46 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von Uwe Mettmann »

Andibuss hat geschrieben: So 25. Jul 2021, 13:30 Vielleicht fragt man sich doch einmal, warum Deutschland das einzige europäische Land ohne Geschwindigkeitsbegrenzung ist. Sind die anderen zu doof? Zu schissig? Zu regulierungswütig?
Zu vernünftig!

Die Deutschen hängen nun mal oft hinterher, daher hatten alle anderen Länder bereits generelle Geschwindigkeitslimits. Es hat sich aber in den Statistiken gezeigt, dass gerade Deutschland, obwohl bisher versäumt ein Limit einzuführen, im Vergleich zu den anderen Ländern in der Unfallstatistik recht gut dar steht, somit so ein Limit als eine nicht besonders effektive Maßnahme erkannt und vernünftigerweise entschieden, kein Limit einzuführen. :) ;)

Nun, inzwischen gibt es weitere Argument für eine allgemeines Tempolimit (z.B. Umweltschutz) und es wird dann wohl demnächst kommen.


Gruß

Uwe
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von Bravado »

Uwe Mettmann hat geschrieben: So 25. Jul 2021, 13:40 Sorry, aber für mich gilt, wenn die Gefahr eines unachtsamen Spurwechselns eines anderen Verkehrsteilnehmers besteht, blase ich da nicht mit 200 km/h vorbei. (...)
Schon auf einer dreispurigen Autobahn ein LKW rechts, dahinter ein PKW und etwas versetzt dahinter auf der mittleren Spur ein weiterer PKW und schon haben wir eine möglicherweise kritische Situation und ich reduziere auf der linken Spur meine Geschwindigkeit, bin ich vorbei, beschleunige ich wieder.
@Uwe
danke für den Beitrag - so mache ich das auch.
Aber das passt halt nicht so schön ins Feindbild, deswegen ist es viel einfacher, einfach alle, die da schneller fahren wo es möglich ist, in die Gruppe der gewissenlosen Raser einzusortieren denen das Leben oder die Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer nicht so wichtig ist.
Mit schwarz-weiß lässt sich halt viel besser argumentieren.
Und dabei spielt es auch keine Rolle, dass die Unfallschwerpunkte in Deutschland nicht auf den Autobahnen liegen.
All nu
Pennig

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von Pennig »

Ich finde, es müsste mehr gegen die Mittelspurfahrer unternommen werden. Die sorgen ständig für Engstellen auf der Autobahn und somit auch für kritische Situationen. Bei manchen scheint es Bequemlichkeit oder Ignoranz zu sein, andere haben anscheinend Schiss vor Spurwechseln bzw. befürchten, dass sie nie wieder vom rechten Fahrstreifen runterkommen. Und viele unserer ausländischen Nachbarn scheinen solche Regelungen gar nicht zu kennen.
Das Rechtsfahrgebot muss einfach strenger kontrolliert und durchgesetzt werden.


Andibuss hat geschrieben: So 25. Jul 2021, 13:30Mittlerweile gilt meist: Tempomat auf 130, wenn ich Zeit habe auch mal 110. Man kommt deutlich entspannter an, der Zeitnachteil ist angesichts der Baustellen, Beschränkungen, etc. erstaunlich gering und der Spritverbrauch und Reifenverschleiß ist deutlich geringer.
:handgestures-thumbupleft:
Zuletzt geändert von Pennig am So 25. Jul 2021, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von Bravado »

Andibuss hat geschrieben: So 25. Jul 2021, 13:30 Tempomat auf 130, wenn ich Zeit habe auch mal 110.
Ich bin viel beruflich unterwegs (wenn nicht gerade Corona ist ... ). Oft muss ich telefonieren (natürlich mit Freisprecheinrichtung).
Dann "klinke" ich mich meist auf der rechten Fahrspur hinter einen LKW ein, mit Tempomat. Weil mir die Mehrfachbelastung mit Gespräch und Verkehr zu riskant ist, um noch Überholmanöver etc. zu starten. So behalte ich den vorausfahrenden LKW im Auge und gut ist.

Pennig hat geschrieben: So 25. Jul 2021, 13:58 Ich finde, es müsste mehr gegen die Mittelspurfahrer unternommen werden. Die sorgen ständig für Engstellen auf der Autobahn somit auch kritische Situationen.
Und das Stichwort Alkohol am Steuer fiel hier noch kein einziges mal.
Ich bin konsequent für 0,0 Promille am Steuer.
All nu
Benutzeravatar
Othmar
Star
Star
Beiträge: 1294
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
Has thanked: 30 times
Been thanked: 24 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von Othmar »

Uwe Mettmann hat geschrieben: So 25. Jul 2021, 11:13
g.vogt hat geschrieben: So 25. Jul 2021, 10:49 Wo genau steht in der StVO, dass man sich auf seine Vorfahrt verlassen darf?
Nirgends. Wo steht aber, dass ich das behauptet habe?

g.vogt hat geschrieben: So 25. Jul 2021, 10:46 Niemand, ich wiederhole, niemand hat sein Auto beim schnellen Fahren unter Kontrolle. Es sind immer Situationen möglich, die man nicht mehr beherrschen kann, übrigens auch bei 130, bei 100, bei 80, bei 50, bei 30.
Ja, bei dieser Einstellung empfehle ich dir, das Autofahren ganz bleiben zu lassen, wenn du dein [b]Auto nicht einmal bei 30 unter Kontrolle hast. ;)
[/b]

Gruß

Uwe
Leute, Computer in den Autos sind zur Kontrolle da.
Würdet ihr da mal bitte draufschauen?
Im Stadtgebiet bekommt man keinen größeren SCHNITT als 30 km/h zustande wenn man sich an die Verkerhsregeln hält.
Ich kontrolliere meinen Bordcomputer öfters mal (Tankfüllung zu Tankfüllung). Ich habe bei Stadtverkehr SCHNITTE von 25, wenns hochkommt 27 km/h. Wenn ich einen SCHNITT darüber habe, bin ich auf der Überlandstrasse LANGE 150 gefahren, der Rest Stadtverkehr.
Und wo passieren die meisten Unfälle? Natürlich in der Stadt...

PS: Und kommt mir bitte nicht mit der Ausrede ich habe einen BMW (Audi, VW Sport unsw.), der läuft in der Großstadt schneller...einfach lächerlich...

Nix für ungut, aber das musste mal gesagt werden.

Othmar.
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Been thanked: 46 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von Uwe Mettmann »

Hallo Othmar,

mir ging es nicht um die Stadt und schon gar nicht um die Durchschnittsgeschwindigkeit. Wie aus meinen Beiträgen zu entnehmen ist, ging es um die Landstraße.

Egal, das wollte ich aber richtigstellen.

Auch wenn ich so etwas Ähnliches wie einen BMW fahre mit entsprechender Sicherheitsausstattung fahre, fahre ich in vielen Situationen in der Stadt langsamer als 30 km/h, wo andere, die sich immer ans Limit halten, wesentlich schneller als ich unterwegs sind. Daher haben sich auch schon Radfahrer, Fußgänger mit freilaufendem Hund und Muttis mich freundlich angelächelt und bedankt.

Gerade, wenn ich so nicht gefahren wäre, hätte ich vor ein paar Wochen eine Jugendliche angefahren, die, ohne zu schauen, hinter einem auf der Gegenfahrbahn stehenden Bus (kein Blinkebus) über die Straße gelaufen ist. So ist nichts passiert, weil ich mit genau so einem Szenario gerechnet habe und nicht einmal Schritt gefahren bin.

Wenn ich dann bedenke, wie normalerweise an so einem Bus vorbeigefahren wird. :(

Daher gilt grundsätzlich, man muss immer die Geschwindigkeit passend zur Verkehrssituation wählen und daher sind gerade manche Autofahrer, die immer predigen, man darf das nicht, man darf dieses nicht, man hat sich an Limits zu halten und man sollte sich an die Richtgeschwindigkeit halten, oft gefährlicher unterwegs als ich, denn diese Autofahrer setzen sich grundsätzliche Richtschnüren, an die sie sich halten und das kann nicht für jede Verkehrssituation angepasst sein.

Das ist jetzt keine Aussage, die ich auf User hier im Forum beziehe, sondern basiert auch auf meine privaten Erfahrungen mit Menschen, die ich kenne. So gibt es welche, da fahre ich sehr ungern mit, obwohl sie immer gemächlich unterwegs sind und nie Geschwindigkeitslimit überschreiten. Diese Personen fahren zwar gemächlich, aber für manche Situationen eben nicht gemächlich genug.

Um noch einmal auf die 200 km/h auf die Autobahn zurückzukommen. Das geht und ist auch nicht risikoreich, wenn es die Verkehrssituation zulässt.

Man braucht allerdings auch ein passendes Auto dafür. Ein Auto, dass die 200 km/h mal gerade erreicht und kaum darüber kommt, gehört nicht dazu, denn man muss jederzeit bereit sein seine Geschwindigkeit verkehrsbedingt zu reduzieren. Das macht man aber sehr ungerne, wenn man anschließed ewig lange braucht, um wieder die 200 km/h zu erreichen.


Gruß

Uwe
Antworten