rudijopp hat geschrieben:.....
Im Übrigen erhielt ich vor kurzem zum 1067er folgende Mail...
onoschierz hat geschrieben:Ähm, ....... wow!
Kann das sein ..... ?
Soll meine alte Vorstufe so ein Weichspüler gewesen sein?
Dynamik pur!
...von einem neuen 1067er-User, der bis dato RSP-1066 und RMB-1075 betrieben hat
....
Dann sollte der User zumindest kurz klarstellen, daß mangels (noch) nicht erfolgter Auftrennung zunächst die RMB-1075 mit ABL/ATM betrieben wird und dies die erste Reaktion nach Inbetriebnahme und ohne intensive Einstellarbeiten war/ist.
K.Reisach hat geschrieben:Naja.
*Subjektiv besonders (weil neu).
Stimmt!
K.Reisach hat geschrieben:*Objektiv hat die 1066er Vorstufe in praktisch allen Betriebsmodi eine Anhebung unterhalb etwa 1kHz, klingt deshalb wohl "schön rund und warm". Die Stereovorstufen des Hauses (und der 1067???) sind frei davon.
Wäre durchaus eine Erklärung für meine Beobachtungen. In der Tat etwas "kühler". Ich musste spontan an das "Kalte Herz" Korsun denken, den ich mal hier hatte, der mich aber eher erschreckte. Damals gab es jedoch deutlich weniger Polstermöbel im Raum.
Rein Subjektiv scheint es aber nicht nur ein anderer Frequenzgang zu sein, sondern eine höhere Dynamik. Wie dem auch sei, mir gefällt das Teil und ich habe nicht mehr das Gefühl, mir würde etwas vorenthalten. Wer meine alten Beiträge noch in Erinnerung hat, der weiß, daß ich nie vollauf zufrieden war mit der RSP-1066, obwohl die Erwartungshaltung und der "Stolz" über die Vorstufe suggestiv hätten sein können/müssen.
Klempnerfan hat geschrieben:Dann gehört onoschierz jetzt auch zu den glücklichen Rotel 1067er Besitzern !
Gut kombiniert!
Klempnerfan hat geschrieben:Scherz beiseite, sollten hat ein AVR-Bericht (der absolut klasse gemacht ist!) IMHO hier so für Furore gesorgt!
Und so viele zufriedene Besitzer hervorgebracht.
Wer hier regelmäßig mitließt, der kennt die enormen Erfahrungen, die Rudi mit diversen AVRs gemacht hat und seine sonst eher zurückhaltende Art Klangeindrücke zu schildern. Ja, er hatte sich sogar mal der totalen Enthaltung von Klangbeschreibungen verschrieben.
Die Euphorie, ausgedrückt jedoch in einem sehr sachlichen Erfahrungsbericht, über den RSX-1067 und die aktuellen Marktpreise konnten dann auch mich reizen, das Gerät zu bestellen.
Ausschlaggebend war für mich aber auch, daß ich mit Vollauftrennung und den insgesamt 7 Endstufen meine Büroanlage (Teac Distinction) ausmustern und die Quellen der Hauptanlage mitnutzen kann.
Die Gebrauchtpreise, die aktuell noch für meine RSP und RMB zu erzielen sind, halten den Wertverlust sehr in Grenzen (zumal die Rotel-Geräte eine Garantie von 5 Jahren haben!), wobei ich noch nicht sicher bin, ob ich mich von der RMB trennen kann/will. Mir fallen da noch diverse Einsatzmöglichkeiten ein.

Außerdem sehen beide Geräte zusammen imponierend aus (geht auch gut nebeneinander bei absolut identischer Höhe).
Ob ich mir die Zeit nehme (die grundsätzlich etwas knapp bemessen ist), die RSP gegen den RSX zu testen, ist noch offen.
Abschließend kann ich nur sagen, daß ich im Moment sehr gern, sehr viel und mitunter sehr laut Musik genieße.
