Seite 20 von 42

Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert

Verfasst: Sa 15. Nov 2014, 14:01
von kdr
Das problem ist doch immer bei neuen Boxen den klang der eigentlich lieb gewonnenen alten Boxen erstmal aus dem Hirn zu bekommen um sich auf das neu gehörte einzulassen .

Mir hat mal ein hifi Verkäufer im vertrauen erzählt das er und seine kollegen die Anweisung bekommen haben dem Kunden erstmal die Ladenhüter vor zu führen , mit dem wissen das diese Box für den Kunden dann der Massstab sei , die anschliessend gehörten Boxen gefallen dann den meisten hörern nicht mehr , auch wenn sie weitaus besser spielen .
So werden unerfahrene Hörer mehr oder weniger aufs Glatteis geführt nur um Kasse zu machen .

klaus :wink:

Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert

Verfasst: Sa 15. Nov 2014, 16:02
von joe.i.m
g.vogt hat geschrieben:Hallo kellerkind,
kellerkind hat geschrieben:...Hat die Nuvero 4 denn einen gescheiten Anschluß für Bananen? Bei der Nubox 383 waren da ja nur 2 Stifte und die hielten nicht gescheit und die Bananen konnten darin rumrutschen.
Ich gehe davon aus, dass die nuVero 4 das gleiche Terminal hat wie die nuVero 10, und für letztere kann ich dir sagen, das Bananen hier deutlich sicherer stecken.

....
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo Gerald,

Ich häng mal ein paar schnelle Handy Fotos ran:
20141115_154437.jpg
Auch die nuVero Anschlüsse haben nach abschrauben der Kappen Schlitze für die Brücken.

In den Kappen sind jedoch aus dem Vollen gefräßte drehend gelagerte Blöcke mit einer Bohrung für die Nutzung mit Bananas. Siehe die folgenden Fotos.
20141115_154604.jpg
20141115_160017.jpg
Das gibt dann mit Sicherheit ein besseres Gefühl für die Nutzung der Stecker.

Gruß joe

Edit:
Wie wäre es mit dem Vorschlag, diesen Thread so langsam ins Unterforum "HiFi-Stereo - Nubert-Boxen in klassischer 2-Kanal-Anwendung" zu verlegen? Ich glaube da paßt er aus meiner Sicht langsam besser rein.

Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert

Verfasst: Sa 15. Nov 2014, 16:23
von Nubigeschwader
Das mit dem verlegen hat aber doch noch Zeit bis Montag oder, bis Onkel Nubert wieder da ist :handgestures-fingerscrossed:

Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert

Verfasst: Sa 15. Nov 2014, 16:32
von joe.i.m
Kein Thema, ist auch nur ein Vorschlag.

Gruß joe

Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert

Verfasst: Sa 15. Nov 2014, 23:46
von skritikrt
g.vogt hat geschrieben: Wieso geht nur laut Datenblatt die Nuvero 4 tiefer im Bass als die Nubox 383, wo doch die Nuvero nur die halbe Membranfläche hat?



Das ist eine Frage der Weichenabstimmung
Unter anderen auch...vorallen moechte ich erwaehnen,das bei einen vorgegebenen wolumen mit kleinen memembranen leichter eine tiefe untere Grenzfrequenz zu erreichen ist als mit einer grosen!!!...wieder sieh Technik Satt :wink:
ABER mit ansteigenden pegel kommen kleinere membranen dan auch umso schneller an ihre mechanische "hubgrenze"...deswegen auch die Entwicklungsanstrengungen in richtung Langhubtieftoener.

Schau mal zb. den "Wolf im Schafspelz" nuVero-3 8O
Das kleine Boxchen schaft 48Hz 8O ...und einen Max.SPL von 100dB 8O (laut Stereoplay).

Die nuVero-4 schaft praktisch den gleichen Tiefgang...ABER warum ist den da eine angabe der unteren grenzfrequenz bei -6dB?-genau,da wo die 3er (und auch die 383er) ekstrem steil abfaelt (laut Stereoplay messung),schaft die 4er noch reichligst pegel 8O +noch mechanischer Reserve fuer eine ATM Verge........g :mrgreen:
Deswegen auch die Empfehlungen fuer die Aufstellung der nuVero-4...ist in dieser Beziehung eher als eine leistungsfahige kleinere standbox zu behandeln 8O

Ich jedenfals glaube jedenfals nicht,das es ueberhaupt eine pasive Kompaktbox in der gleichen Wolumenklasse gibt,die in sachen Leistungsfaehigkeit im Bass (Pegel UND Tiefgang) der 4er das "wasser reichen kann".

Ich hoffe,das ich nicht beleidigend rueberkomme mit der aussage,das die Klipsch da keine schance hatt-ist zusehr auf Pegel abgestimmt...und wohlgemerkt-man kennt mich hier als pegelfan :mrgreen:

Also wie der Gerald treffend schrieb
g.vogt hat geschrieben:die nuVero 4 ist nach meinem Eindruck unter den Kompakten eine ganz Große.

@joe.i.m 8O -hab nicht gewust,das du auch "vom Fach" bist :handgestures-thumbupleft:

Apropo Banane-welche Banane ist die beste?...genau-keine :wink: -Kabellitze rein und festschrauben...mal nachziehen und fertig.
Selber verwende ich "rohe" versilberte Aderendhuelsen zum crimpen (kein "hohlbanana" und ohne "kragen")-nur mit ekstrabreiter Spezialzange gecrimpt,und richtig fest geschraubt in der klemme-fertig.

MFG

Robert

Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert

Verfasst: So 16. Nov 2014, 09:58
von kellerkind
Hallo Freunde,

vielen Dank für das reichhaltige Feedback.

Leider hat 1 und 1 meine Netzleitung bei der Verschnellerung geschossen und liegen jetzt mit der Telekom im Clinch und ich mache nur das Nötigste
vom Nachbar aus.

Also nicht sauer sein, wenn ich mich ein paar Tage nicht melde.

Nur ganz kurz - mein Check der Nubox 383 war kein Verriß wie hier ein Teilnehmer meinte, es war nur meine Meinung zur Box- fürs Geld sensationell gut - für meine Ansprüche und hiesige Anwendung jedoch nicht optimal geeignet.

Was die Kontakte anbelangt an der Nubox 383 - ich habe nunmal das anacondaartige ViaBlue SC8 Limited - ich könnte das roh da nicht reinschrauben, weil zu dick:)

Meine Erfahrungen von früher bei direkt verschraubten Kabel ist halt ne Menge Litzenbrüche und es löst sich immer wieder, dito bei Kabel mit Lötenden - da hatte ich in den 90er Jahren immer lustige Kanalausfälle. Hinzu kam immer wieder Oxidation und daß ich das regelmäßig reinigen mußte.

In der 383 hängten meine Bananen halt sehr locker drin, ich habe das dann auf Gabelschuhe umrüsten müssen , um Halt zu erlangen.
Zum Glück geht das bei ViaBLue ruckzuck und ist alles schraubbar.

Also nicht daß hier einer meint, ich würde die 383 nicht der Kohle wert finden.

Ich habe ja geschrieben, daß ich mit zwielichten Herzen schreibe, da es mir nicht um eine Aussage für den Preis geht, sondern um eine Aussage für meine Anwendung - bei der der Preis hintenan steht - mir geht's um optimalen Sound am TV mit vorgegeben Platz (Subwoofer no go, hatte nen DD15 von Velodyne , der versaut einem dann den Sound auf der anderen Raumseite mit der eigentlichen Hauptanlage, da er passiv mitarbeitet, auch wenn er aus ist).

:D

Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert

Verfasst: So 16. Nov 2014, 10:05
von kellerkind
PS: Einige meinen, daß der Hochton von Klipsch vorlaut oder anstrengend ist, dem ist nur so, wenn man ungeeignete amps anschließt, da die da arg schwankt von der Impedanz.

Ich genieße hier wirklich butterweichen und natürlichen, ja organischen und spuckigen Hochton, wie ich ihn liebe, und wie er hier im Zimmer auch live rüberkommt, wenn diverse Bands bei mir musizieren.

Ich höre definitiv nicht mit Badewannenfrequenzgängen, daher war mir vom Frequenzgang die Nubox 383 sehr symphatisch. Tonal muß ich mich da nicht groß umgewöhnen. Nur ist die Nubox 383 eher gemütlich, langsam und wenig hochauflösend gewesen mit wenig bis gar keiner Tiefenstaffelung und bleibt als Lautsprecher klar ortbar.

Da liegt bei mir der Hund begraben.

Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert

Verfasst: So 16. Nov 2014, 10:09
von kellerkind
PS: Danke auch der hier eingestellten Abhandlung (Interview) von/mit Herrn Nubert.
Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sein Statement nur bestätigen.
Das war auch bei der Nubox 383 so, die mit 87 db angegeben ist, die Klipsch mit 97 db.

Effektiv waren beide Boxen fast gleich laut:)))) Der UNterschied betrug beim Pegelabgleich nur ca. 3 db!

Leisetreter sind die Nuberts keine!

Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert

Verfasst: So 16. Nov 2014, 10:49
von mk_stgt
ich sehe die 4'er auch eher in richtung kleine standbox und die 3'er als klassische kompaktbox. beide lautsprecher haben für ihre jeweilige größe ein tolles potenzial und machen viel spass!

für den vergleich würde ich wenn überhaupt auch die 4'er ins rennen schicken

Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert

Verfasst: So 16. Nov 2014, 11:22
von Langerr1
Aber gleich mit Atm, damit kellerkind etwas zum spielen hat :mrgreen: