Weyoun hat geschrieben:Fehlendes DTS ist nur für Leute interessant, die keinen AVR besitzen. Vermutlich wurden so die Kosten reduziert (einfach kein Lizenz mehr zahlen müssen).
Auf der anderen Seite: In deinem verlinkten Video ist doch die Rede von Soundbars, die Dolby Atmos und DTS:X beherschen (das aufgedruckte Logo war zu sehen). Da wundert es mich schon, wenn die TVs kein DTS mehr können sollen. Oder ist das eine "Methode", um die Kundschaft dazu zu bringen, die Soundbars mit zum TV zu kaufen?
Solange Satellitensender nur in DD2.0 oder DD5.1 übertragen, kein Problem, sollten sie aber mal auf DTS umsteigen, dann kommt das böse Erwachen...
Klar, ist nur eine relativ kleine Sache.
Wäre aber bspw. auch für Leute interessant, die ihre nuPros an dem TV haben.
Gut, man kann halt an der Quelle immer noch PCM einstellen. Aber hey...
David 09 hat geschrieben:Komisch, dass es hier scheinbar keine ambilight-Liebhaber gibt...
Ich finde dieses ambilight einfach genial und überlege mir einen 65 oled zuzulegen
Ambilight bedeutet für die meisten Leute halt, dass sie sich einen Philips TV kaufen müssten.
Gibt zwar DIY Lösungen. Aber für viele Laien ist das eher ungeeignet. Und was Philips angeht, kaufen es viele Leute halt 1x und dann nie wieder

Soll zwar auch tatsächlich Leute geben, die durchweg gute Erfahrungen gemacht haben, aber was Softwareprobleme angeht usw. ist Philips halt immer ganz groß dabei ^__^
Ansonsten ist für viele Ambilight in Kombination mit OLEDs aber auch einfach nicht interessant. OLEDs kaufen sich ja die Meisten ja wegen des Kontrasts und des Schwarzwerts. Um hier aber eben wirklich viel rauszuholen, sollte der Raum halt auch relativ dunkel sein. Ansonsten ist das mit dem Schwarzwert halt i.d.R. für die Katz.
Auch in Sachen HDR will man eigentlich eher einen dunklen Raum, da so die Wirkung einfach viel, viel besser ist.
Und Ambilight steht genau den Sachen halt im Weg.
Bei meinem C9 sind mir ansonsten auch noch 2 Vorteile ins Auge gesprungen, eben kein Licht hinterm TV zu haben:
- Man nimmt die Schwarzen Balken ab einem Punkt nicht mehr wahr. Was wohl auch einfach daran liegt, dass die halt absolut schwarz sind und so mit der Wand "verschmelzen".
- Szenen wo irgendein Licht flackert haben bei OLEDs eine extrem starke Wirkung. Sobald dann aber wieder Licht an ist, wird es deutlich abgeschwöcht. (I am Legend, in der Szene wo er seinen Hund aus dem Gebäude holen will oder in Titanic, wo Jack und Rose hinter dem Gitter festhängen und der Schlüssel runtergefallen ist).
Am Ende bleibt es halt alles eine Sache des eigenen Geschmacks. Erlaubt ist halt das, was gefällt.