O.k., ich versuch es mal zu beschreiben. Aber als erstes: mein Setup ist im Moment sicherlich nicht perfekt. Das heisst: die Veros stehen auf den 82ern (mangels Ständern - die wollte ich zum testen nicht mitbestellen). Ich weiss, Klangfront vergrößert, andere Boxen mit im Raum, etc, egal. Die 82er stehen im Moment eigentlich optimal im Raum, die Veros müssten noch etwas zueinander gerückt werden. Das heisst aber auch gleichzeitig, dass die Veros Aufstellungstechnisch im Moment benachteiligt ggü. den Lines sind. Und dafür hauen die Veros jetzt schon eine gute Räumlichkeit raus, die sicherlich noch optimiert werden kann.
Anfangs klemmte ich noch jedes mal die Kabel um und war schon drauf und dran, die Veros wieder einzupacken. Erst der direkte A/B Vergleich - fast verzögerungsfrei - brachte teils deutliche Unterschiede: und das wie schon überall geschrieben im Hoch/Mittelton.
Gehört habe ich es ganz extrem bei Film-Stimmen. Die klingen auf den Veros einfach echter, als ob derjenige im Raum steht. Bei den Lines hört es sich so an, als würden sie durch einen Lautsprecher kommen.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Ich hoffe, ihr versteht was ich meine.
Danach fällt es natürlich auch bei Musik auf. Manchmal mehr, manchmal weniger, je nach Stil und Aufnahme. Ausserdem lösen die Veros bei extremen Chaos einfach etwas besser auf. Das fällt aber nur im direkten Vergleich auf! Ganz extrem hab ich es bei den Toms bei dem Lied "We´re in this together now" von Nine Inch Nails gemerkt: die hören sich auf den Veros perfekt an, bei den Lines fehlt irgendwie was.
Die Lines klingen im direkten Vergleich minimal unnatürlicher (bitte nicht steinigen - hat man den Vergleich nicht, hören sich die Lines bombenstark an. Nach ein paar Sekunden ist der Eindruck auch schon wieder weg und die Lines klingen wieder super!). Auch wenn ich jetzt hin und her schalte: ich kann den Unterschied schlecht in Worte fassen - vielleicht am ehesten so: die Lines springen einen tatsächlich eher an und sind durch ihre schonungslose Ehrlichkeit minimal anstrengender als die Veros. Diese haben die Ecken und Kanten der Lines ein wenig abgeschliffen und klingen dadurch im ersten Moment etwas unscheinbarer, nach Eingewöhnungszeit aber "echter".
Puh, schwierig in Worte zu fassen.
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
Ich hatte im obrigen Abschnitt schon Worte wie "minimal blechern" stehen - das tut den Lines aber absolut unrecht und hab sie wieder gelöscht. Das ist nicht das was ich meine, aber Leute die Lines mit Veros vergleichen konnten, werden wohl wissen, was ich ausdrücken will.
Der Bass, ja der Bass: zu 95% sind musikalisch die 40 Hz der Veros ausreichend. Der Bass kommt trockener und konturierter. Obwohl der Bass der Lines alles andere als ungenau ist. Es sind mal wieder die Nuancen, die auffallen - wenn man weiss auf was man hören muss. Auch hier: die Veros sind hier für mich authentischer. Hier stimmt das Gesamtpaket einfach. Da stören die fehlenden Hz zur nuLine eigentlich gar nicht so.
Optik: ich mag beide Serien. Die Veros im Schicken Lack und gebogenen Klangsegel, die Lines in ihrer schlichten Erhabenheit.
Rundstrahlverhalten: klarer Pluspunkt für die Veros. Aber das war klar. Bei den Lines verändert sich das Klangbild schon sobald man den Kopf etwas dreht.
Mein Bauchgefühl ist mit den Veros einfach zufriedener als mit den Lines. Wenn ich den Unterschied nicht kennen würde, dürften die Lines bleiben und ich würde wohl absolut nix vermissen. Wie gesagt: wenn die 2. Wahl Veros nicht dazwischen gekommen wären, hätte ich keinen Gedanken dran verschwendet. Die Unterschiede sind nicht so krass, dass man unbedingt umrüsten muss. Denn ich bleibe bei meiner Meinung: die 82er sind Preis-Leistungs-Sieger und verdammt geile Understatement-Bassmonster denen man ihre Klauen nicht ansieht. (O.k. die Veros sind nochmal ein Stück mehr Understatement - was hier raus kommt hätte ich so nicht erwartet.)
So gehen die 82er (mit einer großen Träne im Auge) wieder zurück. Und ich hab mir die Entscheidung nicht leicht gemacht - die 4er hatten eigentlich schon verloren! Also an alle 82er Besitzer: glücklich sein und die Teile geniessen. Wenn man die 82er schon hat, macht der Umstieg nur auf die großen Lines oder Veros Sinn!
@Andy: krass, hätte ich jetzt nicht erwartet, dass die 284er zurück gehen! Respekt!
Edit: ohne ATM hab ich nicht so viel getestet. Da punkten die 4er aber definitv! Der Bass ist dann einfach besser, der LS klingt größer als die 82er. Aber ohne ATM merkt man den 4ern den fehlenden Punch an. Gehen zwar immer noch gut runter, aber das letzte Quentchen zum "boah, wat is dat denn???" fehlt.