Seite 19 von 146
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: Sa 10. Aug 2019, 22:17
von Frank Klemm
Weyoun hat geschrieben:Frank Klemm hat geschrieben:Warum gehen die Anzeigen dann bis +14 dB, +18 dB oder +20 dB?
An AV-Receivern, die mir über den Weg gelaufen sind, ist ±0 dB zwar laut, aber NIE Vollaussteuerung.
Doch, 0 dB ist, bezogen auf die Endstufenleistung, IMMER Vollaussteuerung! Liegt an der Vorstufe V_max an, fährt die Endstufe an ihr technisches Maximum.
Zwei Probleme:
* keine einziger Verstärker mit digitaler (kein Poti) Lautstärkeanzeige endet bei 0 dB, sondern die enden immer bei +12 bis +26 dB. Bei nächster Gelegenheit werde ich mal ausmessen, welcher Verstärkung das entspricht.
* Was ist V_max? 0,2 V, 0,775 V, 1,55 V, 2 V, 10 V?
* Alle Verstärker sind bei der Anzeige "0" entweder stumm (0...100) oder geben Musik in gehobener Lautstärke wieder und man kommt an die Grenzen von Lautsprechern irgendwo im Bereich zwischen +6 bis +12. Bei den NuPro-X ist diese Grenze bei -20...-14, bei etwa 26 dB niedrigeren Werten.
ABER: Häufig ist das Vorstufensignal, das am AVR reinkommt,
An einem AVR kommt, wenn er als AVR dient, nie ein Vorstufensignal rein, sondern ein Quellsignal.
Quelle ---> Vorstufe ---> Enstufe ---> passive Lautsprecher
einfach um Welten von der Vollaussteuerung entfernt, sodass man in der Regel bis 12 dB (manchmal auch etwas mehr oder weniger) "nachregeln" kann.
Quellsignale haben meist zwischen 2 und 2,2 Veff bei Vollaussteuerung.
Wenn aber an der Vorstufe bereits 2V anliegen und man dann +12 dB einstellt, dann hat man ein massives Problem mit Verzerrungen.
2 V + 12 dB = 8 V = 16 Watt an 4 Ohm
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: So 11. Aug 2019, 14:00
von Weyoun
Frank Klemm hat geschrieben:* keine einziger Verstärker mit digitaler (kein Poti) Lautstärkeanzeige endet bei 0 dB, sondern die enden immer bei +12 bis +26 dB. Bei nächster Gelegenheit werde ich mal ausmessen, welcher Verstärkung das entspricht.
Auch das ist nur bedingt korrekt. Wenn z.B. bei Yamaha der Pegel im Normalfall bis +12 dB gehen würde, man aber einzelne Kanäle ihrerseits bereits bei +12 dB einstellt, dann ist am Ende nur noch bis 0 dB möglich.
Frank Klemm hat geschrieben:* Was ist V_max? 0,2 V, 0,775 V, 1,55 V, 2 V, 10 V?
Das musst du den jeweiligen Hersteller fragen und es macht auch nur Sinn, wenn Vor- und Endstufe vom gleichen Hersteller kommen, weil jeder eine andere "Referenzspannung" definiert.
Frank Klemm hat geschrieben:An einem AVR kommt, wenn er als AVR dient, nie ein Vorstufensignal rein, sondern ein Quellsignal.
Also es gibt (oder gab?) durchaus AVR (in der gehobenen Kategorie), die sowohl Line-In als auch Pre-In als Eingangsanschlüsse mitbringen.
Frank Klemm hat geschrieben:2 V + 12 dB = 8 V = 16 Watt an 4 Ohm
Was soll denn diese komische Rechnung??? Die 8 V wird nahezu keine Vorstufe (unbalanced) in der Lage sein, sauber zu treiben. Und falls doch wird die dahinter befindliche Endstufe sich an der hohen Eingangsspannung verschlucken.
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: Sa 17. Aug 2019, 20:59
von Celador
Lässt sich ampX eigentlich irgendwie sinnvoll verwenden, um bei vorhandenen nuPro X in der Front das Surroundsignal kabellos an passive Rear-Lautsprecher zu übertragen? Also so ähnlich wie bei einer kabellosen Surroundanlage aus nuPro-X-Lautsprechern. Wahrscheinlich wäre dies nur mit zwei ampX möglich, da ein einzelner ampX nur Slave einer einzigen nuPro sein kann, richtig?
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 12:36
von joe.i.m
Weshalb sollte bei Surrond der ampx ein slave einer nuProX sein?
Gruß joe
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 10:40
von Celador
joe.i.m hat geschrieben:Weshalb sollte bei Surrond der ampx ein slave einer nuProX sein?
Gruß joe
Mit mehreren nuProX kann man ja ein kabelloses Surround-Set aufbauen, indem die hinteren nuProX Slaves der vorderen sind. Da ampX ja als Slave der nuProX dienen kann, war meine Idee, ein Surround-Set aufzubauen, in dem die Front aus nuProX besteht (die ich schon habe) und die Rückseite aus Passivlautsprechern. Also ein "kabelloses" Aktiv-Passiv-Mischsystem.
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 13:38
von S. Hennig
Hallo,
wenn man in die nuPro X mit dem vorderen und dem hinteren Signal analog reingeht, dann wird das Stereosignal übertragen. Aber das bringt für zwei Rear Kanäle keinen Vorteil, weil man schlicht nur die Signale L/R hat mit denen man vorne links und hinten rechts belegt hat.
Evtl. nimmt man dann zwei nuConnect: eins als reines Sendemodul eines als Empfangsmodul. Das ist zumindest der derzeit aktuelle Stand.
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 17:05
von joe.i.m
So wie Sebastian das schreibt kenne ich das auch. Die hinteren Boxen oder in diesem Fall der ampX muß mit Vorverstärkerausgang des Rearkanal eines AVR oder einer entsprechenden Soundkarte angesprochen werden. Sonst wird das nichts mit dem Surroundklang.
Gruß joe
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 19:44
von Celador
@Sebastian: Danke für die Erklärung.
@joe: Ein AV-Receiver mit entsprechenden Pre-Outs ist natürlich in meiner Kette vorhanden. Es ging mir um Folgendes: Bei vier nuPro besteht ja die Möglichkeit, aus Front links (Master) und Rear links (Slave) sowie Front rechts (Master) und Rear rechts (Slave) jeweils ein kabellos verbundenes Paar zu bilden. In dieser Konfiguration sind also nur die Fronts direkt am AV-Receiver mittels Kabel angeschlossen (vergleiche
https://www.hifi-journal.de/testbericht ... ie-im-test). Die hinteren Boxen werden kabellos von den beiden vorderen befeuert. Somit war meine Idee, dies mit einem ampX ebenfalls zu realisieren.
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 21:49
von joe.i.m
Ja jetzt hab ich verstanden was Du willst.
Das könnte dann auch so funktionieren. Mit einem ampX, da der ja laut Beschreibung das Signal von zwei nuPro X empfangen kann.
Gruß joe
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 23:24
von Indianer
joe.i.m hat geschrieben:Mit einem ampX, da der ja laut Beschreibung das Signal von zwei nuPro X empfangen kann.
nein, sorry, kann er nicht ...