Seite 20 von 146

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Sa 24. Aug 2019, 09:10
von joe.i.m
Weshalb nicht?

Ich bezog mich auf die Beschreibung in der ampX Seite. Ich zitiere:
"Ausstattungsmerkmale wie die komfortable App-Steuerung oder Funkübertragung machen aus dem nuConnect mehr als einen bloßen Vollverstärker. Beispielsweise kann der ampX drahtlos das Signal zweier nuPro X-Lautsprecher empfangen und damit ein Paar Passivboxen bespielen. So lässt sich im Handumdrehen ein einfaches Multiroom-System einrichten und die Welt der Aktiv- und Passivlautsprecher verbinden."

Oder habe ich irgendwo übersehen das dieser Punkt keine Gültigkeit mehr besitzt?

Gruß joe

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Sa 24. Aug 2019, 09:49
von Celador
joe.i.m hat geschrieben:Ja jetzt hab ich verstanden was Du willst.
Puh, ich habe schon an mir gezweifelt ;).

Wahrscheinlich ist die Aussage in der offiziellen Beschreibung nicht ganz korrekt formuliert. ampX bekommt zwar die Signale für zwei Boxen (zum Beispiel Front l und r), aber nicht von zwei Boxen, sondern hat nur ein einziges Empfängermodul. So interpretiere ich jedenfalls s.hennigs Antwort.

Also entweder wie von s.hennig beschrieben einen ampX direkt an den AV Receiver und einen nach hinten an die Rears oder ggf. an jeden Rear einen AmpX, der wiederum mit jeweils einer nuPro verbunden ist.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Sa 24. Aug 2019, 10:27
von Goisbart
joe.i.m hat geschrieben:...
Beispielsweise kann der ampX drahtlos das Signal zweier nuPro X-Lautsprecher empfangen und damit ein Paar Passivboxen bespielen.
...
Gute Sache eigentlich!
Hat man hinten z.B. zwei nV30, kann man sich die Verkabelung von vorne nach hinten sparen. Man hat hinten irgendwo den ampX stehen und geht nur von dort zu den nV30.

Edit: Siehe unten die Updates von Nubert-Seite. Der ampX lässt sich nicht mit zwei nuPro X gleichzeitig pairen.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Sa 24. Aug 2019, 10:40
von Celador
Goisbart hat geschrieben:
joe.i.m hat geschrieben:...
Beispielsweise kann der ampX drahtlos das Signal zweier nuPro X-Lautsprecher empfangen und damit ein Paar Passivboxen bespielen.
...
Gute Sache eigentlich!
Hat man hinten z.B. zwei nV30, kann man sich die Verkabelung von vorne nach hinten sparen. Man hat hinten irgendwo den ampX stehen und geht nur von dort zu den nV30.
Genau das war mein Plan, wobei ich die nV30 noch kaufen müsste :wink:.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Sa 24. Aug 2019, 12:39
von joe.i.m
Celador hat geschrieben: ...
Also entweder wie von s.hennig beschrieben einen ampX direkt an den AV Receiver und einen nach hinten an die Rears oder ggf. an jeden Rear einen AmpX, der wiederum mit jeweils einer nuPro verbunden ist.
Sollte mnan eventuell Sebastian noch mal um Erklärung bitten?

Gruß joe

Edit:
Hab ihm mal eine PN geschickt, mal schauen wann er Zeit dafür hat.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Sa 24. Aug 2019, 16:32
von rockyou
Ich finde, er hat sich auch mal ein ruhiges Wochenende verdient... :D

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Sa 24. Aug 2019, 19:26
von joe.i.m
Natürlich hat er das. Sollte ja auch nicht heißen sofort.

Gruß joe

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Sa 24. Aug 2019, 22:51
von R. Steidle
Ich versuche mich mal an einer Präzisierung. Es mag freilich sein, dass ich damit noch mehr Verwirrung stifte, zumal wir hier über ein noch nicht verfügbares Produkt reden, das ich beziehungsweise die meisten Kolleginnen und Kollegen noch nicht in- und auswendig kennen. Also bitte die folgende Darstellung nicht als endgültige Wahrheit ansehen - ich mag hier schlicht einem Irrtum aufsitzen.

Der nuConnect ampX kann das Stereo-Signal einer nuPro-Master-Box empfangen, also quasi das Signal eines nuPro-Paars duplizieren und damit ein Paar Passivlautsprecher antreiben. Damit lässt sich wie beschreiben ein einfaches Multiroom-System einrichten. Man muss sich das ähnlich wie eine zweite Zone bei einem Stereo-Verstärker oder AV-Receiver vorstellen, wobei die zweite Zone der ersten untergeordnet ist und beispielsweise der Lautstärkeregelung der Primärzone folgt (das Signal lässt sich um ein paar Dezibel zusätzlich absenken oder anheben). Meinem Verständnis nach kann man den nuConnect aber nicht mit mehreren Mastern pairen, genauso wenig wie ein nuPro-Slave mehrere Master haben kann. "Vorne aktiv, hinten passiv" lässt sich also nur insofern realisieren, als man hinten die zwei Kanäle von vorne spiegeln kann. Für eine Surround-Erweiterung bräuchte man zwei Master und entsprechend zwei nuConnect ampX als Slaves.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: So 25. Aug 2019, 07:52
von joe.i.m
Danke für die KLarstellung Herr Steidle.
Wenn dem so ist, bitte in der endgültigen Fassung der Beschreibung bei erscheinen des ampX den genannten Passus dann dahingehend abändern. Einfach um es klar herauszustellen um dieser dann unnötigen Fragestellung aus dem Weg zu gehen.

Gruß joe

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: So 25. Aug 2019, 08:27
von S. Hennig
joe.i.m hat geschrieben:Weshalb nicht?

Ich bezog mich auf die Beschreibung in der ampX Seite. Ich zitiere:
"Ausstattungsmerkmale wie die komfortable App-Steuerung oder Funkübertragung machen aus dem nuConnect mehr als einen bloßen Vollverstärker. Beispielsweise kann der ampX drahtlos das Signal zweier nuPro X-Lautsprecher empfangen und damit ein Paar Passivboxen bespielen. So lässt sich im Handumdrehen ein einfaches Multiroom-System einrichten und die Welt der Aktiv- und Passivlautsprecher verbinden."

Oder habe ich irgendwo übersehen das dieser Punkt keine Gültigkeit mehr besitzt?

Gruß joe
Hallo Joe,

der Fehler liegt, wie auch schon von Hr. Steidle richtiggestellt hat, bei unserem Text. Die korrekte Beschreibung wäre:
Beispielsweise kann der ampX drahtlos das Stereo-Signal eines nuPro X-Lautsprecherpaares empfangen und damit ein Paar Passivboxen bespielen.
Korrekterweise ist das auch eher einen Zonenmanagement und weniger echtes Multiroom, da es nicht ohne weiteres auch in die andere Richtung funktioniert(möglich ist es, man muss dann aber die anderen nupro X beide als Slave konfigurieren)

Das immer nur ein Stereosignal übertragen wird liegt am Prinzip der Funklösung der nuPro X. Auch der Slave bei bspw. zwei X-6000 erhält immer das komplette Stereosignal und "weiß", weil im empfangenen Signal ebenfalls die Information für "links" und "rechts" kodiert ist, anhand der Einstellung, welches er sich herauspicken soll. Daher kann man auch im laufenden Betrieb ohne Unterbrechung von "Channel left" auf "Channel right" springen. Der ampX "weiß" dann auf Eingang "wls" (<-für wireless), dass er beide Signale verarbeiten soll.



Ich würde mich aber an eurer Stelle entspannt zurücklehnen, denn noch sind nicht alle Neuheiten des Jahres enthüllt und vielleicht haben einige Verfechter des Thema Wireless Surround in unserem Haus an genau so eine Anwendung gedacht :wink:

Bei Fragen zum ampX helfen wir gern her soweit wie möglich weiter. Ich hatte bspw. 4 Wochen ein Gerät zuhause (davon 3 Wochen für den Workshop in Duisburg).


Allerdings:

Bei der Hotline haben wir noch nicht diesen Stand, weil wir schlicht zu wenig Prototypen haben. Daher bitte vorerst die Fragen auf das Forum beschränken, der übliche Satz: "Die Hotline kann diese und alle anderen Fragen Mo-Fr. 10-18 Uhr beantworten." gilt hier noch nicht. (Wird sich aber natürlich noch ändern, bis Marktstart).
rockyou hat geschrieben:Ich finde, er hat sich auch mal ein ruhiges Wochenende verdient... :D
So ruhig war das WE gar nicht, ich bin gestern brav nach Aalen geradelt um dort ein kleines Projekt mit Herrn Schatz (ein sehr netter und kompetenter Verkäufer vor Ort) auf die Beine zu stellen.


In Aalen gibt es im übrigen auch das erste Modell nuConnect ampX in "freier Wildbahn" :wink: