Seite 20 von 41
					
				Re: Mein schönes LS-Kabel
				Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 09:20
				von randy666
				Um diesen Faden nicht wieter zu hijacken, schreibe ich meine weiteren Erkenntnisse/Fragen in "meinen" Kabelfaden 
 http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 21#p590021
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 21#p590021
Danke bis hierhin für die tollen Tipp!
Randy
 
			
					
				Re: Mein schönes LS-Kabel
				Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 13:52
				von hd-man
				randy666 hat geschrieben:Um diesen Faden nicht wieter zu hijacken, schreibe ich meine weiteren Erkenntnisse/Fragen in "meinen" Kabelfaden 
 
(...)
 
ach watt, wurde doch eh hier zweckentfremdet, auf einmal solch ein Sinneswandel, war ja ursprünglich als reiner Bilderthread gedacht, von daher braut hier jeder sein eigenes Süppchen  
 
  
 
			
					
				Re: Mein schönes LS-Kabel
				Verfasst: So 10. Jun 2012, 09:58
				von randy666
				Jau, daher ab jetzt nur noch weitere Bilder und keine Technikfragen mehr.  
 
 
R
 
			
					
				Re: Mein schönes LS-Kabel
				Verfasst: So 10. Jun 2012, 17:04
				von hd-man
				randy666 hat geschrieben:Jau, daher ab jetzt nur noch weitere Bilder und keine Technikfragen mehr.  
 
 
R
 
jepp, dann bist du hier genau richtig, wenn du den 1. Post gelesen hast.
Dies ist eigentlich ein 
Bilderthread über LS-Kabel und was daran angeschlossen ist, schon vergessen?  
 
 
Gruß, hd-man
 
			
					
				Re: Mein schönes LS-Kabel
				Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 13:00
				von randy666
				 
der erste Versuch 
 
LG, Randy
 
			
					
				Re: Mein schönes LS-Kabel
				Verfasst: Do 21. Jun 2012, 23:30
				von randy666
				
So schauts nun aus, das Basteln war spaßig, für ein Kabel fehlt aber noch der Sleeve - wird nachgereicht.
Erkenntnis: Nakamichi Bananas passen nicht für 4mm² Hülsen, Hicon schon.
LG, Randy
 
			
					
				Re: Mein schönes LS-Kabel
				Verfasst: Di 26. Jun 2012, 13:09
				von TT1975
				Danke für die Tipps. Ich habe eine Frage zum Ölflex-Kabel. Das bekommt man ja ganz häufig ohne Ummantelung. Ist es dann das gleiche? 
Ich würde das "nackte" Kabel kaufen wollen und dann dazu einfach eine ummantelung kaufen und selbst drüber ziehen. Jedoch sieht das "nackte" Kabel sehr starr aus. Oder macht auch das keinen unterschied zum bereits fertig ummantelten?
Danke!
			 
			
					
				Re: Mein schönes LS-Kabel
				Verfasst: Sa 30. Jun 2012, 23:12
				von Legomann II
				Guten Abend die Herren.
Da ich heute ein wenig wahnsinnig geworden bin: Wie schneidet Ihr Eure Sleeves zu, ohne dass sie einen gefühlten halben Meter ausfransen. Mit Schere & Co. habe ich es versucht, dann dachte ich, ich könnte es mit einem Styroporschneider erledigen, leider funktioniert das überhaupt nicht (vermutlich brauche ich mehr als 200 Grad?). 
Ich danke im Voraus!
Edit: Habe zur Zeit Viablue Geflechtschläuche. Vielleicht lassen sich die vom MDCP-X besser verarbeiten?
			 
			
					
				Re: Mein schönes LS-Kabel
				Verfasst: So 1. Jul 2012, 05:08
				von djbergwerk
				Es ist eig. normal das wenigstens beim aufziehen so ein Geflechtschlauch ausfranst. Mehr als 4 o. 5 cm sollten es jedoch nicht sein, sonnst macht man definitiv was falsch  
 
 
Beim ab-/zuschneiden gar weniger! Das sollte kein Problem sein, ich mach das einfach mit der Schere.
 
			
					
				Re: Mein schönes LS-Kabel
				Verfasst: So 1. Jul 2012, 08:49
				von König Ralf I
				Hallo,
Ist nur ne Idee... 
 
 
..aber hat schon mal jemand die Schnittstelle vorher mit Isolierband umwickelt oder mit Kleber bearbeitet ?
Das sollte dem Ausfransen entgegenwirken.
Grüße
Ralf