Seite 20 von 44
Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 23:05
von ramses
Kikl hat geschrieben:
Ich will dich nicht verunsichern, aber um die Schärfe eines Bildes und auch chromatische Aberrationen (der Lila-Rand) beurteilen zu können, sollte man ein kontrastreicheres Bild (Schwarz/Weiß) verwenden als das Mauerstück. Vielleicht ist das Objektiv aber auch ein Sahnestück, ich wünsche es Dir. Aber immerhin hast du 300 nochmal draufgelegt... Welche DSLR hast du denn?
Hier ein Crop vom linken rand eines Focustestcharts. Ja, CAs sind vorhanden. In der 100% Ansicht aber gar nicht sichtbar. Die Details die auf dem Bild zu erkennen sind, geben übrigens Aufschluss über die Schärfe, CAs haben damit nichts zu tun. Deshalb auch die Mauer. Bei dieser hatte ich auch auf Dezentrierung und Randunschärfe getestet.
Offenblende 4.5@70mm, nicht nachgeschärft, nicht bearbeitet nur RAW nach JPG:
Zum Vergleich der Detailschärfe der Crop von der Panasonic Lumix DMC FZ50 bei 7.4-88.8mm at 88.8mm f8 (Vorteil für die Lumix, da 88.8mm und F8 ):
Den Vergleich finde ich übrigens wie Polarlicht lächerlich, da eine Bridge die CAs schon intern ausgleicht und du die eigentlichen CAs die von der Linse verursacht werden NIE sehen wirst. Auch verändert die Bridge noch alle möglichen anderen Parameter, so das der Anwender eben wesentlich weniger Aufwand bei der Nachbearbeitung hat. Dafür kann man in das Bild anschließend eben schlechter eingreifen.
Bei einer DSLR ist noch alles möglich.
Wenn du möchtest, kann ich die CAs aber gerne noch (wie eine Bridge) korrigieren und nachreichen, auch schärfen etc...
mfg
ramses
Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 23:30
von Kikl
ramses hat geschrieben:Kikl hat geschrieben: ...
Den Vergleich finde ich übrigens wie Polarlicht lächerlich, da eine Bridge die CAs schon intern ausgleicht und du die eigentlichen CAs die von der Linse verursacht werden NIE sehen wirst. Auch verändert die Bridge noch alle möglichen anderen Parameter, so das der Anwender eben wesentlich weniger Aufwand bei der Nachbearbeitung hat. Dafür kann man in das Bild anschließend eben schlechter eingreifen.
Bei einer DSLR ist noch alles möglich.
Wenn du möchtest, kann ich die CAs aber gerne noch (wie eine Bridge) korrigieren und nachreichen, auch schärfen etc...
mfg
ramses
Wieso ist der Vergleich lächerlich? Immerhin wurde der Vergleich von einem professionellen Fotografen erstellt! Ist der auch lächerlich? Entscheidend ist doch was rauskommt, nämlich ein scharfes Bild! Wie die Kamera das bewerkstelligt ist vollkommen egal! Objektive werden doch auch nur nach ihren optischen Leistungen getestet und nicht danach wie sie dieses Ziel erreichen, zum bleistift auf der verlinkten Testseite von Polarlicht. Es zeigt nur, dass die Pana eine verdammt gute Kamera ist. Ehre wem Ehre gebührt!
Gruß
Kikl
Verfasst: Di 15. Jul 2008, 08:04
von mcBrandy
Eine Frage zu den Bridgekameras. Können die alle im RAW-Format speichern?
Verfasst: Di 15. Jul 2008, 08:20
von Kikl
mcBrandy hat geschrieben:Eine Frage zu den Bridgekameras. Können die alle im RAW-Format speichern?
Hallo Christian,
nicht alle Bridge-Kameras speichern Raw-Dateien ab, insbesondere die Sony H50 und H3 können es nicht - ich sage das wegen der forumseigenen Sony-Anhängerschaft mit der gebotenen Vorsicht:-) Auch die Canon Powershot S5 kann es nicht.
.
Raw können: Fuji s100Fs, Pana FZ-50, casio EX-F1, Pana FZ-18 und Olympus SP-570
Check mal die Liste hier:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenl ... /findAll/1
Was den Blitz angeht: Geh am besten in den Fachhandel und probiere es aus!
Ich habe das dumpfe Gefühl, dass Olympus wieder das Rennen macht
Gruß
Kikl
Verfasst: Di 15. Jul 2008, 08:20
von ramses
mcBrandy hat geschrieben:Eine Frage zu den Bridgekameras. Können die alle im RAW-Format speichern?
Teilweise.
So einen Test würde ich im übrigen begrüßen.
1. RAW aus Bridge und aus DSLR und dann einfach in JPG konvertiert.
2. JPG aus Bridge und RAW aus DSLR, nachbearbeitet und nach JPG convertiert.
mfg
ramses
Verfasst: Di 15. Jul 2008, 08:24
von ramses
Kikl hat geschrieben:
Wieso ist der Vergleich lächerlich? Immerhin wurde der Vergleich von einem professionellen Fotografen erstellt! Ist der auch lächerlich? Entscheidend ist doch was rauskommt, nämlich ein scharfes Bild! Wie die Kamera das bewerkstelligt ist vollkommen egal! Objektive werden doch auch nur nach ihren optischen Leistungen getestet und nicht danach wie sie dieses Ziel erreichen, zum bleistift auf der verlinkten Testseite von Polarlicht. Es zeigt nur, dass die Pana eine verdammt gute Kamera ist. Ehre wem Ehre gebührt!
Deine Unterstellung übersehe ich hier mal einfach...
Ja, richtig. Wichtig ist was am Ende dabei raus kommt. Nur leider wurde missachtet, das aus dem Bild der DSLR noch weitaus mehr herausgeholt werden kann! Natürlich mit EBV!
Warum wurden denn für die DSLR nicht die CAs korrigiert (wie in der Bridge), nachgeschärft (wie in der Bridge), Tonwertkorrektur (wie in der Bridge), Sättigung (wie in der Bridge) etc.???
Glaubst du dann sähe die 400D immer noch so "alt" aus?
mfg
ramses
Verfasst: Di 15. Jul 2008, 08:28
von Kikl
ramses hat geschrieben:Kikl hat geschrieben:
Wieso ist der Vergleich lächerlich? Immerhin wurde der Vergleich von einem professionellen Fotografen erstellt! Ist der auch lächerlich? Entscheidend ist doch was rauskommt, nämlich ein scharfes Bild! Wie die Kamera das bewerkstelligt ist vollkommen egal! Objektive werden doch auch nur nach ihren optischen Leistungen getestet und nicht danach wie sie dieses Ziel erreichen, zum bleistift auf der verlinkten Testseite von Polarlicht. Es zeigt nur, dass die Pana eine verdammt gute Kamera ist. Ehre wem Ehre gebührt!
Deine Unterstellung übersehe ich hier mal einfach...
Ja, richtig. Wichtig ist was am Ende dabei raus kommt. Nur leider wurde missachtet, das aus dem Bild der DSLR noch weitaus mehr herausgeholt werden kann! Natürlich mit EBV!
Warum wurden denn für die DSLR nicht die CAs korrigiert (wie in der Bridge), nachgeschärft (wie in der Bridge), Tonwertkorrektur (wie in der Bridge), Sättigung (wie in der Bridge) etc.???
Glaubst du dann sähe die 400D immer noch so "alt" aus?
mfg
ramses
Ich habe überhaupt nichts unterstellt! Bitte nicht wieder dieser Ton! Wieso korrigiert die DSLR nicht die CA selber? Das ist doch die Frage?
Gruß
Kikl
Verfasst: Di 15. Jul 2008, 08:33
von ramses
Kikl hat geschrieben:
Wieso ist der Vergleich lächerlich? Immerhin wurde der Vergleich von einem professionellen Fotografen erstellt! Ist der auch lächerlich?
Ich finde das ist ne Unterstellung...
Kikl hat geschrieben:
Bitte nicht wieder dieser Ton!
...dann bleib sachlich.
Kikl hat geschrieben:
Wieso korrigiert die DSLR nicht die CA selber? Das ist doch die Frage?
Weil jedes Objektiv anders ausgeprägte CAs hat, deshalb geht das nicht. Die Objektive sind nicht fest verbaut, also worauf korrigieren?:D
mfg
ramses
Verfasst: Di 15. Jul 2008, 08:37
von Kikl
ramses hat geschrieben:Kikl hat geschrieben:
Wieso ist der Vergleich lächerlich? Immerhin wurde der Vergleich von einem professionellen Fotografen erstellt! Ist der auch lächerlich?
Ich finde das ist ne Unterstellung...
Kikl hat geschrieben:
Bitte nicht wieder dieser Ton!
...dann bleib sachlich.
Kikl hat geschrieben:
Wieso korrigiert die DSLR nicht die CA selber? Das ist doch die Frage?
Weil jedes Objektiv anders ausgeprägte CAs hat, deshalb geht das nicht. Die Objektive sind nicht fest verbaut, also worauf korrigieren?:D
mfg
ramses
Ich bin sachlich. Ich habe gefragt, weshalb der Vergleich lächerlich ist. Daran ist nichts unsachlich. Wenn der professionelle Fotograf einen lächerlichen Vergleich machen, dann muss der Fotograf wohl auch lächerlich sein. Ich bitte um keine weiteren persönlichen Angriffe..
Nur weil die Objektive nicht fest angebaut sind, ist es nicht unmöglich diese zu korrigieren. Dazu müsste man aber der Kamera sagen, welches Objektiv aufgeschraubt ist, damit die Kamera mittels einer Datenbank die entsprechenden Korrekturen vornehmen kann. Leider machen die DSLR-Hersteller das nicht! Genau das habe ich in diesem Thread schon einmal kritisiert.
Gruß
Kikl
Verfasst: Di 15. Jul 2008, 08:59
von ramses
Kikl hat geschrieben:
Ich bin sachlich. Ich habe gefragt, weshalb der Vergleich lächerlich ist. Daran ist nichts unsachlich. Wenn der professionelle Fotograf einen lächerlichen Vergleich machen, dann muss der Fotograf wohl auch lächerlich sein. Ich bitte um keine weiteren persönlichen Angriffe..
Nur weil die Objektive nicht fest angebaut sind, ist es nicht unmöglich diese zu korrigieren. Dazu müsste man aber der Kamera sagen, welches Objektiv aufgeschraubt ist, damit die Kamera mittels einer Datenbank die entsprechenden Korrekturen vornehmen kann. Leider machen die DSLR-Hersteller das nicht! Genau das habe ich in diesem Thread schon einmal kritisiert.
Wenn du einen lächerlichen Vergleich machst, bist du dann gleich Lächerlich? Irgendwie sehr weit hergeholt.
Bin mir auch nicht sicher ob der Fotograf in seiner Ausbildung kamerainterne Datenverarbeitung und Mikroporzessorelektronik als "Fach" hat?! Wie dem auch sei.
Ich habe dir auch schon versucht zu erklären warum man Bridge mit DSLR nicht einfach so vergleichen kann!
Die JPG Konverter in den Canon DSLRs gehören da nicht zu den Besten. In einer Bridge gibt man sich beim Konverter sicherlich mehr Mühe, da die Bilder fast ausschließlich in JPG gespeichert werden. Deshalb sollte man bei einer DSLR im RAW Format fotografieren, was aber eine Nachbearbeitung mit einschließt. Wem das zu lästig ist, der kann sich gerne eine Bridge kaufen.
Ich finde man sollte schon Vergleiche auf gleichem Niveau machen. Nicht "halbfertiges" DSLR Bild mit Bridge Bild.
Das mag für jemanden interessant sein, der eine Kamera sucht, bei der man einfach die Bilder Out of Cam nimmt, verzerrt aber ein wenig die Wahrnehmung. Beim lesen dieses Threads kommt es einem ja so vor als wäre ne Bridge ner DSLR geradezu überlegen.
In der "Einfachheit" trifft dies natürlich zu. Wie gesagt, bei DSLR sollte man nach gemachtem Foto nochmal ran!
Gibt übrigens RAW Konverter die die CAs automatisch beseitigen.
mfg
ramses