Seite 20 von 62
					
				Re: nuPower A
				Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 12:33
				von palefin
				42 kg... stellte mir eben vor, wie man rel. leicht "testen" kann, ob ein vorhandenes Rack o.a. das aushält...
Mit 4 gefüllten Putzeimern voll Wasser gehts jedenfalls nicht.... Die nehmen zu viel Grundfläche in Beschlag.
dann besser mit so nem Mörteleimer...
http://www.bueroshop24.de/UgsProductVie ... ber=164816
Statt Wasser tuns ja auch Steine, Platten o.a., die man in Teilen vorwiegen kann... 
 
 
  
 
oder....
 
			
					
				Re: nuPower A
				Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 12:37
				von Zweck0r
				Mich würde der Testparcours interessieren, den eine Endstufe im Nubert-Labor absolvieren muss. Ist (zum Spaß) eine echte Infinity Kappa dabei (die mit dem 0,7 Ohm Impedanzminimum) ?
			 
			
					
				Re: nuPower A
				Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 12:40
				von Mysterion
				Zweck0r hat geschrieben:Mich würde der Testparcours interessieren, den eine Endstufe im Nubert-Labor absolvieren muss. Ist (zum Spaß) eine echte Infinity Kappa dabei (die mit dem 0,7 Ohm Impedanzminimum) ?
Das war die 9.2i mit dem "Bass-Boost"-Schalter.
 
			
					
				Re: nuPower A
				Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 12:45
				von g.vogt
				mcBrandy hat geschrieben:Um mal wieder auf die NuPower A zurück zu kommen. Die Frage ist doch auch, hält ein normales Hifi-Rack die 42kg überhaupt aus.  
 
 
Ich bin trotzdem gespannt auf einen Vergleich zwischen NuPower A und NuPower D. 
Gruß
Christian
 
Wer sich so einen Brocken von Endstufe holt hat doch kein normales Hifi-Rack 

 
			
					
				Re: nuPower A
				Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 12:53
				von mcBrandy
				Man kann das Teil auch einfach auf den Boden stellen.  

 
			
					
				Re: nuPower A
				Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 12:55
				von martinm
				mcBrandy hat geschrieben:Man kann das Teil auch einfach auf den Boden stellen.  

 
jeweils neben den LS 

 
			
					
				Re: nuPower A
				Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 12:55
				von rudijopp
				Die nuPowerD ist ja bekanntlich "schweißdrahtstabil",
ergo kann ihr ne Kappa nix anhaben 
 
Bei sowas lässt sich Marcus Pedal nicht lumpen, dann schaun wir mal was dann von der "A" so geschrieben wird 
 
Gruß vom Rudi
 
			
					
				Re: nuPower A
				Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 13:58
				von Weyoun
				mcBrandy hat geschrieben:Um mal wieder auf die NuPower A zurück zu kommen. Die Frage ist doch auch, hält ein normales Hifi-Rack die 42kg überhaupt aus.  
 
 
Ich bin trotzdem gespannt auf einen Vergleich zwischen NuPower A und NuPower D. 
 
Berechtigte Frage! Deshalb werde ich wohl mein geplantes HiFi-Rack nochmal überarbeiten (lassen). 
 
 
Scherz beiseite: Noch spüre ich nicht den "kleinen Mann im Ohr". 
 
 
Falls er doch zuschlagen sollte, muss der Schreiner sein Bestes geben... 

 
			
					
				Re: nuPower A
				Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 14:15
				von mcBrandy
				Schreiner? Du meinst höchstens einen Metallschrauber oder ähnliches! 

 
			
					
				Re: nuPower A
				Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 14:19
				von Sencer
				Bin ich der einzige der eine große Marktlücke sieht, dass nubert keine passenden Hifi-Schränke im Angebot hat? 
Man hat mit den nuvero doch Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schreinern die hochwertige Möbel herstellen (nuvero). 
Oder zumindest den Zuliefern erlauben unter eigener Marke passende Möbel anzubieten.