Seite 19 von 22
Re: NuVero 140 oder NuLine 334
Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 06:59
von chimaira
Dr. Bop hat geschrieben:Andreas H. hat geschrieben:"Metal kommt nur auf der 170er richtig fett rüber"
Frag' mal Dr. Bop....

Besser is dat!!!

Als die 140er rauskam sagten alle: "Das ist der beste Lautsprecher überhaupt, jede Musikrichtung klingt einfach mega".
Und andere Lautsprecher anderer Hersteller wurden vernichtet bis hin zu 4000 euro pro Box.
Schaltet man noch ein ATM davor ist sowieso Feierabend.
So und jetzt ließt man nur noch 334 und 170 seien noch besser
334 kostet die hälfte...
Da denke ich ist es eine Abstimmungssache.
Die 140 kann man noch regeln, anpassen, ATM, Mittenschalter oder EQ anheben in der "Spaßkurve" etc.
Mit ATM ebenfalls 23 hz.
Da kann doch dann wirklich nicht mehr viel zur 170 fehlen, außer die Gelassenheit bei extremen Pegeln durch mehr Volumen und 4 Wege
Die gleichen Chassis werden verwendet...nur anders abgestimmt.
Der "fehlende" Spaßfaktor gegenüber der 334/170 liegt sicher in der zurückhaltenden, neutral dezenten Klippschalterstellung der 140 begründet.
Re: NuVero 140 oder NuLine 334
Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 07:18
von AndyRTR
Im Vergleich 140er/170er ist die Tonalität sehr ähnlich aber die Abbildung der Bühne deutlich anders. Die 170er baut eine extrem hohe Bühne auf, als ob man aus dem Orchestergraben oder der ersten Reihe immer leicht nach oben schauen will. Das ist eine wirkliche Klangwand! Passt extrem gut zu großen Orchesterwerken oder Metall. Die 140er bleibt eher auf dem Boden und bietet eher eine gewohnte Bühnenhöhe. Die 170er ist sonst noch ein wenig lässiger bei extremem Pegel und Tiefgang. Das können die meisten Hörer aber vernachlässigen.
Die NL334 ist eine ganz andere Familie und den "vorlauten" anspringenden Klang muss man mögen. Wem das gefällt, der kann viel Geld sparen und der würde mit einer Vero eher nicht so glücklich werden. Dann ist die NL334 eine tolle Box. Meines Erachtens trotzdem deutlich unter der 140 einzuordnen.
Re: NuVero 140 oder NuLine 334
Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 08:27
von Dr. Bop
Sehr treffend beschrieben, Andy!
Re: NuVero 140 oder NuLine 334
Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 08:35
von Weyoun
Wann ist denn mit einer endgültigen Entscheidung von Christian zu rechnen? Sind beide Boxen-Sets schon in der Oberpfalz zum Testen angekommen?

Re: NuVero 140 oder NuLine 334
Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 08:55
von LogicFuzzy
AndyRTR hat geschrieben:89... als ob man aus dem Orchestergraben oder der ersten Reihe immer leicht nach oben schauen will.
Da bestellt man extra keine Konzertkarten für die ersten Reihen, um genau das zu vermeiden..., und dann soll das im Wohnzimmer so toll sein

Erstaunlich...
Re: NuVero 140 oder NuLine 334
Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 09:02
von David 09
Wenn die 170 oben, die 140 unten spielen, wundert es mich nicht mehr, dass die 110 so „ungeliebt“ ist
Gruß und ein schönes Wochenende

Re: NuVero 140 oder NuLine 334
Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 09:07
von LogicFuzzy
chimaira hat geschrieben:Der "fehlende" Spaßfaktor gegenüber der 334/170 liegt sicher in der zurückhaltenden, neutral dezenten Klippschalterstellung der 140 begründet.
Ich weiß schon was Du meinst, aber im Zusammenhang mit der 140 von einem "fehlenden Spassfaktor" zu sprechen finde ich für den geneigten "auskunftssuchenden noch nubertfremdem Mitleser" u.U. etwas irreführend.
Jeder, der in diese Nubertgefilde eintaucht, sei es 334, 140 oder 170, ist am Ende gut beraten, sich selber einen Klangeindruck von den drei Kandidaten zu verschaffen.
Re: NuVero 140 oder NuLine 334
Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 09:27
von mcBrandy
Weyoun hat geschrieben:Wann ist denn mit einer endgültigen Entscheidung von Christian zu rechnen? Sind beide Boxen-Sets schon in der Oberpfalz zum Testen angekommen?

Ostern wird es soweit sein. Stand jetzt werden beide bestellt und getestet
Re: NuVero 140 oder NuLine 334
Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 09:28
von mcBrandy
AndyRTR hat geschrieben:Im Vergleich 140er/170er ist die Tonalität sehr ähnlich aber die Abbildung der Bühne deutlich anders. Die 170er baut eine extrem hohe Bühne auf, als ob man aus dem Orchestergraben oder der ersten Reihe immer leicht nach oben schauen will. Das ist eine wirkliche Klangwand! Passt extrem gut zu großen Orchesterwerken oder Metall. Die 140er bleibt eher auf dem Boden und bietet eher eine gewohnte Bühnenhöhe. Die 170er ist sonst noch ein wenig lässiger bei extremem Pegel und Tiefgang. Das können die meisten Hörer aber vernachlässigen.
Die NL334 ist eine ganz andere Familie und den "vorlauten" anspringenden Klang muss man mögen. Wem das gefällt, der kann viel Geld sparen und der würde mit einer Vero eher nicht so glücklich werden. Dann ist die NL334 eine tolle Box. Meines Erachtens trotzdem deutlich unter der 140 einzuordnen.
Und die Bühne von der 334 auf die 140 ist auch viel höher.
Re: NuVero 140 oder NuLine 334
Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 11:43
von chimaira
mcBrandy hat geschrieben:AndyRTR hat geschrieben:Im Vergleich 140er/170er ist die Tonalität sehr ähnlich aber die Abbildung der Bühne deutlich anders. Die 170er baut eine extrem hohe Bühne auf, als ob man aus dem Orchestergraben oder der ersten Reihe immer leicht nach oben schauen will. Das ist eine wirkliche Klangwand! Passt extrem gut zu großen Orchesterwerken oder Metall. Die 140er bleibt eher auf dem Boden und bietet eher eine gewohnte Bühnenhöhe. Die 170er ist sonst noch ein wenig lässiger bei extremem Pegel und Tiefgang. Das können die meisten Hörer aber vernachlässigen.
Die NL334 ist eine ganz andere Familie und den "vorlauten" anspringenden Klang muss man mögen. Wem das gefällt, der kann viel Geld sparen und der würde mit einer Vero eher nicht so glücklich werden. Dann ist die NL334 eine tolle Box. Meines Erachtens trotzdem deutlich unter der 140 einzuordnen.
Und die Bühne von der 334 auf die 140 ist auch viel höher.
Ja das komische dabei finde ich ja, dass zwei meiner Kumpels im Hörstudio die 140 ganz anders wahrgenommen haben als die 170.
Als wenn es komplett andere Chassis wären, ganz andere Abstimmung.
In deren Augen klang die 140 dünn, langweilig, zurückhaltend.
Die 170 genau das Gegenteil, bester Lautsprecher den sie je gehört haben.
Und die 334 wäre zwischen 140 und 170...und daher die beste PL Box von nubert.
Sie wäre viel lebhafter als die 140. Aber gut muss man mögen wie oben bereits beschrieben.
Meine Vermutung nach war das aber eher der Aufstellung geschuldet sowie nicht den Mittenschalter benutzt.
Bei der 170 ist die Schalterstellung nämlich genau andersrum.
Muss ich alles selbst mal testen...