Seite 20 von 71

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 05:46
von aaof
Moin, der größte Unterschied liegt sicherlich zwischen den 2 weiteren Endstufen die der 6700 besitzt. Wenn du diese nicht benötigst, würde ich mir das Geld definitiv sparen. Der Aufpreis ist viel zu hoch.

Ich würde das gesparte Geld lieber in passende Rears investieren und dort auch gleich zu Veros greifen. Damit hast du die untere Ebene identisch bestückt. Für die Höhenlautsprecher langen die
WS -14 locker aus.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Fr 29. Okt 2021, 22:31
von Venuspower
Würde in dem Fall wohl ebenfalls zum X4700H tendieren. Bist da zwar im Bereich der DACs etwas schlechter aufgestellt, aber hey.

Ansonsten würde dich ja auch ein X4700H ja nicht an einer 7.1.4 Konfig hindern, sofern du irgendwann doch noch auf verrückte Gedanken kommen. Der hat ja auch 11ch Processing. Brauchst dann natürlich eine Stereoendstufe. Damit könntest du auch btw immer das "Problem" mit der Leistung für große Lautsprecher umgehen.

Der X6700H hätte da dann natürlich noch die Option des 13ch Processings. Ich hab mir damals beim X6700H einfach gesagt: Scheiß drauf. Von daher habe ich mich dann für den entschieden. War damals aber auch noch direkt bei Release und inkl. der 16 % Mwst Geschichte. Das war natürlich toll. Aber so viel wie er jetzt kostet? Puh.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 10:33
von Klappi
Hallo zusammen,

ich plane, meinen aktuellen AVR Marantz SR8002 in Rente zuschicken und suche einen Nachfolger. Ich habe bereits den Yamaha AX-A6A vorbestellt, bin jetzt allerdings am wanken, weil die Liefersituation ziemlich unklar ist und die ersten Nutzer über weitläufige Bugs berichten. Dazu ist auch das Thema Upmixer-Sperre offenbar nicht endgültig geklärt bei Yamaha.

Daher hatte ich alternativ auf den Denon AVC-X6700H geschielt. Jetzt frage ich mich allerdings, ob es nicht auch das kleinere Geschwistermodell 4700 tun würde. Ich habe im Prinzip folgende Anforderungen:

- 9 Kanalverarbeitung, d.h. mein Setup wäre klassisches 7.1 plus 2 Höhenkanäle

- Möglichkeit, die Zielkurve des Frequenzgangs nach der Einmessung anzupassen. Hier ist mir die Lösung von Yamaha sympathischer, weil ich nicht auf eine proprietäre Zusatzlösung ala Audyssey-App angewiesen wäre.

- Genügend Leistung für relativ hohe Pegel. Ich betreibe das alte Nuline-Set mit Nuline 100 an der Front, CS-70 als Center, 4x DS-60 als (Back)Rear und 2x Nuline 30 als Höhenlautsprecher. Zwar werde ich vrsl. alle Lautsprecher konsequent bei 80Hz trennen, um einen sauberen Bassbereich hinzubekommen, was den AVR leistungstechnisch entlasten dürfte. Aber ich schaue Filme aktuell ca. 10db unter Referenzpegel, bei einigen wenigen auch lauter. Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob die Endstufen des 4700 bei dynamikreichen Filmen mitmachen, ohne abzuschalten.

- Bugfreiheit: bei Denon habe ich ich zumindest in der Anfangszeit von vielen Bugs gelesen, z.T. so schlimm, dass die Fehler erst durch eine Neueinmessung behoben werden konnten. Das wäre für mich ein absolutes No-Go, zumal auch meine Frau und Tochter hin und wieder allein das Heimkino nutzen. Andererseits ist die aktuelle Denon-Generation schon eine Weile am Markt und hoffentlich ausgereift. Hoffentlich...

Habt Ihr vielleicht Erfahrungen für mich zu o.g. Punkten?

Danke Euch für das Feedback, passt auf Euch auf und bleibt gesund!

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 10:48
von Celsi_GER
Hallo,

ich kann nur in Teilbereichen antworten.
Ich habe den "kleineren" und "älteren" x3600h am Setup in meiner Signatur, und schon der schwächere x3600h wird spielend und in allen Lebenslagen damit fertig. Ich trenne ebenfalls bei 80Hz und höre sowohl Musik als auch Filme schon mal ordentlich laut (wenn die Nachbarn grad nicht da sind).
Keine Probleme.
Lediglich der DTS:Virtual X Modus macht Probleme, wenn ich den (eigentlich großen) Center wirklich auf "groß" stelle: dann legt der AVR zu viel Tiefton auf den Center und der clippt.

Zum Einmessen brauchst Du nicht zwingend die App, ich selber habe sie noch nie genutzt, bei keinem meiner DENON AVRs.
Allerdings lese ich gelegentlich, mit der App werde die Einmessung "anders" oder "besser" als nur die Einmessung im Setup des AVRs zu nutzen.
Oh, jetzt lese ich gerade Deinen Post noch mal "richtig". Das scheint Dir klar zu sein, Du redest von Nachbearbeitung. Sorry.

Das Thema "Bugfreiheit" macht mir jedoch Sorgen. Mit meinem 3600 habe ich (zum ersten Mal seit langer DENON Treue) nur Ärger. Das Netzteil brummt und sirrt, Denon kann/will es nach 2 erfolglosen Reparaturversuchen nicht abstellen. Muss ich mit leben.
NACHTRAG:
Der Kollege in diesem Thread ( viewtopic.php?p=1080707#p1080707) scheint das Problem mit dem geräuschvollen Netzteil auch mit dem x4700 zu haben, mein x3600 ist offenbar kein Einzelschiksal).
Und nun will er nicht mehr einmessen. Die "Berechnung der Raumsituation" bleibt bei 70% hängen und aus die Maus. Die "Tipps" im Web (andere Denon AVRs bleiben i. d. R. bei. 85% hängen) helfen alle nicht. Der Tipp, nicht alle 8 Messpunkte zu nutzen, ist nicht mal anwendbar, mein AVR zwingt mich, alle 8 Messungen durchzuführen, ich kann nicht nach z.B. 3 Messungen (mehr brauche ich nicht) abbrechen.
Nun muss ich ihn wieder einschicken... :x
Wahrscheinlich kommt er wieder zurück mit "Problem ist nicht nachvollziehbar",weil bei deren Tests die Raumsituation eine andere sein wird. Und dann zünd ich das Ding an, ehrlich!

Und dann war da noch der HDMI 2.1 Bug... der allerdings mich nicht betraf, wohl aber den x4700.

Das alles nervt mich in Summe so sehr, dass ich DENON nicht mehr empfehlen will. Ich schau jetzt in Richtung YAMAHA.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 13:20
von Indianer
Servus,

würde noch ein Jahr warten und dann einen der großen Yamaha nehmen, A6A, goldene Mitte, da wird imho im Vergleich auch für einen 8500 die Luft schon dünn ...

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 17:42
von NoFate
Klappi hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 10:33 Dazu ist auch das Thema Upmixer-Sperre offenbar nicht endgültig geklärt bei Yamaha.
Ich weiß jetzt gar nicht, ist das Thema bei Denon/Marantz schon eine Weile Geschichte?

Hab ja eigentlich auch auf den RX-A6A von Yamaha gewartet, aber die Liefersituation hat mich auch umschwenken lassen. Bei mir ist es der Marantz SR-7015 geworden. Die nuLine 100 usw. sind gar nicht sooo leistungshungrig wie man es oft liest.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Do 11. Nov 2021, 05:40
von aaof
Der 3700 läuft mittlerweile rund, am Anfang hatte er einige kleine Macken. So 2-3 Updates hat Denon seit einem Jahr geschickt.

Und ich würde zwingend über die App messen! Man hat viel mehr Möglichkeiten der Anpassung. Kann Kopien anlegen, an den Kurven etwas spielen, Mittenbereich Kompensation deaktivieren usw..

Auch die Ergebnisse der Raumkorrektur ist mal ganz interessant.

Ich habe mich die letzten Wochen nochmals intensiv mit Audyssey auseinandergesetzt und mich durchs HF Forum gekämpft. Hat sich definitiv gelohnt.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Do 11. Nov 2021, 08:31
von müller
Klappi hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 10:33 Hallo zusammen,

ich plane, meinen aktuellen AVR Marantz SR8002 in Rente zuschicken und suche einen Nachfolger.
Moin,

das ist in der Tat aktuell nicht ganz so einfach.
Denon mit den Bugs wäre für mich aktuell keine Option, vor allem nicht die kleinen Modelle 4700h und kleiner,
die werden bei Belastung und je nach Aufstellort schon mal recht warm bis heiß, ich weiß ja nicht wie deine Aufstellsituation ist.
Desweiteren gefällt es mir auch nicht wie derb das Audyssey in den kleinen Modellen in den Mittel/Hochtonbereich eingreift und den Klang verändert.
Wenn Audyssey gewünscht ist würde ich definitiv bei Marantz 7015 aufwärts schauen.

Wie ist den die Aufstellsituation des Centers? Eigentlich zu tief, also deutlich unter Ohrhöhe?
Dann ist eventuell die Dialog Lift Funktion das Killerfeature für dich, neben den dezenteren Eingriffen im Mittel Hochtonbereich natürlich.

Du willst einen AVR welcher stabil seinen Dienst tut, nicht zu kompliziert ist wenn einmal alles eingestellt ist,
dir egal ist das er nicht so viele Features an Bord hat wie die Konkurrenz,
dann schau dir mal den Anthem MRX 740 an.
Ist nochmal preislich ein Schritt nach oben, aber hier geht auch noch was am Preis.
Das nur um mal noch eine Alternative gezeigt zu haben.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Do 11. Nov 2021, 17:38
von aaof
Die Denon werden nicht warm, sofern man nicht extreme Pegel fährt. Man sollte den Eco Modus auf „an“ nutzen (nicht auf Auto). Der AVR ist kühl, der Yamaha den ich mal hatte, wurde wärmer.

Und den Einfluss von Audyssey kann man ja über die App begrenzen, wenn man denn möchte.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Do 11. Nov 2021, 18:47
von Scotti
Ich hatte mit meinem Denon X3400 auch nie Probleme mit "Wärme" oder Sonstwas.
Er steht aber auch frei auf einem Board.
Was ab und zu Probleme macht, ist bei mir die Audyssey App.
Beim Einmessen ,oder beim Übertragen der Daten auf den Receiver kann schon sein das sie mal hängen bleibt.
Mangelhaft finde ich das die Künstler nie genau schreiben,was bei einem Update der App für Fehler behoben wurden sind :roll:
Nichtsdestotrotz ist die App aber schon eine Bereicherung für den AVR und allemal ihr Geld wert.

Gruß Scotti