Seite 19 von 36

Verfasst: Do 9. Okt 2008, 08:28
von D. Belcher
Spawn hat geschrieben:
HeldDerNation hat geschrieben:Wenn die 11 halt nicht so unglaublich attraktiv wäre
du sagst es :wink:
Sie gefällt mir von den Proportionen her einfach super, schaut sehr elegant/schlank aus.
Ich bin gespannt, wie sie sich im Vergleich mit der 14er schlägt.
Schön, dass euch die nuVero 11 zu gefallen scheint.
Ein früheres Mustergehäuse war etwas größer aber vorallem breiter,
wodurch der Lautsprecher eher wie eine nuLine 122 von vorne wirkte.
Die Tieftontreiber wirkten etwas verloren in der zu breiten Front.
Die Proportionen des nächsten Musters sahen wesentlich gefälliger aus.
Bereits wenige Zentimeter bewirken dabei sehr viel! ;-)
Malcolm hat geschrieben:
Spawn hat geschrieben:Stimmt es wirklich, dass die Nuvero 11 30hz bei -3dB schafft?
Wäre für mich mit den drei 15cm Tieftönern schon sehr erstaunlich
Je kleiner die Chassis (bei gleichem Volumen), desto tiefer kann die Box abgestimmt werden.

Soll heißen: Das Verhältnis Chassisfläche / Volumen ist bei 11er und 14er (Pi x Daumen) ähnlich.
Daher ist auch ein ähnlicher Tiefgang wahrscheinlich - 30Hz -3dB erscheinen mir als durchaus möglich.

Dafür ist die nuVero 11 dann halt nicht mehr so durchsetzungsfähig wenn es um extreme Pegel geht...
Richtig, so in etwa kann man das stehen lassen.
Wie tief der -3dB Punkt der nuVero 11 letztendlich liegen wird,
zeigt sich erst noch (G. Nuberts Stichwort: iterativer Prozess),
aber sicherlich irgendwo zwischen 30-35Hz. 8O

Da das Verschiebevolumen der nuVero 11 kleiner als das der 14 ist,
ist der maximale Schalldruckpegel der tiefsten Frequenzen ebenfalls
kleiner, aber für die Größe dennoch beachtlich.

LeChef hat geschrieben:Ich hoff der Center knackt die 30Hz auch annährend. Ein richtiger LARGE Center wär bei nem nuVero Set Pflicht.
Der darf auch ruhig große Ausmaße annhemen. *hoff :wink:
Klein wird man den Center nun wirklich nicht nennen können,
aber eine untere Grenzfrequenz von 30Hz ist schon eine recht
hohe Anforderung - vorallem dann, wenn man noch (Heim-)
Kinogerechte Pegel fahren möchte! Da kommt man um etwas
mehr Membranfläche und dem dazugehörigen (Netto-) Volumen
nicht herum.
Es wird ein Kompromiss zwischen Tiefgang und Wirkungsgrad
werden, also das übliche Spiel. ;-)

Allerdings mal zu etwas anderem: durch die "neue" Mittelhochton-
Gruppe kann man sich auf einen Centerlautsprecher freuen, der
ein sehr gutmütiges Abstrahlverhalten haben wird - zumindest um
einiges homogener als die bisherigen Kompromisse. :-D

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 02:53
von Zweck0r
D. Belcher hat geschrieben:Allerdings mal zu etwas anderem: durch die "neue" Mittelhochton-
Gruppe kann man sich auf einen Centerlautsprecher freuen, der
ein sehr gutmütiges Abstrahlverhalten haben wird - zumindest um
einiges homogener als die bisherigen Kompromisse. :-D
...und auf den besten Satelliten für das DBA-System 8)

Grüße,

Zweck

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 23:54
von milkmanchief
Juhu, die Serie ist endlich lieferbar! :D

... oder ist mir das nur zu spät aufgefallen? :?

Bin echt gespannt wie sie sich verkaufen 8)

Verfasst: So 12. Okt 2008, 12:13
von steven77
Die Verfügbarkeit fehlt aber noch! ;)

Mich interessieren Heimkino-Bilder... also los! Sofern ihr die Lautsprecher schon habt! :D

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 07:17
von mcBrandy
steven77 hat geschrieben: Mich interessieren Heimkino-Bilder... also los! Sofern ihr die Lautsprecher schon habt! :D
Der ist wirklich gut. Besonders für einen Montag Morgen. :lol: 8)

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 11:24
von wischundweg
Mich jucken auch schon die Finger wird Zeit dass das schwarze weg kommt :D

Werden uns bestimmt noch etwas gedulden müssen bis die ersten "Nubert Cracks" die NuVero bei sich zuhause haben :twisted:

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 13:21
von Asgard
Ich poste mal lieber hier zu den neuen Bildern der nuVero14. Hier dürfte es nicht ganz so OffTopic sein.
Sehr schön jetzt passt wenigstens auch die Linkbezeichnung "mehr Bilder".^^
Und ich denke(hoffe) mal das mit den anderen Lautsprecher auch so in Zukunft verfahren wird.
Für die anderen Lautsprecher müssen wir dann woll aber der NSF noch ein wenig Zeit geben.

PS: Am besten fand ich das Cremefarbene Bild der nuVero14.

mfg Asgard

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 13:36
von Faiko
da muss ich mich doch sofort anschließen :)
tolle bilder und schön, dass das so zügig umgesetzt wurde. wenn bei den anderen serien genau so verfahren wird, ist ein großer schritt nach vorne in der attraktivität der seite getan

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 13:39
von BlackMac
D. Belcher hat geschrieben:Allerdings mal zu etwas anderem: durch die "neue" Mittelhochton-Gruppe kann man sich auf einen Centerlautsprecher freuen, der ein sehr gutmütiges Abstrahlverhalten haben wird - zumindest um einiges homogener als die bisherigen Kompromisse. :-D
Hallo Herr Belcher,

diese Äusserung lässt auf ein deutlich besseres Klangbild schliessen bzw. eventuell auf eine völlig andere Konstruktion schliessen wie sie bisher in der NuLine/NuBox Serie vorzufinden ist. Warum ich das so erwähne:

Ich betreibe den CS-72 Center aus der NuLine-Serie liegend mit TMT/HT Sektion etwa auf gleicher Höhe wie die NuLine 122 (bzw. Ohrhöhe). Mir fällt allerdings auf das dieser Center im Mitteltonbereich nicht so homogen klingt wie an der 122er (auch bei weissem Testrauschen, das vom Receiver normalerweise zum Einpegeln der Boxen dient. Tendenziell würde ich sagen: leicht nasal wenn das so stimmt. Habe schon alle Schalterstellungen probiert. Der Center ist klanglich immer herauszuhören. Die DS-62 klingen dagegen deutlich verfärbungsfreier bzw. genauso homogen wie die 122). Extremer wird es beim Center bei weissem Rauschen wenn man sich deutlich ausserhalb der Tief-/Mitteltonchassis befindet. Ich vermute dieser Effekt tritt durch eine starke Bündelung bzw. Kammfiltereffekte zustande? Macht sich die D'Appolito Konstruktion bei grossen Chassis eher negativ bemerkbar? Kommt dieser Effekt durch die Chassisanordnung zustande? Würde der CS-72 Center besser klingen, wenn er hochkant als Regalbox aufgestellt wird? (würde allerdings ein Umbau an meinem Rack erfordern, da der Center liegend direkt unter dem Fernseher sitzt).

Wenn der NuVero Center beispielsweise Tiefbass pegelfest wiedergeben soll bzw. hoch belastbar im Heimkinomanier aufspielen soll würde das doch nur durch dezidierte Treiber für den Tief- und Mitteltonbereich funktionieren, da ein Langhub-Treiber der NuVero 14 als Tief-/Mitteltöner eher den berüchtigten Intermodulationseffekt im Mitteltonbereich hervorrufen würde?

Dürfte der Center dann das gleiche Abstrahlverhalten der NuVero 14 aufweisen und somit klanglich kaum herauszuhören sein? Dabei frage ich mich bzgl. Abstrahlverhalten: Wie würde die NuVero 14 liegend klingen? Geht das denn?

Gruss,
Jorge

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 22:50
von Aquarius
D. Belcher hat geschrieben: ...
Klein wird man den Center nun wirklich nicht nennen können,
aber eine untere Grenzfrequenz von 30Hz ist schon eine recht
hohe Anforderung - vorallem dann, wenn man noch (Heim-)
Kinogerechte Pegel fahren möchte! Da kommt man um etwas
mehr Membranfläche und dem dazugehörigen (Netto-) Volumen
nicht herum.
Es wird ein Kompromiss zwischen Tiefgang und Wirkungsgrad
werden, also das übliche Spiel. ;-)
...
Oh, aber man sollte doch nichts übertreiben.... :wink:

68cm breit und 42cm tief wären doch schon schön groß :wink: :) :D