Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !
Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 13:36
bist du Masochist? da gibt's Direktflüge um einen Zwanziger ...
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
bist du Masochist? da gibt's Direktflüge um einen Zwanziger ...
Lieber Masochist als Umwelt-Sau.Indianer hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 13:36 bist du Masochist? da gibt's Direktflüge um einen Zwanziger ...
Das Problem liegt woanders: Gerade bei Außendienstlern geht es terminlich Schlag auf Schlag. Da fährst Du dann mitunter diese Strecken, aber nich überall, wo Du Halt machen musst, um einen Kunden zu bedienen, findet sich ein Ladegerät. Auch dann, wenn Du lange Strecken fährst, einen Termin wahrnimmst und wieder zurückfährst, hält das Stromtanken unsagbar auf. Nehmen wir eine Strecke von 450 km. In einem Rutsch geht da gar nichts. Vor Ort beim Termin: kein Ladegerät, Rückfahrt geht ebenfalls nicht in einem Rutsch. Ich werde also mindestens 2 bis 3 Mal für 30 Minuten "zwangsunterbrochen". Bei einer momentan schon bei rund 60 Stunden liegenden Arbeitswoche, bedanke ich mich da herzlich... Ich nehme gerne einen Stromer, der muss aber 800 km (realistisch) am Stück fahren können und in max. 15 Minuten aufgeladen sein. Außerdem muss eine relativ flächendeckende Infrastruktur vorhanden sein. Das wird auch mit Sicherheit kommen, aber nicht in den nächsten 5 Jahren. Also gibt es jetzt noch einmal einen Verbrenner, allerdings mit einem Normverbrauch von unter 5 Litern. Und wie ich die Autos von Skoda und VW bisher kennengelernt habe, trifft diese Angabe recht gut zu (mit meinem momentanen Superb unterbiete ich die Normangabe sogar regelmäßig - und das, ohne zu schleichen, aber natürlich auch ohne zu rasen).Weyoun hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 10:46Wie viele Autofahrer brauchen 800 bis 1.000 km ohne Pause? Ich behaupte mal, weniger als 1 Prozent.Isenhard hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 10:41 Sobald es die nötige Infrastruktur (vor allem zur nachhaltigen Stromgewinnung und -speicherung) und bezahlbare Elektroautos gibt, die reale 800-1000km am Stück auch im Winter schaffen (bei normalen Autobahngeschwindigkeiten von echten 130km/h), würde ich aber auf jeden Fall darüber nachdenken.
Hat auch niemand behauptet .Weyoun hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 14:47 450 km einfache Strecke plus Kundenbesuch und dann wieder zurück? Da kann mir niemand weismachen, dass man dann nicht gegen Gesetze verstößt (erlaubte Arbeitszeit plus aktive Fahrzeit sind endlich).
Eine durchaus berechtigte und auch richtige FrageDavid 09 hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 15:09 …und warum wird seit Seiten im Dampfablassfaden selbiger über Autos, Tesla und das Laden gesponnen, obwohl sich das thematisch viel besser im Autofaden stricken lässt?![]()
Ich bin selbständig. Welche Arbeitszeit möchtest Du mir denn erlauben?Weyoun hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 14:47 450 km einfache Strecke plus Kundenbesuch und dann wieder zurück? Da kann mir niemand weismachen, dass man dann nicht gegen Gesetze verstößt (erlaubte Arbeitszeit plus aktive Fahrzeit sind endlich).
Ich meinte halt Arbeitnehmer, nicht leitende Angestellte (was Selbstständige ja prinzipiell auch sind).Andibuss hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 15:36 Ich bin selbständig. Welche Arbeitszeit möchtest Du mir denn erlauben?
Mit Verlaub: Ich möchte nicht abends von einem übermüdeten Angestellten oder Selbstständigen über den Haufen gefahren werden, der übermüdet ist.Chris 1990 hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 15:20 Aus eigener Erfahrung: Auch ohne andere zu gefährden, verstoßen viele Arbeitnehmer gegen das Gesetz , allein weil es oft nicht anders geht . Entweder man Hartzt oder geht arbeiten um etwas mehr zu haben und muss die ein oder andere ,,versehen,, in Kauf nehmen . Es ist eben nicht alles Gold was nach Honig schmeckt .