Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kochen, Grillen, Backen... - Der Schlemmer-Thread im nuForum
- Genussmensch
- Star
- Beiträge: 1614
- Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
- Wohnort: In der Nähe von Mainz
- Been thanked: 1 time
Re: Kochen, Grillen, Backen... - Der Schlemmer-Thread im nuF
Ich muss gestehen, dass mir die Existenz solcher Brotbsckautomaten bislang vollständig verborgen geblieben ist. Interessant klingt es aber schon. Das Forum ist einmal mehr eine ungeahnte Quelle der Inspiration!
Kann sich denn ein solches selbstgebackenes Brot mit den in den Bäckereien erhältlichen Broten messen? Ist es gar besser? Und wie hoch ist der Aufwand? Wäre so etwas bei zwei Berufstätigen mit Kindern für den täglichen (abendlichen) Einsatz tauglich?
Viele Grüße
Genussmensch
Kann sich denn ein solches selbstgebackenes Brot mit den in den Bäckereien erhältlichen Broten messen? Ist es gar besser? Und wie hoch ist der Aufwand? Wäre so etwas bei zwei Berufstätigen mit Kindern für den täglichen (abendlichen) Einsatz tauglich?
Viele Grüße
Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Re: Kochen, Grillen, Backen... - Der Schlemmer-Thread im nuF
also meiner meinung nach ist das ebenbürtig, man muss halt schauen, ob man selbst eine "backmischung" zusammenstellt oder eine fertige kauft, das entscheidet in kombination mit dem backprogramm über den geschmackGenussmensch hat geschrieben:
Kann sich denn ein solches selbstgebackenes Brot mit den in den Bäckereien erhältlichen Broten messen? Ist es gar besser? Und wie hoch ist der Aufwand? Wäre so etwas bei zwei Berufstätigen mit Kindern für den täglichen (abendlichen) Einsatz tauglich?
Viele Grüße
Genussmensch
so ein brot zu backen ist kein großer aufwand: wasser + mischung rein, anschalten, warten (2-3 stunden je nach programm), gibt sicher auch ne möglichkeit das vorher zu programmieren wann es fertig sein soll
wenn man frisches warmes brot mag, eine sehr einfache alternative zum bäcker zumindest für mich
ps: gerade wenn man selbst die mischung zusammenstellt hat man eine sehr gute kontrolle über die inhaltsstoffe des brotes (bei evtl. unverträglichkeiten)
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Kochen, Grillen, Backen... - Der Schlemmer-Thread im nuF
@ Genussmensch,
ich weiß nicht wieviel Kohldampf Deine Jungs haben, aber selbst für Familien gibt es Geräte "Bis zu einem kg" z.B. von Unold.
Gruß Wolfgang
ich weiß nicht wieviel Kohldampf Deine Jungs haben, aber selbst für Familien gibt es Geräte "Bis zu einem kg" z.B. von Unold.
Gruß Wolfgang
- CarlTheodor
- Star
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
- Wohnort: Schwetzingen
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 98 times
- Kontaktdaten:
Re: Kochen, Grillen, Backen... - Der Schlemmer-Thread im nuF
Freut mich.Bootes hat geschrieben:@ CT,
ich konnte ein Ausstellungsstück im Mediamarkt für 160 Euro erwerben. Er ist leise und das erste Brot ist top. Das war ein klasse Tipp![]()
Gruß Wolfgang
Dazu von mir eine differenzierte Antwort, die Dir als Jurist bekannt vorkommen dürfte: "Kommt drauf an!"Genussmensch hat geschrieben:Kann sich denn ein solches selbstgebackenes Brot mit den in den Bäckereien erhältlichen Broten messen? Ist es gar besser? Und wie hoch ist der Aufwand? Wäre so etwas bei zwei Berufstätigen mit Kindern für den täglichen (abendlichen) Einsatz tauglich?
Nämlich erstens auf die Qualität der Backmischung, die Du verwendest oder des Rezepts, nach dem Du bäckst. Ich habe gute Erfahrungen mit diesen Backmischungen: http://shop.bauckhof.de/backmischungen-brot - bestelle ich aber nicht online, gibt's bei uns im Biomarkt. Ich habe aber auch mit eigenen Mischungen experimentiert, da muss man einfach rausfinden, was einem schmeckt.
Zweitens auf die Qualität des Bäckers, mit dem Du vergleichst. Ich kenne hier bei uns Bäckereien der Sorte "Hauptsache billig" oder solche mit wenig Begabung, die toppe ich problemlos; es gibt aber auch Bäckereien, die Wert auf gute Qualität und sauberes Handwerk legen, an die komme ich nicht ran.
Schließlich darf man nicht zu schnell aufgeben - meine ersten Brote waren immer zu fest; ich musste z.B. erst lernen, die Menge der Hefe und des Wassers abweichend vom Rezept zu dosieren ... Auch mit der Zeitvorwahl kann man spielen.
Der Aufwand ist gering. Wenn ich eine Backmischung verwende, dauert es geschätzte 3 Minuten. Mische ich selbst, brauche ich vielleicht 10 Minuten.
Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
- Genussmensch
- Star
- Beiträge: 1614
- Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
- Wohnort: In der Nähe von Mainz
- Been thanked: 1 time
Re: Kochen, Grillen, Backen... - Der Schlemmer-Thread im nuF
@caine, Bootes und CT
Danke für Eure Einschätzungen! Das scheint tatsächlich interessant zu sein, sowohl was den Aufwand angeht als auch im Hinblick auf die Qualität.
Viele Grüße
Genussmensch
Danke für Eure Einschätzungen! Das scheint tatsächlich interessant zu sein, sowohl was den Aufwand angeht als auch im Hinblick auf die Qualität.
Viele Grüße
Genussmensch
Zuletzt geändert von Genussmensch am Di 26. Jan 2016, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
- nuChristian
- Star
- Beiträge: 2821
- Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36
Re: Kochen, Grillen, Backen... - Der Schlemmer-Thread im nuF
Ich bin auch interessiert.
Hatte hier jemand mal die Möglichkeit die Funktion "Klimagaren" aus einem Miele Backofen mit solch einem Gerät zu vergleichen?
Das würde mich interessieren, denn bis dato nutzten wir das, WENN wir mal Brot backten.
Hatte hier jemand mal die Möglichkeit die Funktion "Klimagaren" aus einem Miele Backofen mit solch einem Gerät zu vergleichen?
Das würde mich interessieren, denn bis dato nutzten wir das, WENN wir mal Brot backten.
Gruß Christian
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
- CarlTheodor
- Star
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
- Wohnort: Schwetzingen
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 98 times
- Kontaktdaten:
Re: Kochen, Grillen, Backen... - Der Schlemmer-Thread im nuF
Leider nein. Allerdings behauptet die Sekretärin meiner Freundin, dass Brote aus dem Backautomaten "gar nicht gehen" und dass man Brot nur im Backofen richtig backen könne. Wie ich die Dame einschätze ist die mit einem Miele-Herd mit allen Schikanen ausgerüstet ...nuChristian hat geschrieben:Hatte hier jemand mal die Möglichkeit die Funktion "Klimagaren" aus einem Miele Backofen mit solch einem Gerät zu vergleichen?
Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
- nuChristian
- Star
- Beiträge: 2821
- Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36
Re: Kochen, Grillen, Backen... - Der Schlemmer-Thread im nuF
Hm,
Im Netz findet man auch keinen Vergleich.
Aber das Klimagaren ist schon große Klasse.
Bei uns gibt es nur noch eine richtig traditionelle Bäckerei, die keine Fertigmischungen verwendet.
Damit kann man das Brot aus unserem Miele BO zwar nicht vergleichen, aber besser als die Fertigpampe ist es allemal.
Es ist eben nur nicht so schnell gemacht und das Klimagaren ist schon ne kleine Wissenschaft.
Eventuell wäre da so ein Brotbackautomat eine schnelle Alternative.
Im Netz findet man auch keinen Vergleich.
Aber das Klimagaren ist schon große Klasse.
Bei uns gibt es nur noch eine richtig traditionelle Bäckerei, die keine Fertigmischungen verwendet.
Damit kann man das Brot aus unserem Miele BO zwar nicht vergleichen, aber besser als die Fertigpampe ist es allemal.
Es ist eben nur nicht so schnell gemacht und das Klimagaren ist schon ne kleine Wissenschaft.
Eventuell wäre da so ein Brotbackautomat eine schnelle Alternative.
Gruß Christian
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
- nuChristian
- Star
- Beiträge: 2821
- Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36
Big Boy Classic Double Decker Chesseburger Interpretation
Moin Moin,
vorab, für alle die die Big Boy Restaurants nicht kennen :
https://en.wikipedia.org/wiki/Big_Boy_Restaurants
Diese sind in den Staaten eigentlich sehr beliebt, was ich zusammen mit diesem Video : zum Anlass nahm, den Burger mal zu "interpretieren"!
Falls Interesse besteht den Burger nachzumachen, entnehmt bitte die Zutaten dem verlinkten Video.
Ich lege mich ungern mit milliardenschweren Burgerketten an, weil ich deren Rezepte veröffentliche.
Der Greg von Ballistic BBQ holt sich vorher deren Einverständniss ein.
Hier mal ein Bild des Original :
Big Boy verwendet für den Burger 250gr 80/20 Hinderhack und formt jeweils zwei 125gr Patties, ganz genau wie McD beim Big Mac.
Ebenfalls gibt es beim Big Boy, genau wie beim Big Mac, die sogenannte Club Section, also das dritte Brot in der Mitte.
An der Stelle sollte auch mal erwähnt sein, dass der Big Boy, laut dem og verlinkten Video, deutlich vor dem Big Mac erschien.
Er ist also das Original.
Ich sparte mir die Club Section, da ich nicht wieder weitere Buns vermurksen wollte um die Club Section dort rauszuschneiden.
Das macht natürlich auch zwei Patties unnötig.
Da mein "Wohlfühlgewicht" pro Pattie bei 170gr liegt und mir 250gr pro Pattie deutlichst zu viel waren, habe ich mich für 200gr entschieden.
Das nächste Mal nehme ich aber nur 170gr.
So und dann hier mal ein paar Bilder :
vorab, für alle die die Big Boy Restaurants nicht kennen :
https://en.wikipedia.org/wiki/Big_Boy_Restaurants
Diese sind in den Staaten eigentlich sehr beliebt, was ich zusammen mit diesem Video : zum Anlass nahm, den Burger mal zu "interpretieren"!
Falls Interesse besteht den Burger nachzumachen, entnehmt bitte die Zutaten dem verlinkten Video.
Ich lege mich ungern mit milliardenschweren Burgerketten an, weil ich deren Rezepte veröffentliche.

Der Greg von Ballistic BBQ holt sich vorher deren Einverständniss ein.
Hier mal ein Bild des Original :
Big Boy verwendet für den Burger 250gr 80/20 Hinderhack und formt jeweils zwei 125gr Patties, ganz genau wie McD beim Big Mac.
Ebenfalls gibt es beim Big Boy, genau wie beim Big Mac, die sogenannte Club Section, also das dritte Brot in der Mitte.
An der Stelle sollte auch mal erwähnt sein, dass der Big Boy, laut dem og verlinkten Video, deutlich vor dem Big Mac erschien.
Er ist also das Original.
Ich sparte mir die Club Section, da ich nicht wieder weitere Buns vermurksen wollte um die Club Section dort rauszuschneiden.
Das macht natürlich auch zwei Patties unnötig.
Da mein "Wohlfühlgewicht" pro Pattie bei 170gr liegt und mir 250gr pro Pattie deutlichst zu viel waren, habe ich mich für 200gr entschieden.
Das nächste Mal nehme ich aber nur 170gr.
So und dann hier mal ein paar Bilder :
Zuletzt geändert von nuChristian am So 31. Jan 2016, 12:25, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Christian
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
- nuChristian
- Star
- Beiträge: 2821
- Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36
Re: Kochen, Grillen, Backen... - Der Schlemmer-Thread im nuF
Und hier natürlich der fertige Burger :
Gruß Christian
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP