Seite 20 von 21

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 12:01
von StefanB
Überfordert bedeutet im Zusammenhang natürlich nichts anderes als die Unmöglichkeit, Steigerungen grenzenlos per hinhören detektieren zu können.
Eine Vision, die hier nur allzu gerne kolportiert wird...

Stefan

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 12:45
von SydB
Ach, und siehe da. Von den ganzen DSOTM Veröffentlichungen die alte "Original" CD sozusagen, ist die Beste.

Habe ich doch hier oder im Parallel Faden geschrieben,
Hat mich mein Gehör also weder belogen noch getäuscht. (Da hat auch der große Doug Sax am Mischpult nicht geholfen)

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 14:08
von Bravado
caine2011 hat geschrieben:
Bravado hat geschrieben: Übrigens auch der Grund, warum so manche LP besser klingt als ihr CD-Pendant.
Eigentlich unglaublich, dass man sich seitens der Plattenfirma die Mühe macht, eine neue Platte für die Vinyl-Ausgabe speziell zu mastern und dann die schlechtere totkomprimierte Version auf CD veröffentlicht ... :roll:
....für mich unverständlich...

aber das sieht man auch gut hier: http://dr.loudness-war.info/
Was genau ist unverständlich?

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 19:58
von SydB
Das man auf dem besseren Medium, der CD, das schlechtere kaputt verbesserte Master verwendet.

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 07:46
von joe.i.m
Übrigens wurde ich am Wochenende belehrt, das flac auch langsam in PKWs Einzug hält. Noch nicht in jedem, aber bei einigen Mediaaustattungen der einzelnen Hersteller.
Womit dann für mich die mp3 Geschichte erledigt wäre, wenn es bei Golf & Co. angekommen ist. Jedenfalls das selber rippen in mp3 würde sich dann für mich erübrigen.

Gruß joe

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 10:03
von tf11972
Passt gerade gut zum Thema, ein Interview mit dem Erfinder des MP3-Formats:

LINK

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 12:30
von LogicFuzzy
Na das bestätigt ja meine Tests von vor Jahren mit 192 kbps. Ich hör keinen Unterschied zw. mp3/192 und CD.
(Spanische Musik mit Kastagnetten hab ich allerdings jetzt nicht in meiner Sammlung)...

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 13:45
von Weyoun
Genaue Zahlen möchten wir nicht bekannt geben. Sagen wir: Ich habe so viel daran verdient, dass mein Salär als Professor ein Nebenverdienst ist.
Sehr sympatisch. :wink:

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: Sa 27. Aug 2016, 17:21
von nuGatto
Habe mich jetzt nicht durch den ganzen Thread gelesen...

Ich höre nur Klassische Musik (insbesondere klassische Moderne), häufig Stücke mit extrem weiten Dynamikbereich. Und ich höre Unterschiede zwischen mp3 und CD sehr wohl. Ich kaufe mir CDs meist aus dem Internet, und inzwischen meist mit der Zusatzoption, das mp3 mit runterzuladen (oder in der Cloud zu lassen). Da ich ungeduldig bin, höre ich so oft das mp3, bevor ich die CD überhaupt habe. Das mp3 höre ich fast immer mit Kopfhörer, die CD fast immer ohne.

Die CD hat klar eine höhere Auflösung, größeren Dynamikbereich etc. ABER das heisst nicht, dass der mp3-Klang subjektiv als schlechter empfunden werden muss. Anders ja, schlechter nicht unbedingt. Im Gegenteil kann er subjektiv sogar angenehmer sein. Oft fehlen extreme Schärfen, die auf der CD noch vorhanden sind. Durch die "Beschneidung" klingen mp3s subjektiv oft weicher und wärmer. Und gerade unterwegs kann geringere Dynamik ein Vorteil sein. (Bestes Beispiel ist ja etwa, Musik im Auto zu hören.) Ich vergleiche das manchmal mit Digitalkameras. Fotos günstiger Kompaktkameras/Smartphones sehen auf den ersten Blick (!) (und bei kleiner Ansicht, etwa auf dem Smartphone) häufig attraktiver aus als solche einer hochauflösenden DSLR, durch Überschärfung, hohe Schärfentiefe etc.

Es gibt CDs, da war ich vorab beim (Kopf-) Hören per mp3 begeistert, klanglich, dann aber enttäuscht, dass die CD auf der Anlage dann doch nicht so wuchtig rüberkam, wie auf dem Smartphone. (Meist hört man zudem per Kopfhörer lauter.)

Für mich macht mp3 außerdem Sinn nach wie vor wegen des geringeren Speicherbedarfs. Für unterwegs! Denn die fast 80 GB auf meinem Smartphone sind schon lange voll. Nicht nur mit Musik, auch mit vielen anderen Dingen.

ABER dennoch würde ich natürlich immer die CD kaufen statt nur das mp3. Denn die CD kann ich ja rippen oder verlustfrei abspeichern etc. Und zuhause möchte ich hohe Dynamik genießen. (Leider ist hohe Dynamik auch nicht gerade vorteilhaft, wenn man in einem Haus mit Nachbarn zusammen wohnt.)

gatto

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: So 28. Aug 2016, 00:20
von tf11972
Gatto: MP3-Komprimierung und Dynamikkomprimierung sind zwei paar Stiefel. Bei ersterem Verfahren wird alles weggelassen, was man sowieso nicht hört, beim zweiten in die Lautheitsunterschiede der Musik eingegriffen, im Extremfall bis zu hörbaren Verzerrungen.
Wenn du Unterschiede zwischen mp3 und CD hörst, Glückwunsch. Ich habs beim Philips Goldenears-Programm bis zum Goldohr geschafft, tat mich aber bereits bei 128 kBit schwer. :wink: :roll: