Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Beitrag von Surround-Opa »

joe.i.m hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:...................

Mit der Bauteile Qualität bin ich nicht ganz zufrieden, das sind aber nur Kleinigkeiten.

Zurzeit prüfe ich sie auf Funktion, sieht alles soweit gut aus. Morgen dann mehr................
Na denn, warten wir auf weitere Statements von Dir. Bitte auf die Kritikpunkte in Sachen Bauteilqualität näher eingehen, so das diese nachvollziehbar und verständlich sind.
Hat etwas länger gedauert. :wink:

Folgende Bauteile entsprachen nicht meinen Vorstellungen. Ain/Aus Schalter auf der Rückseite, dieser war nicht vernünftig im Gehäuse zu befestigen da schon bei der Montage die Haltenasen abbrachen. Ersatz hab ich mir von Conrad besorgt.

Die FB war defekt, die wurde selbstverständlich vom Händler ersetzt. Beim Zusammenbau sollte man noch darauf achten das der FB Empfänger unmittelbar vor dem "Loch" im Frontpanel sitzt.

Der Lautstärkeregler lies sich mit der Madenschraube nicht vernünftig befestigen, ich hab einfach nen neues Gewinde in M5 erstellt und die Madenschraube selbst gebastelt. Zurzeit ist der Regler dem defekten Scythe Kama Amp entliehen. Ich finde das passt optisch wunderbar.

Nach den anfänglich Problemen bin ich jetzt sehr zufrieden mit dem Teil. Zurzeit tut er seinen Dienst im WoZi, da die AV-Vorstufe bereits auf dem Weg zum neuen Besitzer ist.

Also, wer einwenig Bastelgeschick hat dürfte für einen moderaten Preis ein Vorstufe für 3 analoge Quellen erhalten.
Eine Klangregelung wird meinerseits nicht vermisst. :wink:

Bild
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Beitrag von joe.i.m »

Danke Surround-Opa für Deinen kleinen Abschlußbericht.
Da taten sich ja doch noch einige kleine Stolperstellen auf. Aber für so einen richtigen DIY Freak waren das ja zum Glück keine wirklich hohem Hürden. :sweat: :wink:
Viel Spaß weiterhin mit dem kleinem Teil. Er sieht in jedem Fall auch optisch gut aus.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Beitrag von highendmicha »

Schön das es doch noch geklappt hat. :wink:
Sieht optisch sehr schön aus.
Viel spaß mit dem süssen.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Beitrag von König Ralf I »

@Surround-Opa
Optimalsurround ist eine Einstellung beim Pio, sobald man das einschaltete hörte sich der 7er an wie ne Nubox 101.
Hallo,

das kann ich so nicht stehen lassen. :wink:
Optimalsurround verteilt bei mir das Klangbild so ,das sich wesentlich eher das "Mittendrinn statt nur dabei" Gefühl einstellt.
Probleme mit einer evtl. zu leisen Stimmenwiedergabe in Filmen usw. kenne ich ,im Gegensatz zu manch anderen Usern ,nicht.
Es wäre aber möglich das diese Einstellung von kleineren Center und Surroundboxen ausgeht , wie sie in den allermeisten Heimkinos üblich sind.


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Beitrag von Surround-Opa »

König Ralf I hat geschrieben:@Surround-Opa
Optimalsurround ist eine Einstellung beim Pio, sobald man das einschaltete hörte sich der 7er an wie ne Nubox 101.
Hallo, das kann ich so nicht stehen lassen. :wink:
@Ralf

Das ist ja keine Feststellung die ich mir aus der Nase ziehe. Bei Direct war ja auch alles OK.
Trotzdem, der Pio 85 ist sein Geld nicht wert, ausgehend natürlich vom UVP. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Beitrag von StefanB »

boehse hat geschrieben:Kann dir nicht ganz folgen. Wo nimmst du deine Zusammenfassung her bzw wer hat das geschrieben oder behauptet?
Es ist ist alleine und bereits Vorstellung, die gaaaanz ganz schlimm erschreckt !!!

Die Vorstellung, dass es der Menschheit gelungen ist, zwei gleichklingende AMP´s zusammenzulöten.

Da brechen ja Welten zusammen. Jedes Ding sei unterschiedlich, soviel Toleranz muss sein, da sind wir kompromisslos hart.

Gottlose Frevler ! Man sollte sie ...., die pöhsen Purschen !

Wo soll derlei Tun denn hinführen ?

Vielleicht zum Ende des Hobbys Unterschiedhören mit berüchtigten Testscheiben, zurück zum Musikhören ?

Wohl kaum, da zu borniert. Jedenfalls nicht so bald. Dauert noch´n bisschen. Aber dann.

Stefan
Zuletzt geändert von StefanB am So 8. Jul 2012, 12:24, insgesamt 2-mal geändert.
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Beitrag von König Ralf I »

Trotzdem, der Pio 85 ist sein Geld nicht wert, ausgehend natürlich vom UVP.
Wenn du die UVP zugrunde legst könntest du das sicher zu vielen(fast allen) , gerade höherpreisigen Geräten, sagen. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Beitrag von highendmicha »

Da muß ich Ralf definitiv recht geben.
Ich kenne nicht einen AVR der seine UVP wert ist im Höherem segment.
Egal von welchem Herrtseller.
Nur die einsteiger sind ca ihr geld wert in der 4-500€ klasse.
Was man da fürs geld geboten bekommt passt auch.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Beitrag von joe.i.m »

Oha, auf welche Diskussionpfaden wandelt Ihr den hier.
Dann geb ich doch meine Meinung auch mal zum Besten:
Seinen Preis oder auch sein Geld wert ist eine Sache, wenn es eine innere Befriedigung auslöst und man Persönlich der Meinung ist, das der Preis und das Produkt zusammenpassen.
Da das aber eine sehr Persönliche Einstellung bei jedem ist, halte ich Verallgemeinerung/Pauschalaussagen hier durchaus für, na sagen wir mal, nicht unbedingt richtig.
Aber das ist warscheinlich wie bei Euch auch eine Persönliche Ansicht. :wink:

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Beitrag von StefanB »

highendmicha hat geschrieben:Nur die einsteiger sind ca ihr geld wert in der 4-500€ klasse.
Wer ein paar Surround-Standards in individueller Umgebung richtig umsetzt, wird mit einem 400€ AVR jedes mangelhafte Highender-Ergebnis alt aussehen lassen.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Antworten