Seite 20 von 34
Verfasst: So 21. Feb 2010, 13:09
von el-langer
Hallo Mr. Bob,
sachliche Beiträge verdienen sicher eine Antwort. Vorweg allerdings: Musst nicht traurig sein, alles halb so wild.
1) Ich hatte nicht geschrieben, ich hätte einen Pegelabgleich per "Ohrcheck" versucht, dazu fehlten mir schlichtweg auch irgendwelche Justiermöglichkeiten. Also kein Abgleich, sondern lediglich ein Hörvergleich - ist wohl schon ein Unterschied.
2) Die Magneplanar MG12 ist Geschichte, jetzt geht es um die NuJu35. Als ehemaliger Besitzer einer Nuwave35 habe ich gute Gründe, mir diesen Lautsprecher angeschafft zu haben. Die Nubert hat ihren eigenen Charme; es geht nicht darum, das Klangbild des Flächenstrahlers zu erreichen, das dürfte wohl klar sein. Falls du übrigens darlegen wolltest, dass mit Flächenstrahlern (Elektrostaten, Magnetostaten) kein HiFi möglich ist, müsste ich mich über diese Äußerung sehr wundern.
3) Sicher gibt es viele Möglichkeiten, den Raum in die Optimierung einzubeziehen. Wenn man allerdings in einer Partnerschaft lebt und diese auch harmonisch belassen möchte, sind diese Moglichkeiten (zumindest bei mir) leider doch begrenzt.
4) Zu diesen Piunkten reicht es jetzt wohl auch. Meine nächsten Beiträge werden sich mit Höreindrücken bei verschiedener Musik beschäftigen.
es grüßt el-langer
Welcher Hochtöner in der nuJubilee 35 ?
Verfasst: So 21. Feb 2010, 13:37
von amp2257
weaker hat geschrieben:Da wär ein kurzes Statement der Entwicklungsabteilung sicher nicht verkehrt, bevor wir hier wild rumraten.
Hallo,
dazu hätte ich folgende Frage :
Welcher Hochtöner ist in der nuJubilee 35 verbaut.
Die Abbildung in der Produktbeschreibung zeigt den HT aus der NuVero Serie.
Die Bilder im Forumsbereich von bereits gelieferten nuJubilee 35 jedoch den
HT aus der nuLine-Serie.
Gruß
Albert
Verfasst: So 21. Feb 2010, 16:11
von sashka
Hallo,
die nuJu 35 hat eine 25mm kalotte, die nuvero eine 26mm. Ich vermute mal, daß die nuJu35 die neueste entwicklungsstufe des höchtöners hat, welche für die nuLine serie vorgesehen ist.
gruß, alex
Verfasst: So 21. Feb 2010, 17:03
von mr bob
An el-langer
el-langer hat geschrieben:Falls du übrigens darlegen wolltest, dass mit Flächenstrahlern (Elektrostaten, Magnetostaten) kein HiFi möglich ist, müsste ich mich über diese Äußerung sehr wundern.
Wir beide kommen in diesem Thread mit Sicherheit auf keinen grünen Zweig. Ich will dich nicht missionieren oder bloßstellen, aber einige deiner Ansichten sind höchst "exotisch". Zu obiger Aussage nur Folgendes:
Du kannst mit Flächenstrahlern Musik höhren. Diese Musik bzw. das akustische Erlebnis kann dir gefallen. Es ist NICHT HiFi! Die stark vereinfachte Erklärung lautet, dass Elektrostaten bauartbedingt eine Räumlichkeit erzeugen, die auf der Aufnahme nicht vorhanden ist. Folglich ist die Wiedergabetreue (Fidelity) nicht mal ansatzweise "high"! Man könnte auch sagen, es ist geschmäcklerisches Musikhören. Dem einen gefällts, dem anderen nicht.
Nur ganz am Rande: Die Flächenstrahler hätten deutlich mehr von kraftvollen Amps profitiert als die NuJubilees (Stichwort Wirkungsgrad).
Mit den Jubilees wünsche ich dir nun aber viel Spass (ganz ehrlich!)
over and out
bob
Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 17:53
von R.Spiegler
sashka hat geschrieben:Hallo, die nuJu 35 hat eine 25mm kalotte, die nuvero eine 26mm. Ich vermute mal, daß die nuJu35 die neueste entwicklungsstufe des höchtöners hat, welche für die nuLine serie vorgesehen ist. gruß, alex
Hallo zusammen!
Diese Aussage ist fast richtig.
Die nuJubilee 35 hat den Hochtöner (mit gebogener Frontplatte) der letzten Entwicklungsstufe der nuWa.. 35.
Allerdings müssen wir einen Fehler eingestehen...
(auf den wir leider erst durch diesen Beitrag aufmerksam wurden)
Die Bilder der nuJubilee 35 zeigen leider den falschen Hochtöner...
Wie konnte das passieren?
Da die Bilder für den Konfigurator im Webshop am Computer gerendert werden,
stand zum Zeitpunkt der Bilderstellung noch kein Originalmuster zur Verfügung.
Zwar hatte der Konstrukteur einen Original-Hochtöner auf dem Schreibtisch, aber wie das
nun mal so ist - es "menschelt" und schwupp-di-wupp ist der nuVero-Hochtöner im Bild...
Danach schauten mindestens fünf Nubis zig Mal über die verschiedenen Bilder...
Und keiner hat es gemerkt...
Wir hatten wohl alle "Tomaten auf den Augen"....
Bleibt nur, uns zu entschuldigen.
Dort, wo es geht (online), werden wir die Bilder schnell korrigieren.
Bei den Drucksachen müssen wir halt bis zum Nachdruck damit leben...
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 12:00
von R.Spiegler
So, das ist nun das stimmige Bild der nuJubilee 35:
![Bild](http://www.nubert.net/r-spiegler/2010/nujubilee_35.jpg)
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 13:37
von janiz
Hallo,
hatte Herr Bien nicht noch ein Statement zur NuJubilee abgeben wollen? Oder habe ich es irgendwo übersehen?
Wenn nicht, dann warten wohl recht viele auf ein Wort zur technischen Seite des Lautsprechers und die Unterschiede zur alten 35er ...
Herzlich, Janiz
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 20:18
von OL-DIE
janiz hat geschrieben:Hallo,
hatte Herr Bien nicht noch ein Statement zur NuJubilee abgeben wollen? Oder habe ich es irgendwo übersehen?
Wenn nicht, dann warten wohl recht viele auf ein Wort zur technischen Seite des Lautsprechers und die Unterschiede zur alten 35er ...
Herzlich, Janiz
Hallo Janiz,
er arbeitet sicher schon daran. Wie ich ihn kenne auch nach "Feierabend"!
Beste Grüße
OL-DIE
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 22:27
von AndiTimer
So, das ist nun das stimmige Bild der nuJubilee 35:
sieht einfach sehr sehr gut aus, das musste raus, sorry.
Gruss
Andi
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 23:42
von KilledByDeath
AndiTimer hat geschrieben:
sieht einfach sehr sehr gut aus, das musste raus, sorry.
Und hört sich passenderweise auch noch sehr sehr gut an...
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)