Seite 20 von 21

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 08:58
von Kat-CeDe
Hi,
bei meinem Roomba war der Grund für das Aussetzen der Randbürsten das sich Haare um die Achse gewickelt hatten. Hast Du auch schon mal geschaut?

Ralf

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 09:03
von MGM
Daran liegt es leider nicht. Die Seitenbürste selbst lässt sich einfach herausziehen und Haare entfernen.
Der innenliegende Riemenantrieb reißt aber ziemlich schnell.
Es gibt zwar ein günstiges Ersatzteil, bzw. Baumarktware passt auch, aber um den einzufädeln, muss man den Bot komplett öffen und Teilzerlegen...
O-Ringe halten nicht lange. Dafür sind die nicht konstruiert. Besser einen Riemen von einem CD-Laufwerk o.ä. verwenden.

Falls es jemanden Interessiert. Der passende Antriebsriemen ist ein 25/26x2mm.
Dicker reibt in der Riemenscheibe und hält nicht lange, größerer Durchmesser rutsch durch, kleinerer Druchmesser bringt zuviel Druck auf die Achsen/Motor-> läuft heiß.

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 09:34
von Weyoun
JensII hat geschrieben:Ich bin mit meinem MiRobot 2 ala Roborock sehr zufrieden.
Der vom chinesischen Smartphone-Hersteller Xiaomi?
JensII hat geschrieben:Nur das Wischen ist wirklich sehr oberflächlich :roll:
Der kann echt wischen?
MGM hat geschrieben:"Leider" kann ich zum VR300 nichts sagen, da unsere beiden VR100 Ihren Dienst nach ca. 7 Jahren, immernoch klaglos verrichten. Einer im EG, einer im OG.
Zwei User, zwei völlig unterschiedliche Meinungen...
Gibt es den VR100 noch?

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 09:46
von MGM
Weyoun hat geschrieben: Zwei User, zwei völlig unterschiedliche Meinungen...
Gibt es den VR100 noch?
Nun ja... zwei völlig unterschiedliche Produkte, zwei Meinungen...
Nur gebraucht oder evtl. NOS irgendwo.

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 10:01
von Toni78
Hatten bis vor kurzem nen Roomba 651 für ein paar Wochen. Habe ihn wieder verkauft.
Da wo er saugt saugt er ganz gut, vor allem hat er durch die Bürste erstaunlich viel aus den Teppichen geholt.
Allerdings hat er die Auffahrt auf den (dunklen) Teppich meist gemieden und wollte da manuell drauf gesetzt werden. Oftmals hat er sich auch in irgendeiner Ecke festgefahren und hat auch jedes noch so versteckte Kabel gefunden und sich damit verheddert. Wenn man heimkam stand er dann meist irgendwo hilflos rum. Unser Roomba hatte auch keinen wirklichen Orientierungssinn, sondern fuhr nach dem Chaosprinzip. Somit war selten mehr als ein Raum gesaugt.
Diese Art von Robotern funktioniert wahrscheinlich nur in solchen modernen Räumen wo keine störenden Möbel wie Tische, Stühle und Teppiche im Weg sind.

Für mich ist das Thema erstmal vom Tisch. Mag aber sein das die intelligenteren Geräte da nützlicher sind. Aber auch da muss man den Raum schaffen, also morgens Stühle und herumliegende Kleinigkeiten und Kabel beseitigen.

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Di 19. Mär 2019, 14:57
von wolkenlos
Hi,
ich habe auch ganz lange mit mir gehadert ob ich so etwas wirklich brauche.
Letztes Jahr bin ich dann aber doch eingeknickt und habe mir diesen Saugroboter von Clean Maxx gekauft: https://www.staubsauger.net/clean-maxx/09860/
Ich muss aber leider sagen, dass ich nicht wirklich zufrieden mit dem bin.
Er macht zwar eigentlich gut sauber und kommt auch fast überall hin, die Akkulaufzeit ist mir aber deutlich zu kurz.
Wenn ich mich nochmal entscheiden müsste, würde ich eher zu einem Modell von Roomba oder iRobot tendieren.

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 18:40
von zeitgespenst
Bei mir gibts auch ein Update, ich besitze nun vier Saugroboter. Besonders am Wochenende ist hier folglich der Roboterteufel los ....
Mir machen die Dinger Spaß und sind auch eine echte Hilfe in der Bodenreingung, für die ich auch vollumfaenglich zustaendig bin. :sweat:

Grund für den "Erfolg" ist wohl, dass ich eine gute Zugaeglichkeit bei allen Bodenflaechen habe (die Roboter kommen fast überall hin), habe teilweise auch umgebaut dazu und ich habe 80% Glattflaechen (Holz, Fliesen).

Der Vorwerk VR200 (Laserscanner) ist fast 28 Monate alt, einmal kaputt, nach etwa 1,5 Jahren, hat Vorwerk noch übernommen, hmm .
Die zwei Roomba 860 sind 1-1,5 Jahre alt, bis jetzt noch nicht kaputt. (Chaosreiniger)
Neu bei mi ist auch ein Xiaomi Mi (Laserscanner), aber noch der erste Xiaomi, also ohne Wischiwaschi wie der neue.

Saugroboter sind für mich mehr Kehrmaschinen als Sauger, denn ohne die Bürste oder die Walze waere da kein Blumentopf mit zu gewinnen oder Reiskorn hochzukriegen. Besonders bei meinem Roomba´s dient die Saugeinheit wohl mehr dem Schmutztransport zum Behaelter als irgendwas nennenswertes anzusaugen.

Insgesamt macht mein Vorwerk unter unter meinen Bedingungen den besten Job, besonders auf den Teppichen, Foto zeigt meinen vermuteten Haupt-Grund:
Der hat die "breiteste" Bürstenrolle und die ist auch naeher zum Rand angeordnet und von festr Struktur:
Saugroboter_1 - Kopie.jpg
(links oben Vorwerk, rechts oben Xiaomi, unten Roomba (nur Walze, keine Bürste). O.k., viel trennt den Vorwerk vom Xiaomi nicht. Aber diese beiden sind prinzipbedingt viel schneller fertig als die Roomba Chaosreiniger.

Mein neuer Xiaomi ist hingegen sowas von kommunikativ und ein "Datensammler" sondergleichen, besonders wohl, wenn man die App installiert und den Roboter ins Heimnetz nimmt und dann Daten auf die Firmenserver schickt. Wenn nicht, wird sicherlich irgendwas im Geraet aufgezeichnet. Zumindest meiner hat munter weitergezaehlt, auch abgemeldet vom Netz.
Als Folge blos ein Beispiel: Besonders Nutzer des Onlinehandels dürften schonmal Schwierigkeiten bekommen, wenn sie vielleicht nach 14 taegiger Rückgabe erklaeren müssen, dass die "Prüfung wie im Ladengeschaeft" ca. 2.000 m², 6 verschiedene Raeume und ca. 120 Reinigungszyklen umfasste .. :mrgreen: .
Screenshot_20190320-170451_Mi Home - Kopie.jpg
Screenshot_20190320-170539_Mi Home - Kopie.jpg
Naja, ich überlege schon, wen ich in der Familie als Datenschutzbeauftragten benenne.
Bis dahin habe ich die App vorhin wieder deinstalliert und den Roboter aus den Netz genommen.

Die App ist aber teilweise sogar echt hilfreich und unterhaltend, man kann z. b. mit dem Finger einen beliebig großen Bereich irgendwo in die Raumkarte einzeichnen, den er dann genau abreinigt (sehr gute Umsetzung der Spotreinigung wem´s mal schnell gehen soll) oder den Robi als Kinderspielzeug nutzen und mit dem Smartphone ein Joystick Rennen fahren (braucht man besser zwei :D ) oder sich die Wartungszyclen anzeigen lassen oder sich aus der Ferne den Fortschritt und genauen Ablauf der Reinigung Bahn für Bahn betrachten, wenn man da Zeit hat oder oder oder.

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 22:50
von JensII
Weyoun hat geschrieben:
JensII hat geschrieben:Ich bin mit meinem MiRobot 2 ala Roborock sehr zufrieden.
Der vom chinesischen Smartphone-Hersteller Xiaomi?
JensII hat geschrieben:Nur das Wischen ist wirklich sehr oberflächlich :roll:
Der kann echt wischen?
?
Ja, Xiaomi MiRobot2!
Relatives 2ischen: Ein Putzlappen wird pro Reinigungstour mit ca 200ml wasser betreufelt und hinter hängt unter dem Sauger und wird mitgezogen. Da Flecken nicht erkannt werden und nur wenig gedrückt wird, nur oberflächliches Wischen!

Die App ist cool - Aber wie beschrieben auch Datensammlung. Sind aber wohl alle Modelle, mit dem Funktionsumfang. Zonenreinigung oder externes ansteuern kann ich mir nicht anders vorstellen.


Für Testpersonen kann man such irgendwie freie Software auf den Roborock mit offenem Quellcode spielen.

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Sa 13. Apr 2019, 19:30
von Schweissbeilage
MGM hat geschrieben: "Leider" kann ich zum VR300 nichts sagen, da unsere beiden VR100 Ihren Dienst nach ca. 7 Jahren, immernoch klaglos verrichten. Einer im EG, einer im OG.
Seit Einzug von unsererm Hund, hat sich das Schmutzaufkommen deutlich erhöht. Besonders Haare und ganz feiner Sand/Schmutz. Damit haben die Klopfbürsten keine Probleme.
Nur lange Haare wickeln sich um die Bürste und wollen rausgeschnitten werden.
Bei beiden VRs sind allerdings die Seitenbürsten nicht mehr Funktionsfähig. Nachdem ich den Riemenantrieb je 2x gewechselt hatte, war mir das Zerlegen zu aufwendig.
Haare im Randbereich werden dennoch aufgesaugt.
Einer hat ein neues Oberteil inkl. Display, welches defekt war, erhalten. Das war ein erstaunlich günstiges Ersatzteil und der Austausch war Problemlos.
Die Bots saugen täglich. Wir gehen alle 7-14 Tage mit dem Dyson manuell hinterher, danach wird gewischt, je nach Bedarf.
Ich seh schon... ...meine Frau will ja auch sowas, aber nein, ich bin da eisern = Ich halte an meinem Kobold 120 Baujahr 1986 fest. :mrgreen:

(den hat mir meine Oma geschenkt, als ich in meine erste eigene Wohnung gezogen, bin ja selbst nur vier Jahre älter als der Kobold :lol: )

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Sa 13. Apr 2019, 21:37
von Master J
Meine Mutter hat neue Bürsten gekriegt.
Zum Geburtstag.
Wie jedes Jahr.

Bestes Geschenk aller Zeiten, also der Roboter. :)

Gruss
Jochen