Seite 20 von 20

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Verfasst: So 8. Jul 2012, 16:08
von nubi2011
StefanB hat geschrieben: Wer ein paar Surround-Standards in individueller Umgebung richtig umsetzt, wird mit einem 400€ AVR jedes mangelhafte Highender-Ergebnis alt aussehen lassen.

Stefan

Wirklich? Unglaublich! Da lässt sich richtig Geld sparen! Was man hier lernt!

Features, die kostenintensiveren Geräten vorbehalten sind, wirst du mit deiner richtigen Umsetzung jedoch nur schwerlich ausgleichen können.

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Verfasst: So 8. Jul 2012, 19:59
von Bigmac
Ich habe festgestellt, dass die automatische Einmessung eines Onkyo 609 viel besser in meinen Räumlichkeiten
gelungen ist, als die eines Onkyo AVR 875. Der 609 hat z.B. die Rears mehr in das Surround System einbezogen, als
der ehemalige Onkyo Bolide.

Auch die Leistung eines 609 gegenüber einem 875 reicht größtenteils aus, um in einer Mietwohnung Spass an Action-
Krachern zu haben.

Der Verstärker Klang ist bei beiden gleich, jedoch wage ich zu behaupten, dass die Vorstufe des 609 geringfügig besser gelungen ist, als
jene des 875. :mrgreen:

Seinerzeit galt der Klang des 875 schon als gut. Was in der Zeit bis zum Onkyo 609 (sind es nur 4 Jahre?) in die Receiver der Mittelklasse an Features
und Verbesserungen Einzug gehalten hat, ist erstaunlich. Vielleicht ist es hilfreich Aufsteigern in Sachen Surround-Receiver mal zu sagen, dass teuere
Receiver nicht immer so viel besser klingen als vermeintlich kleinere Serien. Klar, schlägt uns der Aufrüst-Virus streiche. :oops:

Vielleicht gibt es auch keinen unterschiedlichen Vor-Verstärkerklang! Das darf dann auch sein und ist in Ordnung!

Just my 2 cents!

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Verfasst: So 8. Jul 2012, 21:59
von Confidence5
Hallo Verstärkertester,

könnt ihr mir mal die Testbedingungen aufschreiben ?

Raumgröße
Welcher CD/DVD-Player ?
Wurde der Digitalausgang verwendet ?
Welcher DAC ?
Wie lange wurden die Geräte vorgeglüht ?
Welches Musikmaterial ?
Wurde ein Trenntrafo verwendet ? bzw um wieviel Uhr wurde getestet ?
Alle Geräte phasenrichtig angeschlossen ?



Ich frage deshalb, weil es im High End-Bereich immer schon deutliche Unterschide zwischen den Verstärkern gab.
Auch zwischen Vorverstärkern.

Hier steht noch eine Hirags Class A Endstufe. Gegen die sieht mein Denon AVR 2806 richtig alt aus (der wurde auch für Film und nicht für Musik gebaut). Dafür klingt der Denon wieder besser, als die Bose 1801, die nur den Sub befeuert.
Da muss man nichts hin und herschalten. Das hört man über die Staffelung und Präzision.

Gruß

Oliver