Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Aquarius

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Beitrag von Aquarius »

joe.i.m hat geschrieben: Du mußt Dich also nicht deshalb zwangsläufig angegriffen fühlen. Du mußt noch nicht mal darauf antworten. Aber wenn, dann versuche weniger Emotionen reinzubringen, es ist dann einfacher sich auszutauschen. Und vor allem nicht andauernd auf NAD rumhacken, das wird auf dauer eintönig.
Sorry, wenn ich mich entgegen meinem Versprechen noch einmal in diesem Thread melde :oops: ... aber joe schockiert mich 8O sehr...

Hier im Forum gibt es mehrere Dauer-User, die ständig und ohne nähere Begründung CA ganz pauschal an Nubert-Boxen verteufeln :twisted: und ganz sicher auch nicht alle Kombinationen gehört haben :!: :mrgreen:
Offenbar ist das für alle o.k., nur weil es den meisten CA-Besitzer einfach zu blöd wird solche Kommentare zu beantworten. Der Kenner geniesst eben und schweigt :mrgreen:

Fakt ist einfach, dass zig NAD-Fanboys :P :) gerade gereizt unter der Decke hängen, weil ein einziger :!: User ihr Heiligtum mal wieder ins richtige Licht rückt :wink:

Realistisches Beispiel:
- ein deutlich günstiger CA740A mit um Welten besserer Lautstärkeregelung und Ausstattung(wie Festpegeleingänge....), der getestet gar nicht weit von NAD weg liegt :P
http://www.audio.de/testbericht/cambrid ... 12951.html

Wie der NAD real gemessen gegen einen CA840A an 4 Ohm abloost :mrgreen: :mrgreen: steht ja schon viel weiter oben, auch ganz ohne die Unterschiede bei der Lautstärkeregelung auch nur zu erwähnen :lol:

Aber es kann ja nicht sein, was bei manchen einfach nicht sein darf :!: :P :mrgreen: , selbst wenn die NSF schon länger CA anstatt NAD für ihre Boxen empfiehlt :wink:

Macht nur so weiter! So lese ich immer weniger hier und habe viel mehr Zeit für andere Dinge :handgestures-thumbup:
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Beitrag von aaof »

Der Namenshype ist aber auch lustig. Verbraucher die die Produkte bezahlen, verteitigen auch noch den Hersteller, den sie bezahlen.

Mir hat erst letzte Woche eines meiner Chefs den Unterschied zwischen 5er BMW (privat) und E-Klasse (beruflich) berichtet. Der Unterschied liegt mittlerweile bei 0,00. Bei gleichem Know-How beider Hersteller und vorallem den gleichen Zulieferer wundert mich das nicht.

Heute werden aber Millionen Euro nur noch in das Design der Front-Scheinwerfer investiert, da hier sich die Marken nur noch unterscheiden, bzw.identifizieren können. :mrgreen:

Ich lache mich jeden Morgen schlapp, wenn ich in meinen Golf steige. Da wurden Millionen für Design und Markenimage investiert. Aber den Clou einer Front-Scheibenheizung wie sie es bei Ford seit Jahren serienmäßig gibt (Patent und so) lässt mich immer wieder daran denken, wofür mein Geld bei VW nicht investiert wurde.

Bei der heutigen technischen Ähnlichkeit unterscheiden Kleinigkeiten über Top oder Flopp.

Würde ich deswegen einen Ford kaufen? Niemals. :|

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Beitrag von zwäng »

aaof hat geschrieben: Bei der heutigen technischen Ähnlichkeit unterscheiden Kleinigkeiten über Top oder Flopp.

Würde ich deswegen einen Ford kaufen? Niemals. :|

Gruß

aaof

Moin aaof !
Sehe ich genau so. :eusa-snooty:
Wobei pers. Geschmack auch eine große Rolle spielt. :wink:

LG
zwäng
Accuphase + nuVero 14
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Beitrag von dimitri »

Aber den Clou einer Front-Scheibenheizung wie sie es bei Ford seit Jahren serienmäßig gibt (Patent und so) lässt mich immer wieder daran denken, wofür mein Geld bei VW nicht investiert wurde.
Doch, gibts mittlerweile. Sogar ohne sichtbare Drähte.

Dim, der den neuen Focus mit Frontscheibenheizung fährt.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Beitrag von g.vogt »

Hallo aaof,
aaof hat geschrieben:Was mich aber so am Marantz fuchst, ist sein ich sage es mal so: Impulsverhalten. Ich will eigentlich einfach einen Verstärker, der schon bei einer geringen Drehung am Lautsprecher-Poti die Hölle losbricht. Das so schnell wie möglich. Zur Zeit ist es sogar ohne Audyssey so, dass ich von -70 bis -30 aufdrehen muss, bis richtig was ankommt. Das kann geht so auf Dauer nicht.
die genauen Zahlen hab ich jetzt nicht parat, deswegen nur überschlägig: Mal angenommen der Marantz erreicht bei 0dB seine Maximalleistung und der Regelbereich darüber wäre Verstärkungsreserve für leisere Quellen. Weiterhin angenommen die Maximalleistung des Marantz betrüge 100 Watt - dann reden wir bei bei -30dB von 0,001 der Maximalleistung, also von 0,1 Watt. Das Verhalten des Verstärkers ist insoweit also völlig normal.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
magoha
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 11:03

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Beitrag von magoha »

Hallo Forum,

habe mal in meine Gallerie ein paar Bilder eingefügt....

bis dann
Zuletzt geändert von magoha am Sa 26. Nov 2011, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
----- nuVero4 und NAD 375 BEE -----
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Beitrag von joe.i.m »

Sieht gut aus, hab Spaß damit. :)

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Zim

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Beitrag von Zim »

Nach wie vor unglaublich, wie man für das Geld so was bauen kann.
KDR

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Beitrag von KDR »

Hi magoha...

sind vom Amp irgendwelche eigengeräusche zu hören ?

gruß
klaus
Benutzeravatar
magoha
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 11:03

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Beitrag von magoha »

Hallo Klaus

habe bis jetzt nichts vernommen, aber hatte auch noch keine "absolute" Ruhe ...werde das mal im Laufe des Tages testen....
----- nuVero4 und NAD 375 BEE -----
Antworten