Seite 20 von 31

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 12:08
von Markus
Bruno hat geschrieben:...na alles was sonst so im Radio läuft oder Rock & Pop zb....
Selten, ist nicht so, was mich primär interessiert. Klassik machen bestimmt 80 % aus, ein großer Teil auch noch Jazz. Bei diesen Musikrichtungen sehe ich auch den Wert einer hochwertigen Kette. "Kaputtkomprimierte" Musik ist sicher auch über weniger hochauflösende Elektronik zufriedenstellend möglich.

Viele Grüße

Markus.

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 12:56
von Andibuss
Bernstein mit den New Yorkern hat mich bei Mahler seltsamerweise nie richtig abgeholt. Ich hatte da einige Aufnahmen, die ich dann aber wieder verkauft habe. Inbal ist (auch klangtechnisch) großartig. Klangtechnisch ganz weit vorne ist wohl auch Nott mit den Bambergen. Ich habe da allerdings nur das Lied von der Erde (SACD), werde mir mit Sicherheit aber auch noch die Symphonien-Box mit den Nrn. 1 bis 9 zulegen (wenn ich die kürzlich erworbenen Aufnahmen unter Gergiev (SACD) und Järvi (BluRay)) durchgehört habe. Mahler ist einfach (neben Beethoven und Bruckner) symphonisch eine Klasse für sich (auch wenn ich mit der Dritten und Vierten nie so richtig warm geworden bin - na, mal schauen. Bei Järvi singt Waltraud Meier in der Dritten. Mit ihr könnte es was werden (also vom Hören her)).

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 16:34
von Listener
Und wann kommen die Dynaudio Contour 20 zu Besuch? :D
Ich bin schon auf weitere Berichte gespannt, vielen Dank für deine nächtliche Mühe!

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 17:48
von burlie
horch! hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:"Je besser ein Lautsprechersystem ist, desto länger benötigt es, um die maximale Leistung zu erreichen. Daher benötigen neue XTZ Lautsprecher eine Einspielzeit von ca. 50-100 Stunden." Keine Ahnung, was ich davon zu halten habe...
Ansonsten bin ich der Meinung, dass eher die eigenen Ohren "eingespielt" werden müssen...
Hallöle...

Man kann auch die Lautsprecher zum Beispiel mit Rosarauschen im Keller "Einspielen oder Einrauschen" lassen ohne Zuzuhören. Da hat man keine "Eingewöhnungzeit" für die Ohren :D
Gut, 50 -100 Std. wären mir zuviel des Guten. 24h lass ich mir noch gefallen und finde es nicht schlimm...
Ob Voodoo oder nicht.... Schaden kann es auf jeden Fall nicht...

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 18:09
von Bruno
ich hab auch meine Boxen auch immer eine Nacht lang durchspielen lassen, das reicht und gut ist... 8)

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 18:19
von aaof
Markus hat geschrieben:
Bruno hat geschrieben:...na alles was sonst so im Radio läuft oder Rock & Pop zb....
Selten, ist nicht so, was mich primär interessiert. Klassik machen bestimmt 80 % aus, ein großer Teil auch noch Jazz. Bei diesen Musikrichtungen sehe ich auch den Wert einer hochwertigen Kette. "Kaputtkomprimierte" Musik ist sicher auch über weniger hochauflösende Elektronik zufriedenstellend möglich.
Kann ich verstehen, zum Teil höre ich auch sowas, aber deswegen bin ich nicht bei Nubert geblieben.

Was ich an den Veros sehr schätze, ist ihr Timing und ihre Belastbarkeit. Sowas wie Deadmou5 mit Loudness in hohen Pegeln brettern die NV 70 einfach atemberaubend in den Raum.

Das war der Grund, warum ich die 60 nie eingeladen habe zu einem Test. Das kann die 70 besser. Die geht nicht ganz so tief, ist aber bretthart.

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 19:08
von König Ralf I
Hallo,

so wie sich das anhört gibt's außer evtl. der geringeren Größe und dem geringeren Preis keinen Grund die NuVeros zu behalten.
(OK. Eine Rosarote Fanboysicht wären noch ein Grund) :wink:
Wenn die Dynaudios raus sind ist der "Kampf" im Grunde entschieden.
(jedenfalls wenn es dir in erster Linie um einen möglichst guten Klang geht)

Der erste Eindruck dürfte sich normalerweise höchstens vertiefen.

Du wärst jedenfalls nicht der erste der merkt das andere Väter auch schöne Töchter haben. :)

Grüße
Ralf

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 19:15
von Dr. Bop
König Ralf I hat geschrieben:Du wärst jedenfalls nicht der erste der merkt das andere Väter auch schöne Töchter haben. :)
Gut klingen mag sie ja.

Aber das Wort schön in Verbindung mit der Kiste ins Spiel zu bringen, ist schon reichlich frivol! 8O :roll:

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 19:18
von König Ralf I
Dr. Bop hat geschrieben:
König Ralf I hat geschrieben:Du wärst jedenfalls nicht der erste der merkt das andere Väter auch schöne Töchter haben. :)
Gut klingen mag sie ja.

Aber das Wort schön in Verbindung mit der Kiste ins Spiel zu bringen, ist schon reichlich frivol! 8O :roll:
Da die Nuveros nicht schöner sind...
Von den Nubert Stativen will ich gar nicht erst reden. :roll:
Bei letzterem sind wir ja anscheinend einer Meinung. :wink:

Davon unabhängig dürfte klar sein das die "schönen Töchter" , eigentlich für "gut klingende Lautsprecher"" steht.

Grüße
Ralf

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 19:42
von horch!
König Ralf I hat geschrieben:
so wie sich das anhört gibt's außer evtl. der geringeren Größe und dem geringeren Preis keinen Grund die NuVeros zu behalten.
"Es gibt außer [zwei guten Gründe] keinen Grund für..." ist für mich logisch äquivalent mit "es gibt zwei gute Gründe für ..."

Wenn man sich nicht von dem suggestiven Gerede vom "Mann im Ohr", der einem dann angeblich niemals mehr in Ruhe lassen wird, einlullen lässt, kann ein wohlüberlegte Entscheidung durchaus auch für die (klanglich) zweitbeste Lösung fallen. Zumal, falls der Unterschied nicht groß ist, und/oder es auch beim Klang Pro/Contra für beide Seiten gibt.