Seite 20 von 24
Verfasst: Do 20. Dez 2007, 10:30
von stowi01
Polarlicht hat geschrieben:(...) Die Kugel ist nicht wirklich ausbaubar - dadurch ist das Reinigen der Sensoren natürlich unmöglich.
(...)
...ich bekomm ja jetzt erstmal ne neue, aber falls jemand wirklich mal Hand anlegen muss,
klickHier
gibt es ja Leute, die das Problem auch schon mal hatten und es wahrscheinlich gelöst haben....
Verfasst: Do 20. Dez 2007, 11:38
von Homernoid
Polarlicht hat geschrieben:Homernoid hat geschrieben:Mich würde interessieren, wie die jahrelang DTP gemacht haben. Braucht es da keine \ und / ?
Wenn man keine Ahnung hat ...
na, lassen wir das.
\ = alt+shift+7; / = shift+7. Also. ich kenne keinen Mac-User, der damit Probleme hat. Das Ex-Windosler meinen, alles muss am Mac wie auf der Dose funktionieren, mag für diese Personengruppe wünschenswert sein. Aber warum sollte Apple eine Tastatur unterstützen, welche div. Win-Spezifische Tasten aufweist die beim Umgang mit dem Mac-OS völlig sinnfrei sind? Ein Apple-Rechner ist nun mal primär für den Betrieb unter Mac-OS ausgelegt. Das weitere Systeme benutzt werden können, ist ein zusätzliches Goodie, aber keinesfalls das angestrebte Ziel der Apple-Computerbauer. Wenn andere Tastaturlayouts gewünscht werden, so kann der Hersteller dieser Tastatur für Kompatibilität sorgen. Apple verkauft nur die Apple-Tastatur und diese funktioniert am Apple-Rechner unter Mac-OS ausgezeichnet ...
Gruß PL
Klar. Über Umwege komm ich auch zu meinem Ziel. Das kann doch aber nicht der Sinn der Sache sein.
Verfasst: Do 20. Dez 2007, 11:44
von Homernoid
stowi01 hat geschrieben:Polarlicht hat geschrieben:(...)Bei den eher profanen Eingabegeräten wie Tastatur oder Maus meint Apple, dass sie selbst gut aufgestellt sind.
(...)Gruß PL
Moin allerseits,
Ist ein wenig OT, aber meiner Meinung nach gehört das vielleicht doch mal hier hin.....
Nur mal so zum Thema Maus und Tastatur.....habe gestern meinen iMac (halbes Jahr alt) per Post bekommen. Inklusive "Mighty" Funk Maus und Tastatur.....Bei der Mighty Mouse kann man nur nach oben scrollen, nach unten scrollen geht nicht....hab in diversen Apple Foren gelesen, das die Mäuse wohl nicht unbedingt der Bringer sind und die Apple Stores ne hohe Umtauschquote haben.....
Der Verkäufer ist aber extrem seriös (so ziemlich genau das Gegenteil von Phys.. "Verkäufer")und hat mir schon ne neue bestellt...Die "alte" schick ich ihm dann zu und er gibt sie dann zurück.....
Grüsse
stowi01
Das konnte ich Dir auch so sagen, ohne dass man da lesen muss in and. Foren.
Wie ich auch bereits schrub, dass die Design-Tastatur meiner Meinung nach sicherlich nicht für den arbeitenden Menschen gedacht ist sondern halt als Design-Objekt betrachtet werden muss ohne grosse Ergonomieansprüche zu erfüllen. Ebenso scheint es bei der Mouse auch zu sein.
Nächstes Problem ist offenbar die Billig-Fertigung in China, die Optionen dürften ein paar Dollar kosten zusammen. Allein der Hype um die ganze Sache macht diese Probleme, da der Hersteller bei nahezu jedem Preis diese Sachen verkaufen kann. Ich weiss schon, warum ich meine alten Cherry-Tastaturen noch habe!
Verfasst: Do 20. Dez 2007, 13:33
von Matthias G.
Homernoid hat geschrieben:Ich weiss schon, warum ich meine alten Cherry-Tastaturen noch habe!
Ich möchte meine steinalte Cherry-Tastatur mit PS/2-Anschluss auch nicht mehr missen - einfach unverwüstlich und höchst angenehm zum Schreiben.
Gruß
Matthias
Verfasst: Do 20. Dez 2007, 13:57
von Sirarokh
Ich glaube schon, dass man mit der mitgelieferten Tastatur gut arbeiten kann -- die Anfassqualität ist sehr hoch. Mein Problem ist eben nur, dass ich dafür ein neues Layout lernen müsste, obwohl ich auch gleichzeitig noch das alte Layout nutzen muss. Da dies für mich unpraktisch ist (und ich meine Tastatur liebe), benötige ich diese umständliche Ersatzlösung über den MS-Treiber.
Ich könnte dagegen mit einer alten Cherry-Tastatur nicht mehr arbeiten. Ich liebe Laptop-Tasten mit geringem Tastenhub. Ich habe sogar das Gefühl mit diesen Tastaturen schneller und effizienter schreiben zu können, das ist aber wahrscheinlich Gewöhnungssache.
Aber zurück zum Erfahrungsbericht: Ich habe tatsächlich keine Motivation, auf dem iMac Linux zu starten. Das verwundert mich eigentlich, spricht aber sehr für den Mac. Er scheint mir momentan tatsächlich das überlegene Betriebssystem darzustellen (aus Benutzersicht -- technisch hat Linux einige Vorteile).
Verfasst: Do 20. Dez 2007, 14:02
von Polarlicht
Klar. Über Umwege komm ich auch zu meinem Ziel. Das kann doch aber nicht der Sinn der Sache sein.
??? Also der / ist bei Win nun auch auf shift+7 - vom Zahlenblock mal abgesehen, den habe ich aber auch auf meiner Apple-Tastatur. Auch empfinde ich das nicht unbedingt als Umweg. Es gibt nun mal so viele Zeichen, welche sich ergonomisch kaum alle auf einer Tastatur unterbringen lassen - © Ω ø π æ µ ∫ √ ç ≈ ¥ å ∂ ∑ ® etc. - das liegt nun mal in der Natur der Schriftzeichen
Ja und wem das zu viel Umstand ist, der soll gerne seine PS2-Geschichte an seine Dose klemmen und glücklich sein. Was soll so eine Diskussion? Jeder nutzt das Werkzeug, mit dem er am besten klar kommt - es ist aber sinnlos, dem anderen ständig in den Ohren zu liegen, dass das eigene Werkzeug überlegen ist ...
PS: Ich arbeite seit 1992 mit wechselnden Apple-Tastaturen - bis heute hat es zum Lebensunterhalt ausgereicht. Manchmal bleibt da sogar noch ein Paar Nuberts oder ein NAD bei übrig. So schlecht kann es also nicht sein
Gruß PL
Verfasst: Do 20. Dez 2007, 18:52
von Homernoid
Das ist Unsinn. Eine Compi-Tastatur ist von einer Schreibmaschine abgeleitet und um die wichtigsten Funktionen aufgestockt worden. Das hat schon alles seinen Sinn. Auch von der erg. Seite her.
Kommt natürlich irgend so ein Querschläger daher, der alles besser weiss, dann soll er das machen. Dann soll aber auch der Kunde damit leben und nicht in Foren sich darüber beklagen.
Verfasst: Do 20. Dez 2007, 19:39
von Polarlicht
Homernoid hat geschrieben:Das ist Unsinn. Eine Compi-Tastatur ist von einer Schreibmaschine abgeleitet und um die wichtigsten Funktionen aufgestockt worden. Das hat schon alles seinen Sinn. Auch von der erg. Seite her.
Kommt natürlich irgend so ein Querschläger daher, der alles besser weiss, dann soll er das machen. Dann soll aber auch der Kunde damit leben und nicht in Foren sich darüber beklagen.
Sag mal Homernoid - versuchst Du den in normalen Foren unvermeidlichen Forumstroll zu mimen?
Ja und klar - Schreibmaschine ... sag mal, wo lag da nochmal der \ und die []
. Kleiner Test zur Ergonomie - welches Layout gilt denn nun als besonders ergonomisch: QWERTY, QWERTZ, AZERTY, Dvorak, Ristome, ENTI-Key++
Wie dem auch sei - ich wünsche Dir entspanntes Arbeiten mit Deiner Cherry-Tastatur ...
Gruß PL
Verfasst: Fr 21. Dez 2007, 11:41
von Sirarokh
Ich bin weiterhin der Meinung, dass es nett von Apple wäre, auch einen Windows-Tastatur-Treiber zu veröffentlichen. Andererseits betrifft dieses Problem lediglich sehr wenige Benutzer und kann von diesen adäquat über den Microsoft-Treiber gelöst werden.
So gesehen ist das Problem am Ende doch nicht besonders groß und eigentlich den Aufwand nicht wert, viele Worte darüber zu verlieren.
Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 12:19
von Sirarokh
Frohe Weihnacht allerseits!